SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 52
Quo vadis Europa?
Aktuelle Herausforderungen, Chancen und Risiken




Kreisversammlung Junge Union HSK
         Samstag, 28. Januar 2012
     Vortrag von Dr. Peter Liese, MdEP
Quo vadis Europa?   2



Fünf Jahre nach Kyrill
Im Januar 2007 wurde unsere Region Südwestfalen von dem schweren
Sturm Kyrill getroffen. Fünf Menschen starben, und riesige Waldflächen,
von den heimischen Waldbauern in Jahrzehnten mühsamer Arbeit
aufgebaut, wurden zerstört. Hinzu kamen erhebliche Schäden an der
öffentlichen und privaten Infrastruktur sowie für den Tourismus.
Quo vadis Europa?   3



EU-Solidaritätsfonds half bei Beseitigung der
Schäden

- Die Europäische Union hat mit 101
Millionen € aus dem europäischen
Solidaritätsfond dazu beigetragen, dass
die Infrastruktur, zum Beispiel die Straßen
und Wege in Südwestfalen,
wiederhergestellt wurden.



- EU-Hilfsgelder waren größer als die des Landes. Der Bund hat
sich an der Wiederaufbauhilfe für Südwestfalen gar nicht beteiligt.
Der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat sich
sogar sehr lange dagegen gewehrt, dass die heimischen
Waldbauern einen Teil des entstandenen Schadens dadurch
ausgleichen konnten, dass steuerliche Abschreibungen verändert
wurden.
Quo vadis Europa?   4



Ziel-2 Fördermittel der EU: Unterstützung für
Innovation in der Region
- Südwestfalen profitiert aus zahlreiche Weise von den Ziel-2
Fördermitteln der EU. Die Regierung Rüttgers hatte es
ermöglicht, dass diese Mittel auch bei unseren Kommunen,
Firmen und Institutionen ankommen, und nicht nur im
Ruhrgebiet eingesetzt werden können.


- Auch für die Regionale 2013 stammt ein wesentlicher Teil der
Gelder aus dem EU-Ziel-2 Programm


- Bis 2013 erhält das Land NRW rund 1.3 Milliarden aus dem
Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
Quo vadis Europa?   5


Beispiel für Innovationsförderung: Das Leuchtturm-
Projekt der Regionale „Automotive Kompetenzregion
Südwestfalen“ in Attendorn
- Förderung von Leichtbau und
Fahrzeugelektronik
-Das Projekt bringt
Automobilzulieferer, verwandte
Bereiche wie die Elektronikindustrie in
Südwestfalen, die Fachhochschule
Südwestfalen, die Hochschule Hamm-
Lippstadt und die Universität Siegen
zusammen, um die
Herausforderungen der
Elektromobilität zu bewältigen.
-Der Löwenanteil der Förderung von
5,8 Mio. Euro kommt aus dem Ziel-2
Programm.
Quo vadis Europa?   6




Weitere Finanzierung der Regionale 2013 offen

Die Regierung in Düsseldorf äußert immer wieder in der Hinsicht, dass
sie ihre Prioritäten wieder auf die Ballungszentren im Ruhrgebiet
verschieben will und die ländlichen Regionen außen vor bleiben.
- 200 Mio. Euro Förderung wurden für die Region zugesagt – es
scheint, als wolle Minister Voigtsberger nun andere Schwerpunkte
setzen und Geld an Projekte im Ruhrgebiet übermitteln.


- Ich fordere die rot-grüne Landesregierung auf, sich an ihre Zusagen
für Südwestfalen zu halten und damit auch eine Gleichbehandlung
aller Regionen in NRW zu gewährleisten
Quo vadis Europa?   7



Die Staatsschulden- und Finanzmarktkrise
Quo vadis Europa?   8


Die Staatsschuldenkrise und
Finanzmarktkrise


Die gegenwärtige Staatsschuldenkrise hat im Wesentlichen zwei Ursachen:

fcg




      1. Die Verletzung der europäischen Regeln zum Stabilitätspakt durch
         die Regierungen fast aller Mitgliedstaaten, inklusive Deutschlands

      2. Mangelnde Kontrolle der Finanzmärkte
Quo vadis Europa?     9


Die Staatsschuldenkrise und
Finanzmarktkrise

Der Stabilitätspakt von Helmut Kohl und Theo Waigel durchgesetzt,
von Schröder und Fischer außer Kraft gesetzt.




        "Wer wie Schröder den Stabilitätspakt oder die Wettbewerbspolitik
        in Frage stellt, der zerstört das Fundament, auf dem die EU gebaut
        ist“
                 - der damalige CDU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz im Februar 2002
Quo vadis Europa?   10




Seit 2000 hat Griechenland zu hohe Staatsdefizite verschleiert. Die
anderen Mitgliedstaaten inklusive Deutschland - Finanzminister
Eichel – haben dem Europäischen Statistikamt (Eurostat) untersagt,
ungeschönte Zahlen zu veröffentlichen.
Quo vadis Europa?   11




Zum Vergleich:
Peer Steinbrück (Amtszeit als Ministerpräsident NRW: 2002 -
2005) hat in den Jahren 2003 bis 2005 jedes Jahr eine
Nettoneuverschuldung von 6,7 Mrd. € aufgenommen.
Als die CDU und FDP das Land regierten, ist die
Nettoneuverschuldung auf 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2008 reduziert
worden.
Quo vadis Europa?   12




Konsequenz: Eine Stärkung des Stabilitätspakts, unabhängig vom
Willen der Mitgliedstaaten!


Erster wichtiger Schritt, sogenanntes Sixpack, Stabilitätskriterien durch das
Europäische Parlament durchgesetzt.
Quo vadis Europa?   13


Bisher mangelnde Kontrolle der Finanzmärkte

Bis 2008 gingen trotz Problemen die Schulden der meisten europäischen
Mitgliedstaaten zurück. Erst durch die Bankenkrise und in der Folge die
Wirtschaftskrise stiegen die Staatsschulden.


