SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 4
Baixar para ler offline
B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften


B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften




Die kollektive Rechtewahrnehmung
durch Verwertungsgesellschaften
Einführung in die Grundsätze der kollektiven Wahrnehmung von Ur-
heber- und Leistungsschutzrechten durch Verwertungsgesellschaften

                                                                               B
Dr. Alexander von Vogel                                                        3.1
Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin                     S. 1




Inhalt                                                                Seite


1.    Einleitung – Wozu kollektive Rechtewahrnehmung?                     3
2.    Der rechtliche Rahmen                                               5
2.1   Das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz                                 5
2.2   Weitere Gesetze                                                     7
3.    Die Rechtsbeziehungen zu den Berechtigten                           8
3.1   Die Wahrnehmungsberechtigten                                        8
3.2   Der Wahrnehmungszwang                                              10
3.3   Der Wahrnehmungsvertrag                                            11
3.4   Die Verteilung der Einnahmen                                       13
4.    Die Rechtsbeziehungen zu den Nutzern                               14
4.1   Der Abschlusszwang                                                 14
4.2   Die Lizenzierung                                                   15
4.3   Auskunfts- und Meldepflichten – insbesondere die Pflichten
      des Veranstalters                                                  16
4.4   Die doppelte Lizenzgebühr bei Pflichtverletzungen
      (sog. „GEMA-Zuschlag“)                                             18
5.    Die Rechtsbeziehungen der Verwertungsgesellschaften
      untereinander                                                      18
5.1   Zusammenarbeit auf nationaler Ebene – Zentral- und
      Clearingstellen für Vergütungsansprüche                            18
5.2   Zusammenarbeit auf internationaler Ebene –
      Gegenseitigkeitsverträge und Dachverbände                          20
6.    Die Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften                    21
6.1   Aufsicht durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA)           21
6.2   Weitere Aufsichtsbehörden                                          21




                                             39 Kultur & Recht November 2007
B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften


       B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften




            Literaturhinweise                                            22

            Gesetze                                                      23

            Verwertungsgesellschaften                                    24

            Zentralstellen zur Geltendmachung von
B           Vergütungsansprüchen und Clearingstellen                     26
3.1
S. 2




       39 Kultur & Recht November 2007
B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften


B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften




1.     Einleitung – Wozu kollektive
       Rechtewahrnehmung?
Jedes Werk der Literatur, Wissenschaft und Kunst ist in erster Linie Ausdruck der
Persönlichkeit seines Schöpfers. Das Urheberrecht schützt den Urheber daher „in
seinen geistigen und persönlichen Beziehungen zum Werk und in der Nutzung
seines Werkes“ (§ 11 S. 1 UrhG). Neben dem Verlangen, sich künstlerisch zu            B
verwirklichen, ist die kreative Tätigkeit in aller Regel aber auch dem Impuls
                                                                                      3.1
geschuldet, mit ihr seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Ist das Werk
jedoch einmal in den Rechtsverkehr gelangt, kann es de facto von jedem Dritten        S. 3
beliebig oft genutzt und wirtschaftlich verwertet werden, ohne dass der Urheber
in den meisten Fällen hiervon Kenntnis erlangt. Würde man den Urheber an
diesem Prozess nicht teilhaben lassen, so entfiele der Anreiz, sich schöpferisch zu
betätigen, was eine Verarmung des kulturellen Lebens der Gesellschaft zur Folge
hätte. Das Urheberrecht sichert daher auch die wirtschaftliche Teilhabe des
Schöpfers an den Früchten seiner Arbeit in Gestalt „einer angemessenen Vergü-
tung für die Nutzung des Werkes“ (§ 11 S. 2 UrhG). Es gewährt ihm „das aus-
schließliche Recht, sein Werk in körperlicher Form zu verwerten“ (sog. Verwer-
tungsrechte, § 15 UrhG) sowie die Befugnis „einem anderen das Recht einzu-
räumen, das Werk auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen“ (sog. Nut-
zungsrecht, § 31 Abs. 1 S. 1 UrhG).

Angesichts der zunehmenden Massennutzung urheberrechtlich geschützter Werke
ist es für den einzelnen Urheber (oder Leistungsschutzberechtigten – dazu unten
Kap. 3.1) so gut wie unmöglich, seine Rechte durch Abschluss entsprechender
Verträge mit allen interessierten Nutzern selbst – oder durch seinen Verleger –
durchzusetzen. (sog. individuelle Rechtewahrnehmung). Vor diesem Hinter-
grund haben sich die Urheber bereits im 19. Jahrhundert zu Autorenkollektiven
zusammengeschlossen, um ihre Rechte gemeinsam wahrnehmen zu können (sog.
kollektive Rechtewahrnehmung).

