SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 19
Baixar para ler offline
Kooperation von Unternehmen und Hochschulen:
Strategisches Lobbying in Großunternehmen
Dr. Ingo Dahm, International Academic Relations, Deutsche Telekom AG
7. Jahrestagung Career Service Netzwerk Deutschland e.V. – Berlin, 15. März 2012


                                                                   Dr. Ingo Dahm   06.08.2010   1
Basisprinzipien

 Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation

 Vernetzung: Garant Fortpflanzung von Wissen (und mehr)

 Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg

 Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
Handel ist Basis für Innovation.
Handel führt zu Spezialisierung - Spezialisierung stimuliert den Handel.




                                               öffentlich   Dr. Ingo Dahm   10.08.2010   3
Das Ricardo Modell
                20 min                                        10 min


                30 min                                       40 min




               20 min


               60 min




                         öffentlich   Dr. Ingo Dahm   10.08.2010       4
Intelligenz & Eliten




  Dein IQ ist
IRRELEVANT!
                       öffentlich   Dr. Ingo Dahm   10.08.2010   5
Basisprinzipien

 Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation

 Vernetzung: Weitergabe von Wissen (und mehr!)

 Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg

 Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
Denken & Handeln
Elektrische Schaltimpulse von Nervenzellen




                                             öffentlich   Dr. Ingo Dahm   10.08.2010   7
Das Geheimnis der Spiegelneuronen
Giacomo Rizzolatti (Universität Parma, Italien)
Rasen mähen – motorisches Befehlsneuron feuert Rizzolatti: Teilmenge von Neuronen feuert bereits
iPad nutzen – andere Neuronen feueren          wenn ich jemandem zusehe, wie er eine Handlung
(bekannt seit über 50 Jahren)                  ausübt!




                                        Der Aktive                           Der Beobachter




                                                         öffentlich   Dr. Ingo Dahm     10.08.2010   8
Spiegelneuronen und Vernetzung
Mehr als nur Austausch von Information




  Imitation erfordert Beobachtung   Spiegelung von Aktion & Emotion




  Beschleunigung der Evolution       Weitergabe von Wissen & mehr
                                                 öffentlich   Dr. Ingo Dahm   10.08.2010   9
Struktur von Sozialen Netzen
Empathie für Emotionen
Basisprinzipien

 Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation

 Vernetzung: Garant Fortpflanzung von Wissen (und mehr)

 Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg

 Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
Beziehungstypologien zwischen
Wissenschaft & Wirtschaft
 Abgrenzendes          Autistische     Transaktionale   Partnerschaftliches
Aufeinandertreffen   Nicht-Beziehung     Beziehung          Verhältnis
Ansprechpartner an Hochschulen
Scheitert Beziehung zum Gatekeeper, scheitert das Netzwerk
Zielgruppe                                                  1   2   3   4   5   1
Career Service der Hochschule                                   ■   ■   ■       Innovationen für künftige Produkte
Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ)                                 ■
Hochschulmarketing                                              ■   ■   ■       2
                                                                                         Rekrutierung von
Hochschulpresse                                             ■   ■   ■   ■            hochqualifiziertem Personal
Hochschulrechenzentrum, CIO                                     ■           ■
Institutsleiter                                             ■               ■   3
                                                                                     Aus- und Weiterbildung von
Lehrbeauftragte                                                     ■       ■        Fach- und Führungskräften
Politiker (insb. Bildung & Forschung)                                   ■   ■
Präsidialebene (Rektor, Präsident, Hochschulrat, Kanzler)               ■   ■   4
                                                                                      Markenbildung und Image
Professoren ehemalige FH                                    ■   ■   ■
Professoren in Beratungstätigkeit                           ■           ■
Professoren Universitäten                                   ■   ■   ■       ■   5
                                                                                       Impulse für Neugeschäft
Promovierende                                               ■   ■
Studiendekane, Studienkomissionen etc.                              ■
                                                                                ■ unmittelbarer Ansprechpartner
Studierende                                                 ■   ■   ■   ■   ■   ■ mittelbarer Ansprechpartner
Wiss. Mittelbau                                             ■       ■               kein Stakeholder
Basisprinzipien

 Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation

 Vernetzung: Garant Fortpflanzung von Wissen (und mehr)

 Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg

 Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
Darstellung von Motivation/Vision
Beispiel: BDA-Leitbild der „Hochschule der Zukunft“

                             Hochschule der Zukunft

            Autonomie       Profilierung            Wettbewerb                   Kooperation




            Grundsatz 1     Grundsatz 2             Grundsatz 3                  Grundsatz 4

                          Bologna–Reform als Fundament


        Soziale Durchlässigkeit und Anerkennung beruflicher Qualifikation



                                           intern        Team Bildungspolitik, HsL-Wks HfTL 2010   16.09.2010   15
Echtes Interesse am Erfolg der Partner
Abstimmen eigener Ziele an Erfolgsparametern des Gegenübers


                                                                                Alle
   Innovation
   Nobelpreise             Talente
                           Größte                                        Bildung
                                                                   Absolventen
     im Abo           Hochschule
              Bekannter        Unendlich berühmt
              alsMarke
                 das MIT               Geschäft
                                       Drittmittel




                             intern   Team Bildungspolitik, HsL-Wks HfTL 2010      16.09.2010   16
Eigene Erfolgsparadigmen benennen
Ehrliche A-Priori-Kommunikation „Wie messen wir Erfolg?“
1                                                  2                                              3
             Innovationen für                                Rekrutierung von                         Akad. Aus- und Weiterbildung
             künftige Produkte                           hochqualifiziertem Personal                  von Fach- und Führungskräften
    • Einflussnahme auf die Forschung und              • Rekrutierung und Qualifizierung von          • Impulsgeber für „bedarfsgerechte“ Lehre
      exklusiver Zugang zu Intellectual Property         Hochschulabsolventen auf Basis                 (z.B. berufsbegleitende Studiengänge)
      Rights (Patente…)                                  qualitativer Personalplanung                   abgeleitet aus QDP/TWM
    • Produktentwicklungen, Feldstudien &              • Implementieren von OGE („One Global
      Tests                                              Employer“)                                   • Know-How Transfer in den Konzern (z.B.
    • Erstellen von Gutachten & Studien                • Auswahl von Top-Talenten                       durch LEP)



4          Markenbildung und                       5       Impulse für Neugeschäft
                 Image                                      und Marktentwicklung                                Verbesserung der
    • Positionierung als Unternehmen mit               • Erstellen von Fallstudien und                         Wettbewerbsfähigkeit
      hoher Wissenschaftsorientierung und als            Referenzimplementierungen                       • Attraktive Produkte mit hohem
      Förderer von gesellschaftlich wichtigen          • Stärkung des Netzwerkes im                        Innovationsgrad
      Projekten                                          Hochschulmarkt um neue Vertriebswege            • Beste Absolventen
                                                         zu erschließen
    • Darstellung des hohen Innovationsgrades          • Abstrahlwirkung auf Endkundengeschäft,          • Businessgerechte Skills der Belegschaft
      unserer Produkte & Services                        insb. Segment „Studierende“ (z.B. mehr          • Gutes Image bei einflussreicher
                                                         Absatz von iPhone unter Studierenden)             Zielgruppe & künftigen Entscheidern
                                                                                                         • Wachstum und florierendes Geschäft
   Interesse am Unternehmen statt an dessen Geld & Ressourcen
   Netzwerke aktiv gestalten um Gatekeeper zu werden
   Geduld und Glaube an „organisches Wachstum“ einer Beziehung
   Transparenz in Darstellung der eigenen Ziele
   Interesse am Unternehmen statt an dessen Geld & Ressourcen
   Volle Konzentration auf eigenes Profil und Kernkompetenzen
   Querdenken und ernsthafte Kooperation mit anderen Hochschulen
   Interesse am Unternehmen statt an dessen Geld & Ressourcen

                                                              18

                                                               38
www.die-neue-telekom.de




ingo.dahm@telekom.de
                             Dr. Ingo Dahm   06.08.2010   19