                                                            Extrembeispiel:
                                                            Irland
                                                            2007 - 25 %
                                                            2010 - 96 %

                                                            Das heißt, die
                                                            Bankenkrise hat
                                                            einen wesentlichen
                                                            Anteil an der
                                                            Staatsschuldenkrise.
Quo vadis Europa?   14



Europäisches Parlament forderte schon vor
2008 Reformen




Im Kern haben die
Demonstranten Recht. Wir
regulieren die Finanzmärkte,
aber leider gibt es Widerstand
von einzelnen Mitgliedstaaten.
Quo vadis Europa?   15



Das Problem ist größer als Griechenland
Das Problem ist größer als Griechenland. Ich habe 2001 gegen die
Aufnahme von Griechenland in den Euroraum gestimmt.
Quo vadis Europa?   16



Das Problem ist größer als Griechenland
Trotzdem müssen wir jetzt besonnen handeln. Eine Pleite Griechenlands
oder ein Rauswurf Griechenlands aus der Eurozone löst das Problem nicht,
und kann sogar neue Probleme hinzufügen.
In einer großen deutschen Zeitung wurde folgendes zutreffendes Bild
gewählt: Es brennt nicht ein alleinstehendes Haus, bei dem man
zusehen kann, bis es ausgebrannt ist, sondern es brennt eine
Wohnung im gemeinsamen Haus Europas.
Quo vadis Europa?   17


Deutschland ist der größte Profiteur des
gemeinsamen Binnenmarktes
Quo vadis Europa?   18


Deutschland ist der größte Profiteur des
gemeinsamen Binnenmarktes
Quo vadis Europa?   19




Bundeskanzlerin Angela Merkel
macht eine gute und besonnene
Politik.
Wir können froh sein, dass sie
das Ruder in der Hand hat und
nicht einige andere.
Quo vadis Europa?             20



  Südwestfalen ist besonders betroffen
                            Wir sind eine exportorientierte Region




Neue Industrie-/Gewerbefläche in Meschede
                                                      Gewerbegebiet Westheim
                                                      Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Marsberg




                                                   Gewerbegebiet 'Auf der Lake‚, Schmallenberg
     EGGER Holzwerkstoffe Brilon
Quo vadis Europa?   21


Energiewende in Deutschland, Europa
und Südwestfalen
Bei aller Bedeutung der Kernenergie und der erneuerbaren Energien, darf nicht
vergessen werden, dass in Deutschland und Europa der Löwenanteil der Energie
nach wie vor aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Gas und Öl gewonnen wird.




Fossile Brennstoffe müssen auf Dauer einen viel geringeren Anteil haben, da
sie mit einer Reihe von gravierenden Problemen verbunden sind.
Quo vadis Europa?   22



Produktion von CO2 und damit großer Anteil am Klimawandel

Ein ungebremster Klimawandel wird zu dramatischen Überschwemmungen, zur
Ausbreitung der Wüsten, zur Zunahme von Starkregenereignissen und unter
anderem auch zur Zunahme von Erkrankungen wie Malaria auch in gemäßigten
Breiten führen. Es wird Millionen von Klimaflüchtlingen geben.




Dürre in China                           Haus nach Überschwemmung in
                                         Pakistan (mit freundl. Genehmigung
                                         von Ralf Klug / DAHW.de)
Quo vadis Europa?   23



Die Preisentwicklung bei fossilen Brennstoffen kennt mittel- und langfristig
nur eine Richtung: nach oben
Quo vadis Europa?   24


    Die EU gibt jedes Jahr rund 400 Milliarden Euro für
    Energieimporte aus.
           450


           400


           350


           300

Energieimporte:
           250
400 € Mrd.
           200


           150


           100


            50
                                                      Agrarhaushalt der
                                                      EU 2011: 58 € Mrd.
             0
Quo vadis Europa?   25
Schätzung den für Hochsauerlandkreis
Quo vadis Europa?   26




Die wichtigsten Öllieferländer sind:
Saudi-Arabien (hier werden Moslems, wenn Sie zu
Christentum konvertieren mit dem Tode bedroht.
Saudi-Arabien hat den demokratischen Aufstand in
Bahrain blutig niedergeschlagen)
Libyen, Syrien, Iran, Irak und…
                                                   † 20. Oktober 2011
Quo vadis Europa?   27



Russland (wichtigstes Lieferland für Gas)
Schröder: „Putin ist ein lupenreiner Demokrat“. - Ich bin dezidiert anderer
Auffassung,
Beispiele dafür sind der weiterhin unaufgeklärte politisch motivierte Mord an
der Kreml-kritischen Journalistin Anna Politkowskaja und die Inhaftierung
des mächtigen ehemaligen Chefs des Yukon-Konzerns Chodorkowski, dem
ein fairer Strafprozess weiterhin versagt bleibt)




Unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen führt dazu, dass
wir uns nicht ausreichend für Menschenrechte, Demokratie und
Frieden einsetzen.
Quo vadis Europa?   28




Fukushima war eine Zäsur. In einem hochentwickelten, hoch technisierten,
demokratischen Land ist der zweitschlimmste nukleare Unfall der
Geschichte weltweit passiert.


Zwar gibt es in
Deutschland mit an
Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit keine
solch starken Erdbeben
und Tsunamis, aber es
wäre arrogant, einen
Unfall in Deutschland
definitiv auszuschließen.
Entscheidend war der
Stromausfall.
Quo vadis Europa?   29



Atomausstieg wird auch in anderen europäischen Ländern
diskutiert
- Eine Umfrage zum Atomausstieg wurde von der französischen Zeitung
  «Journal du Dimanche» in Auftrag gegeben. Laut dieser Umfrage sind
  insgesamt 6 von 10 Franzosen für einen Atomausstieg.
- Nach Grundsatzentscheid des Bundesrates will die Schweiz vollständig
  aus der Atomenergie aussteigen. Die Regierung hat entschieden, dass
  die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht
  ersetzt werden.
- Belgien hat bereits 2003 beschlossen, aus der Kernenergie
  auszusteigen, wollte aber wie in Deutschland, eine Laufzeitverlängerung
  ermöglichen. Die neue Regierung hat nun angekündigt, dass die drei
  ältesten der belgischen Kernkraftwerke 2015 und die restlichen
  vier bis 2025 abgeschaltet werden.
- In einem Referendum im Juni 2011 haben sich in Italien 95 Prozent der
  Wähler gegen die Kernkraft ausgesprochen. Es beteiligten sich nach
  offiziellen Angaben 57 Prozent der wahlberechtigten Bürger.
Quo vadis Europa?   30



Rechtliche Situation für einen europäischen Atomausstieg

- Der Energiemix ist Sache der Mitgliedsstaaten – d.h. darüber, ob ein
  Mitgliedstaat sich für oder gegen die Verwendung von Atomenergie
  ausspricht, kann nicht in Brüssel entschieden werden.
- Die Sicherheit von Atomanlagen ist dagegen ein europäisches
  Anliegen: Das für Deutschland gefährlichste Atomkraftwerk heißt
  Fessenheim – und steht im Elsass.




- deshalb muss die EU-Richtlinie zur Sicherheit von Atomanlagen
  dringend überarbeitet werden.
Quo vadis Europa?    31


Auch Ausbau der erneuerbaren Energien dringend erforderlich
Erstmals 20 Prozent im Stromnetz – Anteil der erneuerbaren Energie im
ersten Halbjahr 2011 von 17% auf 20,8% angestiegen
Im Verkehrsbereich schwieriger - bis 2020 höchstens 10 Prozent
Erneuerbare Energien sind im Moment noch teurer als konventionelle, aber
die Preise sinken
                                                      Graphik (BMU):

                                                      Entwicklung der
                                                      Einspeisevergütung
                                                      für Erneuerbare bis
                                                      2030

                                                      Gelb: Photovoltaik

                                                      Rot: Geothermie

                                                      Türkis: Windkraft


EU Ziel 20 Prozent bis 2020 (durchschnittlich)
Quo vadis Europa?   32



Windkraftprojekte bringen Geld in die kommunale Kasse

Gemeinden können vom Ausbau der erneuerbaren Energien finanziell
profitieren und zwar über die Gewerbesteuer.