Beachte: Zum Verständnis der kollektiven Rechtewahrnehmung ist zwischen den
Wahrnehmungsberechtigten (Urhebern oder Leistungsschutzberechtigten), den
Nutzern sowie den Verwertungsgesellschaften zu unterscheiden.

Die kollektive Rechtewahrnehmung hat zahlreiche Vorteile: Indem sich die
Urheber in Verwertungsgesellschaften zusammenschließen, können sie ihre –
nunmehr gebündelten – Interessen gegenüber den Nutzern besser durchsetzen; sie
verfügen über mehr Marktmacht und befinden sich daher in einer günstigeren
Verhandlungsposition, wenn es etwa darum geht, die Höhe der Lizenzgebühren
festzulegen, die für die Nutzung eines Werkes entrichtet werden müssen. Hinzu
kommt, dass sich etwaige Urheberrechtsverletzungen leichter durch ein Kollektiv
feststellen lassen, insbesondere durch den Aufbau eines effizienten Kontrollappa-
rats. Für die Nutzer urheberrechtlich geschützter Werke hat die kollektive Rech-
tewahrnehmung den Vorteil, dass sie die erforderlichen Lizenzen ohne größeren


                                                39 Kultur & Recht November 2007
B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften


       B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften




       Zeit- und Kostenaufwand aus einer Hand erwerben können und nicht mit jedem
       einzelnen Urheber verhandeln müssen.

       Beachte: Die Rollenverteilung von Berechtigten einerseits und Nutzern anderer-
       seits ist nicht statisch. Da die Rechteinhaber den Verwertungsgesellschaften aus-
       schließliche Nutzungsrechte einräumen (näher dazu unten Kap. 3.3), können
       beide Rollen sogar zeitgleich zusammenfallen: Veranstaltet etwa ein Komponist,
B      der einer Verwertungsgesellschaft beigetreten ist, ein Konzert, auf dem er seine
3.1    eigenen Werke aufführt, so ist er zugleich Berechtigter und Nutzer.
S. 4
       Verwertungsgesellschaften nehmen die ihnen übertragenen Rechte und Ansprü-
       che treuhänderisch wahr. Ihnen kommt die schwierige Aufgabe zu, zwischen
       zwei Seiten, die diametral entgegengesetzte Interessen haben, zu vermitteln („ho-
       he Tantiemen“ contra „billige Lizenzen“). Auch wenn sie dabei als Interessenver-
       treter der Urheber und Leistungsschutzberechtigten tätig werden, dürfen sie die
       berechtigten Interessen der Nutzer nicht vollkommen außer Acht lassen, um mit
       ihren (potentiellen) Vertragspartnern tragfähige Lösungen zu schaffen, die vom
       Markt akzeptiert werden.

       In Deutschland gibt es derzeit zwölf Verwertungsgesellschaften, die überwie-
       gend unterschiedliche Rechte wahrnehmen, teilweise aber auch direkt miteinan-
       der konkurrieren:

          GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Ver-
          vielfältigungsrechte)
          GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH)
          VG Wort (Verwertungsgesellschaft WORT)
          VG Bild-Kunst (Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst)
          GÜFA (Gesellschaft zur Übernahme und Wahrnehmung von Filmauffüh-
          rungsrechten mit beschränkter Haftung)
          VFF (Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH)
          VGF (Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH)
          GWFF (Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten mbH)
          AGICOA Urheberrechtsschutz-Gesellschaft mbH (Association de Gestion
          Internationale Collective des Oeuvres Audiovisuelles)
          VG Musik-Edition (Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung von Nut-
          zungsrechten an Editionen [Ausgaben] von Musikwerken)
          VG Media (Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutz-
          rechte von Medienunternehmen mbH)
          VGWM (Verwertungsgesellschaft Werbung + Musik mbH)


       39 Kultur & Recht November 2007

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Benclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von TheaterstückenBenclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von TheaterstückenRaabe Verlag
 
Advent hinschauen auf die Errettung in Jesus
Advent hinschauen auf die Errettung in JesusAdvent hinschauen auf die Errettung in Jesus
Advent hinschauen auf die Errettung in JesusHans Rudolf Tremp
 