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Lena Vizy: Audience Development durch Junge Freundeskreise
Lena Vizy: Audience Development durch Junge FreundeskreiseLena Vizy: Audience Development durch Junge Freundeskreise
Lena Vizy: Audience Development durch Junge FreundeskreiseRaabe Verlag
 
Elternanlass OS 2012
Elternanlass OS 2012Elternanlass OS 2012
Elternanlass OS 2012c_kr
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragProf. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragRaabe Verlag
 
Unverzagt: Filmmusik(produktions)vertrag
Unverzagt: Filmmusik(produktions)vertragUnverzagt: Filmmusik(produktions)vertrag
Unverzagt: Filmmusik(produktions)vertragRaabe Verlag
 
Anleitung Berufspraktikum BB
Anleitung Berufspraktikum BBAnleitung Berufspraktikum BB
Anleitung Berufspraktikum BBStefan Zechner
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)
Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)
Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)Datamatics Global Services GmbH
 
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Hotel Schulerhof
 

Destaque (11)

Reitaku und umweltschutz
Reitaku und umweltschutzReitaku und umweltschutz
Reitaku und umweltschutz
 
Lena Vizy: Audience Development durch Junge Freundeskreise
Lena Vizy: Audience Development durch Junge FreundeskreiseLena Vizy: Audience Development durch Junge Freundeskreise
Lena Vizy: Audience Development durch Junge Freundeskreise
 
Maurice Ravel
Maurice Ravel Maurice Ravel
Maurice Ravel
 
Elternanlass OS 2012
Elternanlass OS 2012Elternanlass OS 2012
Elternanlass OS 2012
 
Tarifbedingungen - private Haftpflichtversicherung BARMENIA
Tarifbedingungen - private Haftpflichtversicherung BARMENIATarifbedingungen - private Haftpflichtversicherung BARMENIA
Tarifbedingungen - private Haftpflichtversicherung BARMENIA
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragProf. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
 
Unverzagt: Filmmusik(produktions)vertrag
Unverzagt: Filmmusik(produktions)vertragUnverzagt: Filmmusik(produktions)vertrag
Unverzagt: Filmmusik(produktions)vertrag
 
Anleitung Berufspraktikum BB
Anleitung Berufspraktikum BBAnleitung Berufspraktikum BB
Anleitung Berufspraktikum BB
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)
Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)
Wie Sie Ihren Content fit machen für die Zukunft (für Cash)
 
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
 

Semelhante a Strategisches Lobbying

Fundraising - An Industry Perspective
Fundraising  - An Industry PerspectiveFundraising  - An Industry Perspective
Fundraising - An Industry PerspectiveDr. Ingo Dahm
 
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projektenetmedianer GmbH
 
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementFÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfAndreas Genth
 
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Cogneon Akademie
 
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!Michael Wyrsch
 
Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...
Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...
Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...BodenseeForum_Personal
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Wolfgang Greller
 
Social Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementSocial Media im Personalmanagement
Social Media im Personalmanagementpludoni GmbH
 
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...advise+ GmbH
 
Employer Branding mit Social Media
Employer Branding mit Social MediaEmployer Branding mit Social Media
Employer Branding mit Social MediaCommunity MINTsax.de
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoHeiko Luedemann
 
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales RecruitingDer erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruitingviasto GmbH
 
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"Birgit Mallow
 
Verkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messenVerkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messenICLCA
 
Verkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messenVerkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messenICLCA
 
Vision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - ProjektbeschreibungVision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - ProjektbeschreibungMaier Torsten
 

Semelhante a Strategisches Lobbying (20)

Fundraising - An Industry Perspective
Fundraising  - An Industry PerspectiveFundraising  - An Industry Perspective
Fundraising - An Industry Perspective
 
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
 
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
 
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
 
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
 
Vorstellung IBC
Vorstellung IBCVorstellung IBC
Vorstellung IBC
 
Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...
Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...
Bodensee-Forum 2010: Dr. Dr. Cay von Fournier - Führungsqualität als Schlüsse...
 