Eine 2,5-MW-Windenergieanlage erzielt bis zu 320.000 Euro pro Jahr an
Einnahmen aus dem Stromverkauf. Im Durchschnitt 3,5 %, also rund
11.000 Euro, fließen jährlich als Gewerbesteuer an die Kommune.
Bei größeren Anlagen ergeben sich entsprechend höhere Einnahmen
(Quelle Bundesverband Windenergie).
Quo vadis Europa?   33




Erneuerbare Energie braucht Netze, Speicher und
Reservekraftwerke
Quo vadis Europa?   34




Energieeffizienz
Auch regenerative Energien sind mit Risiken und Problemen behaftet,
daher ist die erste Priorität Energieeinsparung, bzw. Energieeffizienz.
Ein in Energieeffizienztechnologie investierter Euro bringt mindestens
doppelt so viel Einsparung an CO2 und fossilen Brennstoffen wie
Investitionen in erneuerbare Energien.
Quo vadis Europa?   35




Zu den Investitionen in den Ausbau erneuerbarer
Energieerzeugungskapazität kommt der Netzausbau, der Bau von
Speichern und Reservekraftwerken hinzu.


Für Strom der nicht gebraucht wird, braucht man
• weder Netze,
• noch Speicher,
• noch Reservekapazitäten.




Deutschland hat ein nationales Ziel, um den Energieverbrauch im Vergleich
zu 2020 um 20 Prozent zu senken.
Quo vadis Europa?   36
Quo vadis Europa?    37


Energieeffizienz ist der kostengünstige Teil der Energiewende
Ziel der Bundesregierung und der EU: 20 Prozent Energie-Einsparung bis 2020
(“20 Prozent Verbesserung der Energieeffizienz”), beides ist jedoch nicht
verbindlich festgeschrieben. Vergleichbare Instrumente wie bei erneuerbaren
Energien fehlen.
                               Der Gebäudesektor ist für die
                               Energieeffizienz am wichtigsten:
                               auf ihn entfallen 40 % des
                               Gesamtenergieverbrauchs der Union.

Die Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vom Mai 2010 legt
bereits Verpflichtungen für den Gebäudebereich fest:
 • neue Gebäude: hier muss vor Baubeginn eine Machbarkeitsstudie
   durchgeführt werden, die feststellt, ob Erneuerbare Energien,
   Wärmepumpen, Fern-/Nahwärme oder Fern-/Nahkälte oder Kraft-
   Wärme-Kopplung installiert werden können
 • ab dem 31. Dezember 2020 müssen alle neuen Gebäude Niedrigst-
   Energiegebäude sein
 • Es gibt leider keinen Anreiz zur Renovierung bestehender Gebäude
Quo vadis Europa?   38


 Der Vorschlag von Kommissar Oettinger sollte deshalb von
 uns grundsätzlich unterstützt werden.




Es besteht dringender Handlungsbedarf! Im Juni hat Energiekommissar Günther
Oettinger einen Richtlinienvorschlag zu Energieeffizienz vorgelegt, der gegenwärtig
im Europäischen Parlament besprochen wird.
Wesentliches Element des Vorschlages ist eine sogenannte
Energieeinsparverpflichtung. Ich schlage vor, das System Energieeffizienz
Unterstützungssystem zu nennen, denn Verpflichtungen gibt es nur für die
Energieversorger. Insgesamt ist die europäische Gesetzgebung zum Bereich
Energieeffizienz und auch im Bereich Gebäude noch sehr schwach und trägt nicht
wesentlich dazu bei, dass Anreize bei der Sanierung geschaffen werden.
Quo vadis Europa?   39


Trotzdem tritt das federführende Wirtschaftsministerium praktisch nur
mit Kritik in Erscheinung. Kritik am Vorschlag der Kommission ist
nicht nur zulässig, sondern vielleicht sogar nötig, aber es sollte
endlich konstruktive Kritik sein.
Quo vadis Europa?   40



Ein wichtiges Instrument: Ökodesign

Zum Beispiel: Stand-By-Schaltung - Viele Geräte verbrauchen auch dann
Strom, wenn sie eigentlich nicht benutzt werden, sondern wenn zum Beispiel
der Fernseher nur im Stand-by Modus ist




  Die durch die Öko-Design Richtlinie erzielten Einsparungen sind in etwa
  so groß wie der jährliche Energieverbrauch Dänemarks, oder die
  Energiegewinnung aus vier Atomkraftwerken
Quo vadis Europa?   41




Gute Ideen von Einzelnen können die Gesetzgebung in ganz Europa
maßgeblich beeinflussen. Dies bewies beispielsweise ein südwestfälischer
Unternehmer, der ein Gerät entwickelte, mit dem der Stromverbrauch von
Fernsehern und anderen elektrischen Geräten im Stand-by-Modus auf
nahezu null reduziert werden kann.
Quo vadis Europa?   42
Quo vadis Europa?     43




Trilux GmbH & Co. KG
Dank seiner Innovationskraft ist der TRILUX-Konzern führend in der
Entwicklung einer besonders energieeffizienten Beleuchtung - ganz nach
dem Firmenmotto „Neues Licht“. Energieeffizienz hat bei Trilux oberste
Priorität – der Anspruch ist, "in jeder Hinsicht ideale und ganzheitliche
Beleuchtungslösungen zu schaffen". Trilux ist Vorreiter bei der Entwicklung
von speziellen Spiegeloptiken für dauerhaft hohe Wirkungsgrade, bei der
Konstruktion von effizienten Leuchten für moderne Leuchtmittel oder bei der
Entwicklung von Sanierungskonzepten. Ein Beispiel dafür sind geometrisch
optimierte Spiegelraster mit hochreflektiver, silberbeschichteter Oberfläche.
Quo vadis Europa?     44




Oeventrop GmbH (Brilon)
Oventrop bietet Energieeffizienz-Lösungen im Heizbereich, die sich für den
Endverbraucher sehr schnell lohnen. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte
hydraulische Abgleich. Dabei wird durch eine geschickte Schaltung der
Thermostate die Wärme genau dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird, ohne
das dabei viel Energie verloren geht. Die Wärme gelangt dadurch sehr
effizient in ein Heizkörper, der relativ weit von der Heizungsanlage entfernt
ist, zum Beispiel in ein Badezimmer im Obergeschoss. Mit wenigen hundert
Euro Investitionskosten lassen sich so Heizkostenersparnisse erzielen, die
sich unter umständen schon binnen eines Jahres für den Verbraucher
lohnen, weil er an der Energierechnung spart.
Quo vadis Europa?    45