Deutsch Aquifer Huerta de las Pilas
Deutsch Aquifer Huerta de las PilasDeutsch Aquifer Huerta de las Pilas
Deutsch Aquifer Huerta de las PilasAcuifero Las Pilas
 
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in TeilzeitGerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in TeilzeitRaabe Verlag
 
5 Tipps für perfekte Präsentationen
5 Tipps für perfekte Präsentationen5 Tipps für perfekte Präsentationen
5 Tipps für perfekte PräsentationenBernd Allgeier
 
Master Data Management (MDM) Day
Master Data Management (MDM) Day Master Data Management (MDM) Day
Master Data Management (MDM) Day Sonja Uhl
 
Schröder, Schmalbauch: Bühnenarbeitsrecht
Schröder, Schmalbauch: BühnenarbeitsrechtSchröder, Schmalbauch: Bühnenarbeitsrecht
Schröder, Schmalbauch: BühnenarbeitsrechtRaabe Verlag
 
Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]
Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]
Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]Martin Reti
 
Gratis Studienbroschüre Master of Arts
Gratis Studienbroschüre Master of ArtsGratis Studienbroschüre Master of Arts
Gratis Studienbroschüre Master of ArtsIUBH-Fernstudium
 
Somnium Network-Mit Spielen Geld verdienen
Somnium Network-Mit Spielen Geld verdienenSomnium Network-Mit Spielen Geld verdienen
Somnium Network-Mit Spielen Geld verdienenplaygamesmakemoney
 

Destaque (14)

Benclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von TheaterstückenBenclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
 
Advent hinschauen auf die Errettung in Jesus
Advent hinschauen auf die Errettung in JesusAdvent hinschauen auf die Errettung in Jesus
Advent hinschauen auf die Errettung in Jesus
 
Deutsch Aquifer Huerta de las Pilas
Deutsch Aquifer Huerta de las PilasDeutsch Aquifer Huerta de las Pilas
Deutsch Aquifer Huerta de las Pilas
 
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in TeilzeitGerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
 
+
++
+
 
German Parkat.co.uk Disable Guide
German Parkat.co.uk Disable GuideGerman Parkat.co.uk Disable Guide
German Parkat.co.uk Disable Guide
 
5 Tipps für perfekte Präsentationen
5 Tipps für perfekte Präsentationen5 Tipps für perfekte Präsentationen
5 Tipps für perfekte Präsentationen
 
Master Data Management (MDM) Day
Master Data Management (MDM) Day Master Data Management (MDM) Day
Master Data Management (MDM) Day
 
Schröder, Schmalbauch: Bühnenarbeitsrecht
Schröder, Schmalbauch: BühnenarbeitsrechtSchröder, Schmalbauch: Bühnenarbeitsrecht
Schröder, Schmalbauch: Bühnenarbeitsrecht
 
Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]
Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]
Haus bauprojekt 2011 [kompatibilitätsmodus]
 
Haustüre bei Kunden montiert 4
Haustüre bei Kunden montiert 4Haustüre bei Kunden montiert 4
Haustüre bei Kunden montiert 4
 
Gratis Studienbroschüre Master of Arts
Gratis Studienbroschüre Master of ArtsGratis Studienbroschüre Master of Arts
Gratis Studienbroschüre Master of Arts
 
German presentation
German presentationGerman presentation
German presentation
 
Somnium Network-Mit Spielen Geld verdienen
Somnium Network-Mit Spielen Geld verdienenSomnium Network-Mit Spielen Geld verdienen
Somnium Network-Mit Spielen Geld verdienen
 

Semelhante a von Vogel: Die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften

Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstPfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Brelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte Nutzungsarten
Brelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte NutzungsartenBrelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte Nutzungsarten
Brelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte NutzungsartenRaabe Verlag
 
Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller
Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und TonträgerherstellerGerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller
Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und TonträgerherstellerRaabe Verlag
 
Gerber, Starke: Rechtliche Fragen der Filmmusik
Gerber, Starke: Rechtliche Fragen der FilmmusikGerber, Starke: Rechtliche Fragen der Filmmusik
Gerber, Starke: Rechtliche Fragen der FilmmusikRaabe Verlag
 