Präsentation KWV
Präsentation  KWVPräsentation  KWV
Präsentation KWV
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
 
Talent attract19
Talent attract19Talent attract19
Talent attract19
 
Social Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementSocial Media im Personalmanagement
Social Media im Personalmanagement
 
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
 
Employer Branding mit Social Media
Employer Branding mit Social MediaEmployer Branding mit Social Media
Employer Branding mit Social Media
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
 
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales RecruitingDer erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
 
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
 
Verkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messenVerkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messen
 
Verkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messenVerkaufskompetenz messen
Verkaufskompetenz messen
 
Vision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - ProjektbeschreibungVision 2053 - Projektbeschreibung
Vision 2053 - Projektbeschreibung
 

Mais de Dr. Ingo Dahm

DE000010063015B4_all_pages
DE000010063015B4_all_pagesDE000010063015B4_all_pages
DE000010063015B4_all_pagesDr. Ingo Dahm
 
Akkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische Partner
Akkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische PartnerAkkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische Partner
Akkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische PartnerDr. Ingo Dahm
 
Ankunft der Millennials
Ankunft der MillennialsAnkunft der Millennials
Ankunft der MillennialsDr. Ingo Dahm
 
Preventing A Brainware Crisis (IEE IV)
Preventing A Brainware Crisis  (IEE IV)Preventing A Brainware Crisis  (IEE IV)
Preventing A Brainware Crisis (IEE IV)Dr. Ingo Dahm
 
Ice – Growing Up Digital
Ice – Growing Up DigitalIce – Growing Up Digital
Ice – Growing Up DigitalDr. Ingo Dahm
 
Ausgewählte Hochschulstrategien und Kennzahlen
Ausgewählte Hochschulstrategien und KennzahlenAusgewählte Hochschulstrategien und Kennzahlen
Ausgewählte Hochschulstrategien und KennzahlenDr. Ingo Dahm
 
Keynote social media
Keynote social mediaKeynote social media
Keynote social mediaDr. Ingo Dahm
 
Knowledge Economy vs. Skill Shortage
Knowledge Economy vs. Skill ShortageKnowledge Economy vs. Skill Shortage
Knowledge Economy vs. Skill ShortageDr. Ingo Dahm
 

Mais de Dr. Ingo Dahm (11)

DE000010063015B4_all_pages
DE000010063015B4_all_pagesDE000010063015B4_all_pages
DE000010063015B4_all_pages
 
mpifg_p10_13
mpifg_p10_13mpifg_p10_13
mpifg_p10_13
 
Akkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische Partner
Akkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische PartnerAkkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische Partner
Akkreditierungsagenturen - Traumtänzer oder strategische Partner
 
Ankunft der Millennials
Ankunft der MillennialsAnkunft der Millennials
Ankunft der Millennials
 
Graduation 2014
Graduation 2014Graduation 2014
Graduation 2014
 
Management Secrets
Management SecretsManagement Secrets
Management Secrets
 
Preventing A Brainware Crisis (IEE IV)
Preventing A Brainware Crisis  (IEE IV)Preventing A Brainware Crisis  (IEE IV)
Preventing A Brainware Crisis (IEE IV)
 
Ice – Growing Up Digital
Ice – Growing Up DigitalIce – Growing Up Digital
Ice – Growing Up Digital
 
Ausgewählte Hochschulstrategien und Kennzahlen
Ausgewählte Hochschulstrategien und KennzahlenAusgewählte Hochschulstrategien und Kennzahlen
Ausgewählte Hochschulstrategien und Kennzahlen
 
Keynote social media
Keynote social mediaKeynote social media
Keynote social media
 
Knowledge Economy vs. Skill Shortage
Knowledge Economy vs. Skill ShortageKnowledge Economy vs. Skill Shortage
Knowledge Economy vs. Skill Shortage
 