Die Firma Centrotec aus Brilon, ist ein börsennotiertes Unternehmen, das
sich auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien spezialisiert hat.
Focus Money urteilt:
" Prima Klima – prima Aussichten. Centrotec ist Deutschlands
Energiesparaktie. Die Sauerländer statten Gebäude mit sparsamen
Raumluftsystemen aus. Auch Häuslebauern ist Centrotec ein Begriff – oder
die bekannteste Marke des Unternehmens, Wolf. Der Heizungsbauer liefert
Wärmepumpen, Brennwertheizungen und Solaranlagen.“
Quo vadis Europa?   46




“Wir brauchen technische Innovationen, damit die Effizienz steigt und
weniger Energie benötigt wird. Es wäre ein ermutigendes Beispiel für
andere Länder, wenn Deutschland zeigen würde: Der Ausstieg mit dem
Ausbau regenerativen Energien ist machbar!” (Kardinal Reinhard Marx)


“Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht - weil wir sie
nicht wagen, sind sie unerreichbar.” (Seneca)
Quo vadis Europa?   47




Europäische Einigung als Friedensprojekt


 1870-1871 Deutsch-Französischer Krieg
 1914-1918 Erster Weltkrieg
 1939-1945 Zweiter Weltkrieg
Quo vadis Europa?   48




                                        Im Jahre 1813 endete Napoleons Russlandfeldzug mit
                                        einer Katastrophe. Es gelang ihm unter großen
                                        Anstrengungen nach Frankreich zurückzukehren, aber
                                        die Truppen der Koalition folgten ihm. Im Januar 1814
                                        zogen sich die französischen Truppen vor den Angriffen
                                        nach Straßburg zurück.



  Meschede




1813 Völkerschlacht bei Leipzig (1792 bis 1815 Napoleonische Kriege)
1815 Preußísch-Französischer Krieg
1848-51 Preußisch-Dänischer Krieg
1864 Deutsch-Dänischer Krieg
1866 Preußisch-Österreichischer Krieg
Quo vadis Europa?   49

Seit 1945 Frieden
Versöhnung, Frieden und Freiheit: das waren die großen Ziele, denen
sich die Europäer der ersten Stunde – unter ihnen Konrad Adenauer und
Robert Schuman – nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs
verschrieben hatten.
Quo vadis Europa?    50




                                Zitat von Theo Waigel aus der JU-Zeitschrift "Die Entscheidung"




Der Euro ist wichtig für die Wirtschaft in Deutschland und damit für unsere
Arbeitsplätze. Er ist aber auch politisch wichtig für die Welt im 21 Jahrhundert.
Quo vadis Europa?   51



China kauft italienische Staatsanleihen
Quo vadis Europa?   52




Wir müssen uns entscheiden, ob wir in der Welt eine
Rolle spielen oder China und die USA sich Europa in
Einflussfähren aufteilen.

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Tiempos fundamentales en cirugía
Tiempos fundamentales en cirugíaTiempos fundamentales en cirugía
Tiempos fundamentales en cirugíaAlee Delat
 
Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2
Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2
Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2Conventions Malta
 
04 Magasin D Hommes
04 Magasin D Hommes04 Magasin D Hommes
04 Magasin D Hommesmissjoss
 
Portefolio
PortefolioPortefolio
PortefolioJuLeeHeN
 
ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002
ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002
ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002Kanakavardhan YV
 
El Cumplimiento Del Proposito De Dios
El Cumplimiento Del Proposito De DiosEl Cumplimiento Del Proposito De Dios
El Cumplimiento Del Proposito De DiosEz Success
 
Precentacion
PrecentacionPrecentacion
Precentacionlina
 
Atletismo afa
Atletismo afaAtletismo afa
Atletismo afatiberio26
 
Marcelo andrés barra sáez
Marcelo andrés barra sáezMarcelo andrés barra sáez
Marcelo andrés barra sáezxelo11
 
FORAG - Werbewirkung - Best of Native Advertising
FORAG - Werbewirkung - Best of Native AdvertisingFORAG - Werbewirkung - Best of Native Advertising
FORAG - Werbewirkung - Best of Native AdvertisingBurdaForward Advertising
 
presentación de tics imformaticos
presentación de tics imformaticospresentación de tics imformaticos
presentación de tics imformaticosjavier0554
 
Cookie Directive - IdealObserver
Cookie Directive - IdealObserverCookie Directive - IdealObserver
Cookie Directive - IdealObserverIdealObserver
 
Fatla Bloque 0-PACIE
Fatla Bloque 0-PACIEFatla Bloque 0-PACIE
Fatla Bloque 0-PACIEsavita85
 
Iep presentaciòn
Iep presentaciònIep presentaciòn
Iep presentaciònfranciperez
 
Fisica moderna
Fisica modernaFisica moderna
Fisica modernaArhel
 
Alicia portafolio alad
Alicia portafolio aladAlicia portafolio alad
Alicia portafolio aladAlicia Mendoza
 
Presentacion curso ikss10_greifswald
Presentacion curso ikss10_greifswaldPresentacion curso ikss10_greifswald
Presentacion curso ikss10_greifswaldFMZ
 

Destaque (20)

Tiempos fundamentales en cirugía
Tiempos fundamentales en cirugíaTiempos fundamentales en cirugía
Tiempos fundamentales en cirugía
 
Sam Powerpoint
Sam PowerpointSam Powerpoint
Sam Powerpoint
 
Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2
Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2
Alpine Sterling DMC - Case Study Nr. 3 Mission Malta 2014 - E-Team 2
 
04 Magasin D Hommes
04 Magasin D Hommes04 Magasin D Hommes
04 Magasin D Hommes
 
Portefolio
PortefolioPortefolio
Portefolio
 
ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002
ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002
ThèSe Vivier F P91 319 Pages.0002
 
El Cumplimiento Del Proposito De Dios
El Cumplimiento Del Proposito De DiosEl Cumplimiento Del Proposito De Dios
El Cumplimiento Del Proposito De Dios
 
Precentacion
PrecentacionPrecentacion
Precentacion
 
Atletismo afa
Atletismo afaAtletismo afa
Atletismo afa
 
Marcelo andrés barra sáez
Marcelo andrés barra sáezMarcelo andrés barra sáez
Marcelo andrés barra sáez
 
FORAG - Werbewirkung - Best of Native Advertising
FORAG - Werbewirkung - Best of Native AdvertisingFORAG - Werbewirkung - Best of Native Advertising
FORAG - Werbewirkung - Best of Native Advertising
 
presentación de tics imformaticos
presentación de tics imformaticospresentación de tics imformaticos
presentación de tics imformaticos
 