Hendricks: Die Rechte des Urhebers in der Zwangsvollstreckung
Hendricks: Die Rechte des Urhebers in der ZwangsvollstreckungHendricks: Die Rechte des Urhebers in der Zwangsvollstreckung
Hendricks: Die Rechte des Urhebers in der ZwangsvollstreckungRaabe Verlag
 
Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0sif1234
 
Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0sif1234
 
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und GalerieBretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und GalerieRaabe Verlag
 
Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...
Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...
Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...Raabe Verlag
 
Röckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im Kulturbereich
Röckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im KulturbereichRöckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im Kulturbereich
Röckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im KulturbereichRaabe Verlag
 
Bretz: KulturWerkLeistung
Bretz: KulturWerkLeistungBretz: KulturWerkLeistung
Bretz: KulturWerkLeistungRaabe Verlag
 
Bock: Die zivilrechtliche Haftung bei Veranstaltungen
Bock: Die zivilrechtliche Haftung bei VeranstaltungenBock: Die zivilrechtliche Haftung bei Veranstaltungen
Bock: Die zivilrechtliche Haftung bei VeranstaltungenRaabe Verlag
 
121102 bchh lsr_urh_g
121102 bchh lsr_urh_g121102 bchh lsr_urh_g
121102 bchh lsr_urh_gNina Galla
 
Müller: Der Film im Urheberrecht
Müller: Der Film im UrheberrechtMüller: Der Film im Urheberrecht
Müller: Der Film im UrheberrechtRaabe Verlag
 
Verwertungsverträge für Musiker und Autoren | Alexander Duve
Verwertungsverträge für  Musiker und Autoren | Alexander DuveVerwertungsverträge für  Musiker und Autoren | Alexander Duve
Verwertungsverträge für Musiker und Autoren | Alexander Duveall2gethernow
 
Lansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und Manager
Lansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und ManagerLansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und Manager
Lansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und ManagerRaabe Verlag
 
Urheberrecht vz th faju13
Urheberrecht vz th faju13Urheberrecht vz th faju13
Urheberrecht vz th faju13evjugendekm
 
Urheberrecht vzth faju13
Urheberrecht vzth faju13Urheberrecht vzth faju13
Urheberrecht vzth faju13Hendrik Pistor
 
Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...
Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...
Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...Raabe Verlag
 

Semelhante a von Vogel: Die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften (20)

Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstPfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Brelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte Nutzungsarten
Brelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte NutzungsartenBrelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte Nutzungsarten
Brelle, Jurack: Urheberrechtsreform: Nutzungsrechte für unbekannte Nutzungsarten
 
Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller
Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und TonträgerherstellerGerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller
Gerlach: Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller
 
Gerber, Starke: Rechtliche Fragen der Filmmusik
Gerber, Starke: Rechtliche Fragen der FilmmusikGerber, Starke: Rechtliche Fragen der Filmmusik
Gerber, Starke: Rechtliche Fragen der Filmmusik
 
Hendricks: Die Rechte des Urhebers in der Zwangsvollstreckung
Hendricks: Die Rechte des Urhebers in der ZwangsvollstreckungHendricks: Die Rechte des Urhebers in der Zwangsvollstreckung
Hendricks: Die Rechte des Urhebers in der Zwangsvollstreckung
 
Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0
 
Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0
 
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und GalerieBretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
 
Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...
Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...
Röckrath, Bock: Der Zugriff auf fremde Werke: Bearbeitung, freie Benutzung un...
 
Röckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im Kulturbereich
Röckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im KulturbereichRöckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im Kulturbereich
Röckrath, Samii: Zustandekommen von Verträgen im Kulturbereich
 
Bretz: KulturWerkLeistung
Bretz: KulturWerkLeistungBretz: KulturWerkLeistung
Bretz: KulturWerkLeistung
 
Bock: Die zivilrechtliche Haftung bei Veranstaltungen
Bock: Die zivilrechtliche Haftung bei VeranstaltungenBock: Die zivilrechtliche Haftung bei Veranstaltungen
Bock: Die zivilrechtliche Haftung bei Veranstaltungen
 
121102 bchh lsr_urh_g
121102 bchh lsr_urh_g121102 bchh lsr_urh_g
121102 bchh lsr_urh_g
 
Müller: Der Film im Urheberrecht
Müller: Der Film im UrheberrechtMüller: Der Film im Urheberrecht
Müller: Der Film im Urheberrecht
 