Strategisches Lobbying

  • 1. Kooperation von Unternehmen und Hochschulen: Strategisches Lobbying in Großunternehmen Dr. Ingo Dahm, International Academic Relations, Deutsche Telekom AG 7. Jahrestagung Career Service Netzwerk Deutschland e.V. – Berlin, 15. März 2012 Dr. Ingo Dahm 06.08.2010 1
  • 2. Basisprinzipien  Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation  Vernetzung: Garant Fortpflanzung von Wissen (und mehr)  Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg  Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
  • 3. Handel ist Basis für Innovation. Handel führt zu Spezialisierung - Spezialisierung stimuliert den Handel. öffentlich Dr. Ingo Dahm 10.08.2010 3
  • 4. Das Ricardo Modell 20 min 10 min 30 min 40 min 20 min 60 min öffentlich Dr. Ingo Dahm 10.08.2010 4
  • 5. Intelligenz & Eliten Dein IQ ist IRRELEVANT! öffentlich Dr. Ingo Dahm 10.08.2010 5
  • 6. Basisprinzipien  Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation  Vernetzung: Weitergabe von Wissen (und mehr!)  Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg  Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
  • 7. Denken & Handeln Elektrische Schaltimpulse von Nervenzellen öffentlich Dr. Ingo Dahm 10.08.2010 7
  • 8. Das Geheimnis der Spiegelneuronen Giacomo Rizzolatti (Universität Parma, Italien) Rasen mähen – motorisches Befehlsneuron feuert Rizzolatti: Teilmenge von Neuronen feuert bereits iPad nutzen – andere Neuronen feueren wenn ich jemandem zusehe, wie er eine Handlung (bekannt seit über 50 Jahren) ausübt! Der Aktive Der Beobachter öffentlich Dr. Ingo Dahm 10.08.2010 8
  • 9. Spiegelneuronen und Vernetzung Mehr als nur Austausch von Information Imitation erfordert Beobachtung Spiegelung von Aktion & Emotion Beschleunigung der Evolution Weitergabe von Wissen & mehr öffentlich Dr. Ingo Dahm 10.08.2010 9
  • 10. Struktur von Sozialen Netzen Empathie für Emotionen
  • 11. Basisprinzipien  Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation  Vernetzung: Garant Fortpflanzung von Wissen (und mehr)  Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg  Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
  • 12. Beziehungstypologien zwischen Wissenschaft & Wirtschaft Abgrenzendes Autistische Transaktionale Partnerschaftliches Aufeinandertreffen Nicht-Beziehung Beziehung Verhältnis
  • 13. Ansprechpartner an Hochschulen Scheitert Beziehung zum Gatekeeper, scheitert das Netzwerk Zielgruppe 1 2 3 4 5 1 Career Service der Hochschule ■ ■ ■ Innovationen für künftige Produkte Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ) ■ Hochschulmarketing ■ ■ ■ 2 Rekrutierung von Hochschulpresse ■ ■ ■ ■ hochqualifiziertem Personal Hochschulrechenzentrum, CIO ■ ■ Institutsleiter ■ ■ 3 Aus- und Weiterbildung von Lehrbeauftragte ■ ■ Fach- und Führungskräften Politiker (insb. Bildung & Forschung) ■ ■ Präsidialebene (Rektor, Präsident, Hochschulrat, Kanzler) ■ ■ 4 Markenbildung und Image Professoren ehemalige FH ■ ■ ■ Professoren in Beratungstätigkeit ■ ■ Professoren Universitäten ■ ■ ■ ■ 5 Impulse für Neugeschäft Promovierende ■ ■ Studiendekane, Studienkomissionen etc. ■ ■ unmittelbarer Ansprechpartner Studierende ■ ■ ■ ■ ■ ■ mittelbarer Ansprechpartner Wiss. Mittelbau ■ ■ kein Stakeholder