Conozcamos el dinero
Conozcamos el dineroConozcamos el dinero
Conozcamos el dinero
 
Cookie Directive - IdealObserver
Cookie Directive - IdealObserverCookie Directive - IdealObserver
Cookie Directive - IdealObserver
 
Fatla Bloque 0-PACIE
Fatla Bloque 0-PACIEFatla Bloque 0-PACIE
Fatla Bloque 0-PACIE
 
Iep presentaciòn
Iep presentaciònIep presentaciòn
Iep presentaciòn
 
Fisica moderna
Fisica modernaFisica moderna
Fisica moderna
 
Alicia portafolio alad
Alicia portafolio aladAlicia portafolio alad
Alicia portafolio alad
 
Blok pacie patricio_r.[1]
Blok pacie patricio_r.[1]Blok pacie patricio_r.[1]
Blok pacie patricio_r.[1]
 
Presentacion curso ikss10_greifswald
Presentacion curso ikss10_greifswaldPresentacion curso ikss10_greifswald
Presentacion curso ikss10_greifswald
 

Semelhante a Quo vadis Europa? - Vortrag von Dr. Peter Liese, MdEP auf der Kreisversammlung der JU HSK am 28.01.12

Warum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdf
Warum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdfWarum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdf
Warum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdfFriedhelm Kölsch, Unternehmer
 
Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Hansjörg Durz
 
Verdi präsentation stuttgart
Verdi präsentation stuttgartVerdi präsentation stuttgart
Verdi präsentation stuttgartWerner Drizhal
 
Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise
Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise
Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise Ellwanger & Geiger Privatbankiers
 
Finanzgefahr
FinanzgefahrFinanzgefahr
FinanzgefahrFESD GKr
 
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbarE&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbarEllwanger & Geiger Privatbankiers
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgWerner Drizhal
 
Staatsschuldenkrise (Update Januar 2014)
Staatsschuldenkrise  (Update Januar 2014)Staatsschuldenkrise  (Update Januar 2014)
Staatsschuldenkrise (Update Januar 2014)Bankenverband
 
Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014Hansjörg Durz
 
Eurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der krise
Eurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der kriseEurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der krise
Eurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der kriseWerner Drizhal
 
Pdf The Paris Declaration Final De
Pdf The Paris Declaration Final DePdf The Paris Declaration Final De
Pdf The Paris Declaration Final DeWerner Drizhal
 
BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“Bankenverband
 
Slides EU Session 4
Slides EU Session 4Slides EU Session 4
Slides EU Session 4bfnd
 
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger Privatbankiers
 

Semelhante a Quo vadis Europa? - Vortrag von Dr. Peter Liese, MdEP auf der Kreisversammlung der JU HSK am 28.01.12 (20)

Warum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdf
Warum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdfWarum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdf
Warum die EU scheitern muss! Das ist eine berechtigte Frage.pdf
 
Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14
 
Verdi präsentation stuttgart
Verdi präsentation stuttgartVerdi präsentation stuttgart
Verdi präsentation stuttgart
 
Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise
Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise
Presseinformation: E&G-Experte: Eurozone auf dem Weg noch tiefer in die Krise
 
Finanzgefahr
FinanzgefahrFinanzgefahr
Finanzgefahr
 
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbarE&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
 
Europa scheideweg
Europa scheidewegEuropa scheideweg
Europa scheideweg
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsg
 
Herausforderung Krise. Was kann Europa?
Herausforderung Krise. Was kann Europa?Herausforderung Krise. Was kann Europa?
Herausforderung Krise. Was kann Europa?
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017 BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
 
Staatsschuldenkrise (Update Januar 2014)
Staatsschuldenkrise  (Update Januar 2014)Staatsschuldenkrise  (Update Januar 2014)
Staatsschuldenkrise (Update Januar 2014)
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
 
Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014
 
Schwebt der Euro in Lebensgefahr ?
Schwebt der Euro in Lebensgefahr ?Schwebt der Euro in Lebensgefahr ?
Schwebt der Euro in Lebensgefahr ?
 
Eurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der krise
Eurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der kriseEurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der krise
Eurokrise fsg teil 2 irrwege und auswege aus der krise
 
Pdf The Paris Declaration Final De
Pdf The Paris Declaration Final DePdf The Paris Declaration Final De
Pdf The Paris Declaration Final De
 
Deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen Abkühlungstrend
Deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen AbkühlungstrendDeutsche Wirtschaft stemmt sich gegen Abkühlungstrend
Deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen Abkühlungstrend
 
BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
 
Slides EU Session 4
Slides EU Session 4Slides EU Session 4
Slides EU Session 4
 
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
 

Quo vadis Europa? - Vortrag von Dr. Peter Liese, MdEP auf der Kreisversammlung der JU HSK am 28.01.12