Verwertungsverträge für Musiker und Autoren | Alexander Duve
Verwertungsverträge für  Musiker und Autoren | Alexander DuveVerwertungsverträge für  Musiker und Autoren | Alexander Duve
Verwertungsverträge für Musiker und Autoren | Alexander Duve
 
Lansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und Manager
Lansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und ManagerLansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und Manager
Lansnicker, Schwirtzek: Die Künstleragentur als Arbeitsvermittler und Manager
 
Urheberrecht vz th faju13
Urheberrecht vz th faju13Urheberrecht vz th faju13
Urheberrecht vz th faju13
 
Urheberrecht vzth faju13
Urheberrecht vzth faju13Urheberrecht vzth faju13
Urheberrecht vzth faju13
 
Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...
Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...
Röckrath: Rechtsbeziehungen beim Ticketvertrieb über Vorverkaufsstellen und d...
 

Mais de Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Mais de Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

von Vogel: Die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften

  • 1. B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften Die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften Einführung in die Grundsätze der kollektiven Wahrnehmung von Ur- heber- und Leistungsschutzrechten durch Verwertungsgesellschaften B Dr. Alexander von Vogel 3.1 Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin S. 1 Inhalt Seite 1. Einleitung – Wozu kollektive Rechtewahrnehmung? 3 2. Der rechtliche Rahmen 5 2.1 Das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz 5 2.2 Weitere Gesetze 7 3. Die Rechtsbeziehungen zu den Berechtigten 8 3.1 Die Wahrnehmungsberechtigten 8 3.2 Der Wahrnehmungszwang 10 3.3 Der Wahrnehmungsvertrag 11 3.4 Die Verteilung der Einnahmen 13 4. Die Rechtsbeziehungen zu den Nutzern 14 4.1 Der Abschlusszwang 14 4.2 Die Lizenzierung 15 4.3 Auskunfts- und Meldepflichten – insbesondere die Pflichten des Veranstalters 16 4.4 Die doppelte Lizenzgebühr bei Pflichtverletzungen (sog. „GEMA-Zuschlag“) 18 5. Die Rechtsbeziehungen der Verwertungsgesellschaften untereinander 18 5.1 Zusammenarbeit auf nationaler Ebene – Zentral- und Clearingstellen für Vergütungsansprüche 18 5.2 Zusammenarbeit auf internationaler Ebene – Gegenseitigkeitsverträge und Dachverbände 20 6. Die Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften 21 6.1 Aufsicht durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) 21 6.2 Weitere Aufsichtsbehörden 21 39 Kultur & Recht November 2007
  • 2. B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften Literaturhinweise 22 Gesetze 23 Verwertungsgesellschaften 24 Zentralstellen zur Geltendmachung von B Vergütungsansprüchen und Clearingstellen 26 3.1 S. 2 39 Kultur & Recht November 2007
  • 3. B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften 1. Einleitung – Wozu kollektive Rechtewahrnehmung? Jedes Werk der Literatur, Wissenschaft und Kunst ist in erster Linie Ausdruck der Persönlichkeit seines Schöpfers. Das Urheberrecht schützt den Urheber daher „in seinen geistigen und persönlichen Beziehungen zum Werk und in der Nutzung seines Werkes“ (§ 11 S. 1 UrhG). Neben dem Verlangen, sich künstlerisch zu B verwirklichen, ist die kreative Tätigkeit in aller Regel aber auch dem Impuls 3.1 geschuldet, mit ihr seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Ist das Werk jedoch einmal in den Rechtsverkehr gelangt, kann es de facto von jedem Dritten S. 3 beliebig oft genutzt und wirtschaftlich verwertet werden, ohne dass der Urheber in den meisten Fällen hiervon Kenntnis erlangt. Würde man den Urheber an diesem Prozess nicht teilhaben lassen, so entfiele der Anreiz, sich schöpferisch zu betätigen, was eine Verarmung des kulturellen Lebens der Gesellschaft zur Folge hätte. Das Urheberrecht sichert daher auch die wirtschaftliche Teilhabe des Schöpfers an den Früchten seiner Arbeit in Gestalt „einer angemessenen Vergü- tung für die Nutzung des Werkes“ (§ 11 S. 2 UrhG). Es gewährt ihm „das aus- schließliche Recht, sein Werk in körperlicher Form zu verwerten“ (sog. Verwer- tungsrechte, § 15 UrhG) sowie die Befugnis „einem