  • 14. Basisprinzipien  Tausch und Handel: Wesensmerkmale von Zivilisation  Vernetzung: Garant Fortpflanzung von Wissen (und mehr)  Arroganz & Ignoranz: Barrieren für gesellschaftlichen Erfolg  Transparenz: Basisvoraussetzung für Partnerschaft & Vertrauen
  • 15. Darstellung von Motivation/Vision Beispiel: BDA-Leitbild der „Hochschule der Zukunft“ Hochschule der Zukunft Autonomie Profilierung Wettbewerb Kooperation Grundsatz 1 Grundsatz 2 Grundsatz 3 Grundsatz 4 Bologna–Reform als Fundament Soziale Durchlässigkeit und Anerkennung beruflicher Qualifikation intern Team Bildungspolitik, HsL-Wks HfTL 2010 16.09.2010 15
  • 16. Echtes Interesse am Erfolg der Partner Abstimmen eigener Ziele an Erfolgsparametern des Gegenübers Alle Innovation Nobelpreise Talente Größte Bildung Absolventen im Abo Hochschule Bekannter Unendlich berühmt alsMarke das MIT Geschäft Drittmittel intern Team Bildungspolitik, HsL-Wks HfTL 2010 16.09.2010 16
  • 17. Eigene Erfolgsparadigmen benennen Ehrliche A-Priori-Kommunikation „Wie messen wir Erfolg?“ 1 2 3 Innovationen für Rekrutierung von Akad. Aus- und Weiterbildung künftige Produkte hochqualifiziertem Personal von Fach- und Führungskräften • Einflussnahme auf die Forschung und • Rekrutierung und Qualifizierung von • Impulsgeber für „bedarfsgerechte“ Lehre exklusiver Zugang zu Intellectual Property Hochschulabsolventen auf Basis (z.B. berufsbegleitende Studiengänge) Rights (Patente…) qualitativer Personalplanung abgeleitet aus QDP/TWM • Produktentwicklungen, Feldstudien & • Implementieren von OGE („One Global Tests Employer“) • Know-How Transfer in den Konzern (z.B. • Erstellen von Gutachten & Studien • Auswahl von Top-Talenten durch LEP) 4 Markenbildung und 5 Impulse für Neugeschäft Image und Marktentwicklung Verbesserung der • Positionierung als Unternehmen mit • Erstellen von Fallstudien und Wettbewerbsfähigkeit hoher Wissenschaftsorientierung und als Referenzimplementierungen • Attraktive Produkte mit hohem Förderer von gesellschaftlich wichtigen • Stärkung des Netzwerkes im Innovationsgrad Projekten Hochschulmarkt um neue Vertriebswege • Beste Absolventen zu erschließen • Darstellung des hohen Innovationsgrades • Abstrahlwirkung auf Endkundengeschäft, • Businessgerechte Skills der Belegschaft unserer Produkte & Services insb. Segment „Studierende“ (z.B. mehr • Gutes Image bei einflussreicher Absatz von iPhone unter Studierenden) Zielgruppe & künftigen Entscheidern • Wachstum und florierendes Geschäft
  • 18. Interesse am Unternehmen statt an dessen Geld & Ressourcen  Netzwerke aktiv gestalten um Gatekeeper zu werden  Geduld und Glaube an „organisches Wachstum“ einer Beziehung  Transparenz in Darstellung der eigenen Ziele  Interesse am Unternehmen statt an dessen Geld & Ressourcen  Volle Konzentration auf eigenes Profil und Kernkompetenzen  Querdenken und ernsthafte Kooperation mit anderen Hochschulen  Interesse am Unternehmen statt an dessen Geld & Ressourcen 18 38
  • 19. www.die-neue-telekom.de ingo.dahm@telekom.de Dr. Ingo Dahm 06.08.2010 19