  • 1. Quo vadis Europa? Aktuelle Herausforderungen, Chancen und Risiken Kreisversammlung Junge Union HSK Samstag, 28. Januar 2012 Vortrag von Dr. Peter Liese, MdEP
  • 2. Quo vadis Europa? 2 Fünf Jahre nach Kyrill Im Januar 2007 wurde unsere Region Südwestfalen von dem schweren Sturm Kyrill getroffen. Fünf Menschen starben, und riesige Waldflächen, von den heimischen Waldbauern in Jahrzehnten mühsamer Arbeit aufgebaut, wurden zerstört. Hinzu kamen erhebliche Schäden an der öffentlichen und privaten Infrastruktur sowie für den Tourismus.
  • 3. Quo vadis Europa? 3 EU-Solidaritätsfonds half bei Beseitigung der Schäden - Die Europäische Union hat mit 101 Millionen € aus dem europäischen Solidaritätsfond dazu beigetragen, dass die Infrastruktur, zum Beispiel die Straßen und Wege in Südwestfalen, wiederhergestellt wurden. - EU-Hilfsgelder waren größer als die des Landes. Der Bund hat sich an der Wiederaufbauhilfe für Südwestfalen gar nicht beteiligt. Der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat sich sogar sehr lange dagegen gewehrt, dass die heimischen Waldbauern einen Teil des entstandenen Schadens dadurch ausgleichen konnten, dass steuerliche Abschreibungen verändert wurden.
  • 4. Quo vadis Europa? 4 Ziel-2 Fördermittel der EU: Unterstützung für Innovation in der Region - Südwestfalen profitiert aus zahlreiche Weise von den Ziel-2 Fördermitteln der EU. Die Regierung Rüttgers hatte es ermöglicht, dass diese Mittel auch bei unseren Kommunen, Firmen und Institutionen ankommen, und nicht nur im Ruhrgebiet eingesetzt werden können. - Auch für die Regionale 2013 stammt ein wesentlicher Teil der Gelder aus dem EU-Ziel-2 Programm - Bis 2013 erhält das Land NRW rund 1.3 Milliarden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
  • 5. Quo vadis Europa? 5 Beispiel für Innovationsförderung: Das Leuchtturm- Projekt der Regionale „Automotive Kompetenzregion Südwestfalen“ in Attendorn - Förderung von Leichtbau und Fahrzeugelektronik -Das Projekt bringt Automobilzulieferer, verwandte Bereiche wie die Elektronikindustrie in Südwestfalen, die Fachhochschule Südwestfalen, die Hochschule Hamm- Lippstadt und die Universität Siegen zusammen, um die Herausforderungen der Elektromobilität zu bewältigen. -Der Löwenanteil der Förderung von 5,8 Mio. Euro kommt aus dem Ziel-2 Programm.
  • 6. Quo vadis Europa? 6 Weitere Finanzierung der Regionale 2013 offen Die Regierung in Düsseldorf äußert immer wieder in der Hinsicht, dass sie ihre Prioritäten wieder auf die Ballungszentren im Ruhrgebiet verschieben will und die ländlichen Regionen außen vor bleiben. - 200 Mio. Euro Förderung wurden für die Region zugesagt – es scheint, als wolle Minister Voigtsberger nun andere Schwerpunkte setzen und Geld an Projekte im Ruhrgebiet übermitteln. - Ich fordere die rot-grüne Landesregierung auf, sich an ihre Zusagen für Südwestfalen zu halten und damit auch eine Gleichbehandlung aller Regionen in NRW zu gewährleisten
  • 7. Quo vadis Europa? 7 Die Staatsschulden- und Finanzmarktkrise
  • 8. Quo vadis Europa? 8 Die Staatsschuldenkrise und Finanzmarktkrise Die gegenwärtige Staatsschuldenkrise hat im Wesentlichen zwei Ursachen: fcg 1. Die Verletzung der europäischen Regeln zum Stabilitätspakt durch die Regierungen fast aller Mitgliedstaaten, inklusive Deutschlands 2. Mangelnde Kontrolle der Finanzmärkte
  • 9. Quo vadis Europa? 9 Die Staatsschuldenkrise und Finanzmarktkrise Der Stabilitätspakt von Helmut Kohl und Theo Waigel durchgesetzt, von Schröder und Fischer außer Kraft gesetzt. "Wer wie Schröder den Stabilitätspakt oder die Wettbewerbspolitik in Frage stellt, der zerstört das Fundament, auf dem die EU gebaut ist“ - der damalige CDU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz im Februar 2002
  • 10. Quo vadis Europa? 10 Seit 2000 hat Griechenland zu hohe Staatsdefizite verschleiert. Die anderen Mitgliedstaaten inklusive Deutschland - Finanzminister Eichel – haben dem Europäischen Statistikamt (Eurostat) untersagt, ungeschönte Zahlen zu veröffentlichen.
  • 11. Quo vadis Europa? 11 Zum Vergleich: Peer Steinbrück (Amtszeit als Ministerpräsident NRW: 2002 - 2005) hat in den Jahren 2003 bis 2005 jedes Jahr eine Nettoneuverschuldung von 6,7 Mrd. € aufgenommen. Als die CDU und FDP das Land regierten, ist die Nettoneuverschuldung auf 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2008 reduziert worden.
  • 12. Quo vadis Europa? 12 Konsequenz: Eine Stärkung des Stabilitätspakts, unabhängig vom Willen der Mitgliedstaaten! Erster wichtiger Schritt, sogenanntes Sixpack, Stabilitätskriterien durch das Europäische Parlament durchgesetzt.
  • 13. Quo vadis Europa? 13 Bisher mangelnde Kontrolle der Finanzmärkte Bis 2008 gingen trotz Problemen die Schulden der meisten europäischen Mitgliedstaaten zurück. Erst durch die Bankenkrise und in der Folge die Wirtschaftskrise stiegen die Staatsschulden. Extrembeispiel: Irland 2007 - 25 % 2010 - 96 % Das heißt, die Bankenkrise hat einen wesentlichen Anteil an der Staatsschuldenkrise.
  • 14. Quo vadis Europa? 14 Europäisches Parlament forderte schon vor 2008 Reformen Im Kern haben die Demonstranten Recht. Wir regulieren die Finanzmärkte, aber leider gibt es Widerstand von einzelnen Mitgliedstaaten.
  • 15. Quo vadis Europa? 15 Das Problem ist größer als Griechenland Das Problem ist größer als Griechenland. Ich habe 2001 gegen die Aufnahme von Griechenland in den Euroraum gestimmt.
  • 16. Quo vadis Europa? 16 Das Problem ist größer als Griechenland Trotzdem müssen wir jetzt besonnen handeln. Eine Pleite Griechenlands oder ein Rauswurf Griechenlands aus der Eurozone löst das Problem nicht, und kann sogar neue Probleme hinzufügen. In einer großen deutschen Zeitung wurde folgendes zutreffendes Bild gewählt: Es brennt nicht ein alleinstehendes Haus, bei dem man zusehen kann, bis es ausgebrannt ist, sondern es brennt eine Wohnung im gemeinsamen Haus Europas.
  • 17. Quo vadis Europa? 17 Deutschland ist der größte Profiteur des gemeinsamen Binnenmarktes
  • 18. Quo vadis Europa? 18 Deutschland ist der größte Profiteur des gemeinsamen Binnenmarktes
  • 19. Quo vadis Europa? 19 Bundeskanzlerin Angela Merkel macht eine gute und besonnene Politik. Wir können froh sein, dass sie das Ruder in der Hand hat und nicht einige andere.