anderen das Recht einzu- räumen, das Werk auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen“ (sog. Nut- zungsrecht, § 31 Abs. 1 S. 1 UrhG). Angesichts der zunehmenden Massennutzung urheberrechtlich geschützter Werke ist es für den einzelnen Urheber (oder Leistungsschutzberechtigten – dazu unten Kap. 3.1) so gut wie unmöglich, seine Rechte durch Abschluss entsprechender Verträge mit allen interessierten Nutzern selbst – oder durch seinen Verleger – durchzusetzen. (sog. individuelle Rechtewahrnehmung). Vor diesem Hinter- grund haben sich die Urheber bereits im 19. Jahrhundert zu Autorenkollektiven zusammengeschlossen, um ihre Rechte gemeinsam wahrnehmen zu können (sog. kollektive Rechtewahrnehmung). Beachte: Zum Verständnis der kollektiven Rechtewahrnehmung ist zwischen den Wahrnehmungsberechtigten (Urhebern oder Leistungsschutzberechtigten), den Nutzern sowie den Verwertungsgesellschaften zu unterscheiden. Die kollektive Rechtewahrnehmung hat zahlreiche Vorteile: Indem sich die Urheber in Verwertungsgesellschaften zusammenschließen, können sie ihre – nunmehr gebündelten – Interessen gegenüber den Nutzern besser durchsetzen; sie verfügen über mehr Marktmacht und befinden sich daher in einer günstigeren Verhandlungsposition, wenn es etwa darum geht, die Höhe der Lizenzgebühren festzulegen, die für die Nutzung eines Werkes entrichtet werden müssen. Hinzu kommt, dass sich etwaige Urheberrechtsverletzungen leichter durch ein Kollektiv feststellen lassen, insbesondere durch den Aufbau eines effizienten Kontrollappa- rats. Für die Nutzer urheberrechtlich geschützter Werke hat die kollektive Rech- tewahrnehmung den Vorteil, dass sie die erforderlichen Lizenzen ohne größeren 39 Kultur & Recht November 2007
  • 4. B Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Verwertungsgesellschaften B3 Das Recht der Verwertungsgesellschaften Zeit- und Kostenaufwand aus einer Hand erwerben können und nicht mit jedem einzelnen Urheber verhandeln müssen. Beachte: Die Rollenverteilung von Berechtigten einerseits und Nutzern anderer- seits ist nicht statisch. Da die Rechteinhaber den Verwertungsgesellschaften aus- schließliche Nutzungsrechte einräumen (näher dazu unten Kap. 3.3), können beide Rollen sogar zeitgleich zusammenfallen: Veranstaltet etwa ein Komponist, B der einer Verwertungsgesellschaft beigetreten ist, ein Konzert, auf dem er seine 3.1 eigenen Werke aufführt, so ist er zugleich Berechtigter und Nutzer. S. 4 Verwertungsgesellschaften nehmen die ihnen übertragenen Rechte und Ansprü- che treuhänderisch wahr. Ihnen kommt die schwierige Aufgabe zu, zwischen zwei Seiten, die diametral entgegengesetzte Interessen haben, zu vermitteln („ho- he Tantiemen“ contra „billige Lizenzen“). Auch wenn sie dabei als Interessenver- treter der Urheber und Leistungsschutzberechtigten tätig werden, dürfen sie die berechtigten Interessen der Nutzer nicht vollkommen außer Acht lassen, um mit ihren (potentiellen) Vertragspartnern tragfähige Lösungen zu schaffen, die vom Markt akzeptiert werden. In Deutschland gibt es derzeit zwölf Verwertungsgesellschaften, die überwie- gend unterschiedliche Rechte wahrnehmen, teilweise aber auch direkt miteinan- der konkurrieren: GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Ver- vielfältigungsrechte) GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH) VG Wort (Verwertungsgesellschaft WORT) VG Bild-Kunst (Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst) GÜFA (Gesellschaft zur Übernahme und Wahrnehmung von Filmauffüh- rungsrechten mit beschränkter Haftung) VFF (Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH) VGF (Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH) GWFF (Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten mbH) AGICOA Urheberrechtsschutz-Gesellschaft mbH (Association de Gestion Internationale Collective des Oeuvres Audiovisuelles) VG Musik-Edition (Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung von Nut- zungsrechten an Editionen [Ausgaben] von Musikwerken) VG Media (Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutz- rechte von Medienunternehmen mbH) VGWM (Verwertungsgesellschaft Werbung + Musik mbH) 39 Kultur & Recht November 2007