  • 20. Quo vadis Europa? 20 Südwestfalen ist besonders betroffen Wir sind eine exportorientierte Region Neue Industrie-/Gewerbefläche in Meschede Gewerbegebiet Westheim Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Marsberg Gewerbegebiet 'Auf der Lake‚, Schmallenberg EGGER Holzwerkstoffe Brilon
  • 21. Quo vadis Europa? 21 Energiewende in Deutschland, Europa und Südwestfalen Bei aller Bedeutung der Kernenergie und der erneuerbaren Energien, darf nicht vergessen werden, dass in Deutschland und Europa der Löwenanteil der Energie nach wie vor aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Gas und Öl gewonnen wird. Fossile Brennstoffe müssen auf Dauer einen viel geringeren Anteil haben, da sie mit einer Reihe von gravierenden Problemen verbunden sind.
  • 22. Quo vadis Europa? 22 Produktion von CO2 und damit großer Anteil am Klimawandel Ein ungebremster Klimawandel wird zu dramatischen Überschwemmungen, zur Ausbreitung der Wüsten, zur Zunahme von Starkregenereignissen und unter anderem auch zur Zunahme von Erkrankungen wie Malaria auch in gemäßigten Breiten führen. Es wird Millionen von Klimaflüchtlingen geben. Dürre in China Haus nach Überschwemmung in Pakistan (mit freundl. Genehmigung von Ralf Klug / DAHW.de)
  • 23. Quo vadis Europa? 23 Die Preisentwicklung bei fossilen Brennstoffen kennt mittel- und langfristig nur eine Richtung: nach oben
  • 24. Quo vadis Europa? 24 Die EU gibt jedes Jahr rund 400 Milliarden Euro für Energieimporte aus. 450 400 350 300 Energieimporte: 250 400 € Mrd. 200 150 100 50 Agrarhaushalt der EU 2011: 58 € Mrd. 0
  • 25. Quo vadis Europa? 25 Schätzung den für Hochsauerlandkreis
  • 26. Quo vadis Europa? 26 Die wichtigsten Öllieferländer sind: Saudi-Arabien (hier werden Moslems, wenn Sie zu Christentum konvertieren mit dem Tode bedroht. Saudi-Arabien hat den demokratischen Aufstand in Bahrain blutig niedergeschlagen) Libyen, Syrien, Iran, Irak und… † 20. Oktober 2011
  • 27. Quo vadis Europa? 27 Russland (wichtigstes Lieferland für Gas) Schröder: „Putin ist ein lupenreiner Demokrat“. - Ich bin dezidiert anderer Auffassung, Beispiele dafür sind der weiterhin unaufgeklärte politisch motivierte Mord an der Kreml-kritischen Journalistin Anna Politkowskaja und die Inhaftierung des mächtigen ehemaligen Chefs des Yukon-Konzerns Chodorkowski, dem ein fairer Strafprozess weiterhin versagt bleibt) Unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen führt dazu, dass wir uns nicht ausreichend für Menschenrechte, Demokratie und Frieden einsetzen.
  • 28. Quo vadis Europa? 28 Fukushima war eine Zäsur. In einem hochentwickelten, hoch technisierten, demokratischen Land ist der zweitschlimmste nukleare Unfall der Geschichte weltweit passiert. Zwar gibt es in Deutschland mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine solch starken Erdbeben und Tsunamis, aber es wäre arrogant, einen Unfall in Deutschland definitiv auszuschließen. Entscheidend war der Stromausfall.
  • 29. Quo vadis Europa? 29 Atomausstieg wird auch in anderen europäischen Ländern diskutiert - Eine Umfrage zum Atomausstieg wurde von der französischen Zeitung «Journal du Dimanche» in Auftrag gegeben. Laut dieser Umfrage sind insgesamt 6 von 10 Franzosen für einen Atomausstieg. - Nach Grundsatzentscheid des Bundesrates will die Schweiz vollständig aus der Atomenergie aussteigen. Die Regierung hat entschieden, dass die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt werden. - Belgien hat bereits 2003 beschlossen, aus der Kernenergie auszusteigen, wollte aber wie in Deutschland, eine Laufzeitverlängerung ermöglichen. Die neue Regierung hat nun angekündigt, dass die drei ältesten der belgischen Kernkraftwerke 2015 und die restlichen vier bis 2025 abgeschaltet werden. - In einem Referendum im Juni 2011 haben sich in Italien 95 Prozent der Wähler gegen die Kernkraft ausgesprochen. Es beteiligten sich nach offiziellen Angaben 57 Prozent der wahlberechtigten Bürger.
  • 30. Quo vadis Europa? 30 Rechtliche Situation für einen europäischen Atomausstieg - Der Energiemix ist Sache der Mitgliedsstaaten – d.h. darüber, ob ein Mitgliedstaat sich für oder gegen die Verwendung von Atomenergie ausspricht, kann nicht in Brüssel entschieden werden. - Die Sicherheit von Atomanlagen ist dagegen ein europäisches Anliegen: Das für Deutschland gefährlichste Atomkraftwerk heißt Fessenheim – und steht im Elsass. - deshalb muss die EU-Richtlinie zur Sicherheit von Atomanlagen dringend überarbeitet werden.
  • 31. Quo vadis Europa? 31 Auch Ausbau der erneuerbaren Energien dringend erforderlich Erstmals 20 Prozent im Stromnetz – Anteil der erneuerbaren Energie im ersten Halbjahr 2011 von 17% auf 20,8% angestiegen Im Verkehrsbereich schwieriger - bis 2020 höchstens 10 Prozent Erneuerbare Energien sind im Moment noch teurer als konventionelle, aber die Preise sinken Graphik (BMU): Entwicklung der Einspeisevergütung für Erneuerbare bis 2030 Gelb: Photovoltaik Rot: Geothermie Türkis: Windkraft EU Ziel 20 Prozent bis 2020 (durchschnittlich)
  • 32. Quo vadis Europa? 32 Windkraftprojekte bringen Geld in die kommunale Kasse Gemeinden können vom Ausbau der erneuerbaren Energien finanziell profitieren und zwar über die Gewerbesteuer. Eine 2,5-MW-Windenergieanlage erzielt bis zu 320.000 Euro pro Jahr an Einnahmen aus dem Stromverkauf. Im Durchschnitt 3,5 %, also rund 11.000 Euro, fließen jährlich als Gewerbesteuer an die Kommune. Bei größeren Anlagen ergeben sich entsprechend höhere Einnahmen (Quelle Bundesverband Windenergie).
  • 33. Quo vadis Europa? 33 Erneuerbare Energie braucht Netze, Speicher und Reservekraftwerke
  • 34. Quo vadis Europa? 34 Energieeffizienz Auch regenerative Energien sind mit Risiken und Problemen behaftet, daher ist die erste Priorität Energieeinsparung, bzw. Energieeffizienz. Ein in Energieeffizienztechnologie investierter Euro bringt mindestens doppelt so viel Einsparung an CO2 und fossilen Brennstoffen wie Investitionen in erneuerbare Energien.
  • 35. Quo vadis Europa? 35 Zu den Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungskapazität kommt der Netzausbau, der Bau von Speichern und Reservekraftwerken hinzu. Für Strom der nicht gebraucht wird, braucht man • weder Netze, • noch Speicher, • noch Reservekapazitäten. Deutschland hat ein nationales Ziel, um den Energieverbrauch im Vergleich zu 2020 um 20 Prozent zu senken.
  • 37. Quo vadis Europa? 37 Energieeffizienz ist der kostengünstige Teil der Energiewende Ziel der Bundesregierung und der EU: 20 Prozent Energie-Einsparung bis 2020 (“20 Prozent Verbesserung der Energieeffizienz”), beides ist jedoch nicht verbindlich festgeschrieben. Vergleichbare Instrumente wie bei erneuerbaren Energien fehlen. Der Gebäudesektor ist für die Energieeffizienz am wichtigsten: auf ihn entfallen 40 % des Gesamtenergieverbrauchs der Union. Die Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vom Mai 2010 legt bereits Verpflichtungen für den Gebäudebereich fest: • neue Gebäude: hier muss vor Baubeginn eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden, die feststellt, ob Erneuerbare Energien, Wärmepumpen, Fern-/Nahwärme oder Fern-/Nahkälte oder Kraft- Wärme-Kopplung installiert werden können • ab dem 31. Dezember 2020 müssen alle neuen Gebäude Niedrigst- Energiegebäude sein • Es gibt leider keinen Anreiz zur Renovierung bestehender Gebäude
  • 38. Quo vadis Europa? 38 Der Vorschlag von Kommissar Oettinger sollte deshalb von uns grundsätzlich unterstützt werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf! Im Juni hat Energiekommissar Günther Oettinger einen Richtlinienvorschlag zu Energieeffizienz vorgelegt, der gegenwärtig im Europäischen Parlament besprochen wird. Wesentliches Element des Vorschlages ist eine sogenannte Energieeinsparverpflichtung. Ich schlage vor, das System Energieeffizienz Unterstützungssystem zu nennen, denn Verpflichtungen gibt es nur für die Energieversorger. Insgesamt ist die europäische Gesetzgebung zum Bereich Energieeffizienz und auch im Bereich Gebäude noch sehr schwach und trägt nicht wesentlich dazu bei, dass Anreize bei der Sanierung geschaffen werden.
  • 39. Quo vadis Europa? 39 Trotzdem tritt das federführende Wirtschaftsministerium praktisch nur mit Kritik in Erscheinung. Kritik am Vorschlag der Kommission ist nicht nur zulässig, sondern vielleicht sogar nötig, aber es sollte endlich konstruktive Kritik sein.
  • 40. Quo vadis Europa? 40 Ein wichtiges Instrument: Ökodesign Zum Beispiel: Stand-By-Schaltung - Viele Geräte verbrauchen auch dann Strom, wenn sie eigentlich nicht benutzt werden, sondern wenn zum Beispiel der Fernseher nur im Stand-by Modus ist Die durch die Öko-Design Richtlinie erzielten Einsparungen sind in etwa so groß wie der jährliche Energieverbrauch Dänemarks, oder die Energiegewinnung aus vier Atomkraftwerken
  • 41. Quo vadis Europa? 41 Gute Ideen von Einzelnen können die Gesetzgebung in ganz Europa maßgeblich beeinflussen. Dies bewies beispielsweise ein südwestfälischer Unternehmer, der ein Gerät entwickelte, mit dem der Stromverbrauch von Fernsehern und anderen elektrischen Geräten im Stand-by-Modus auf nahezu null reduziert werden kann.
  • 43. Quo vadis Europa? 43 Trilux GmbH & Co. KG Dank seiner Innovationskraft ist der TRILUX-Konzern führend in der Entwicklung einer besonders energieeffizienten Beleuchtung - ganz nach dem Firmenmotto „Neues Licht“. Energieeffizienz hat bei Trilux oberste Priorität – der Anspruch ist, "in jeder Hinsicht ideale und ganzheitliche Beleuchtungslösungen zu schaffen". Trilux ist Vorreiter bei der Entwicklung von speziellen Spiegeloptiken für dauerhaft hohe Wirkungsgrade, bei der Konstruktion von effizienten Leuchten für moderne Leuchtmittel oder bei der Entwicklung von Sanierungskonzepten. Ein Beispiel dafür sind geometrisch optimierte Spiegelraster mit hochreflektiver, silberbeschichteter Oberfläche.
  • 44. Quo vadis Europa? 44 Oeventrop GmbH (Brilon) Oventrop bietet Energieeffizienz-Lösungen im Heizbereich, die sich für den Endverbraucher sehr schnell lohnen. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte hydraulische Abgleich. Dabei wird durch eine geschickte Schaltung der Thermostate die Wärme genau dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird, ohne das dabei viel Energie verloren geht. Die Wärme gelangt dadurch sehr effizient in ein Heizkörper, der relativ weit von der Heizungsanlage entfernt ist, zum Beispiel in ein Badezimmer im Obergeschoss. Mit wenigen hundert Euro Investitionskosten lassen sich so Heizkostenersparnisse erzielen, die sich unter umständen schon binnen eines Jahres für den Verbraucher lohnen, weil er an der Energierechnung spart.
  • 45. Quo vadis Europa? 45 Die Firma Centrotec aus Brilon, ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien spezialisiert hat. Focus Money urteilt: " Prima Klima – prima Aussichten. Centrotec ist Deutschlands Energiesparaktie. Die Sauerländer statten Gebäude mit sparsamen Raumluftsystemen aus. Auch Häuslebauern ist Centrotec ein Begriff – oder die bekannteste Marke des Unternehmens, Wolf. Der Heizungsbauer liefert Wärmepumpen, Brennwertheizungen und Solaranlagen.“
  • 46. Quo vadis Europa? 46 “Wir brauchen technische Innovationen, damit die Effizienz steigt und weniger Energie benötigt wird. Es wäre ein ermutigendes Beispiel für andere Länder, wenn Deutschland zeigen würde: Der Ausstieg mit dem Ausbau regenerativen Energien ist machbar!” (Kardinal Reinhard Marx) “Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht - weil wir sie nicht wagen, sind sie unerreichbar.” (Seneca)
  • 47. Quo vadis Europa? 47 Europäische Einigung als Friedensprojekt 1870-1871 Deutsch-Französischer Krieg 1914-1918 Erster Weltkrieg 1939-1945 Zweiter Weltkrieg
  • 48. Quo vadis Europa? 48 Im Jahre 1813 endete Napoleons Russlandfeldzug mit einer Katastrophe. Es gelang ihm unter großen Anstrengungen nach Frankreich zurückzukehren, aber die Truppen der Koalition folgten ihm. Im Januar 1814 zogen sich die französischen Truppen vor den Angriffen nach Straßburg zurück. Meschede 1813 Völkerschlacht bei Leipzig (1792 bis 1815 Napoleonische Kriege) 1815 Preußísch-Französischer Krieg 1848-51 Preußisch-Dänischer Krieg 1864 Deutsch-Dänischer Krieg 1866 Preußisch-Österreichischer Krieg
  • 49. Quo vadis Europa? 49 Seit 1945 Frieden Versöhnung, Frieden und Freiheit: das waren die großen Ziele, denen sich die Europäer der ersten Stunde – unter ihnen Konrad Adenauer und Robert Schuman – nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs verschrieben hatten.
  • 50. Quo vadis Europa? 50 Zitat von Theo Waigel aus der JU-Zeitschrift "Die Entscheidung" Der Euro ist wichtig für die Wirtschaft in Deutschland und damit für unsere Arbeitsplätze. Er ist aber auch politisch wichtig für die Welt im 21 Jahrhundert.
  • 51. Quo vadis Europa? 51 China kauft italienische Staatsanleihen
  • 52. Quo vadis Europa? 52 Wir müssen uns entscheiden, ob wir in der Welt eine Rolle spielen oder China und die USA sich Europa in Einflussfähren aufteilen.