Notas do Editor

  1. Willkommen. Lobbyismus, das ist die Präsentation von Gedanken, Ideen und Meinungen. Funktionsweise im Folgenden erläutern.
  2. Vier Basisprinzipien. Warum ist Austausch von Ideen und Meinungen so wichtig? Wer tauscht mit wem? Wenn wir Ideen tauschen, tauschen wir noch viel mehr Wer sein Netzwerk nicht pflegt ist zum Misserfolg verdammt Was braucht es, um erfolgreiche Lobbyarbeit zu meistern?
  3. 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation Handel ist Kultur! Zwei Hunde würden niemals einen Knochen miteinander tauschen Aber Menschen! trade is 10x older than farming (seit 100.000 Jahren handel) Welche Güter und Ideen lohnen einen Tausch?
  4. 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation Antwort: Es lohnt immer! Ricardo: Zustandekommen von Außenhandel zwischen Ländern (1817) Es kommt dabei nicht (nur) auf Gesamtqualität der Güter an! Austausch ist auch zwischen ungleichen Partnern sinnvoll Beispiel: ich bereite einen salat langsamer als meine Frau zu und schreibe texte auch viel langsamer Wenn sie zwei texte schreibt und ich zwei schüsseln salat schneide (Spezialisierung) und wir beide tauschen… … spart jeder 10min! HINWEIS: Auch wenn IT-Studierende und Ingenieure ohne Hilfe des Career Centers einen Job finden – sie sollten sie nicht ignorieren The more you do this… the more true it is going to be
  5. Das ist eine Grundregel für die Kooperation und gilt auch für das Zusammenspiel bei Menschen Es braucht keine Übermacht, keine Eliten, die alles a priori überblicken, Entscheidend ist einzig das Miteinander Rekombination von Ideen, Mutation, Auslese --- klassische Vererbungslehre und hilft unserer Gesellschaft sich zu entwickeln 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation
  6. (2) Was und wie wird getauscht?
  7. 10 Mrd. Neuronen (milchstrasse 10 Mrd. sterne) jedes 1000 – 10k Kontakte Mehr Permutationen und Kombinationen von Hirnaktivität als Elementarteilchen im Universum Durch Elektroden: Aktivitäten der Neuronen messen = „Nervenzellen belauschen“ In den Frontallappen gibt es Spiegelneuronen – sie sind das Geheimnis warum wir mehr tauschen als nur Worte! 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation
  8. Rizolati fand heraus: Wenn ich einer Person zusehe, wie diese etwas aktiv tut, dann feuern die gleichen Neuronen bei mir, die auch feuern würden, wenn ich dies selbst tun würde. Ich habe also ein neuron, das feuert, wenn ich das iPad nutze UND welches auch feuert, wenn ich zuschaue, wie einer sein iPad nutzt Erstaunlich, weil das neuron ohne mein bewusstes zutun einen fremden standpunkt annimmt – Simulation virtueller realität Bedeutung: Immitation und Emulation Denn um komplexe handlungen zu emulieren, muss ich den standpunkt der anderen person einnehmen können 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation
  9. Sehe ich zu, wie jmd. berührt wird, feuern meine Neuronen, die auch feuerten, wenn ich berührt würde. Ich fühle mit der Person, aber spüre nicht die Berührung! Wenn ich aber keinen Arm habe, oder dieser betäubt ist, feuern keine Rezeptoren und ich FÜHLE buchstäblich die Berührung! Beispiel: Phantomschmerz Eisbär braucht 1000 Generationen, um seinen Pelz zu entwickeln. Kind beobachtet Vater, wie der Bär tötet, Fell um Körper schlingt und lernt instinktiv was 1000 Eisbärenleben dauerte. Diesen „Lamarkismus“, das „Vererben“ erworbener Eigenschaften nennen wir Kultur und Basis der Zivilisation. Der Witwer Effekt (Nicholas Christakis): Emotion ist ansteckend. 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation
  10. Christakis (Griechischer Arzt) zeigte, dass in Netzwerken Emotionen weitergegeben werden: Lachen, Trauer, Schmerz… sind ansteckend wegen der Spiegelneuronen! WEN stecken meine Ideen & Emotionen an? 46% der Varianz der Anzahl der Freunde ist genetisch (schüchtern vs. extrovertiert) 47% der Chance ob Freunde sich untereinander kennen hängt an ihren Genen. Ob du in Mitte oder Rand des Netzes stehst ist VERERBBAR!! Wer wären Sie gern wenn Vogelgrippe ausbricht? Wenn sie am neuesten Flurfunk interessiert sind? ABER: Durch digitale soziale netze, eigenes Bewusstsein kann man SEIN Netz konstruieren & anpassen.
  11. (3) Mit wem kann ich überhaupt in den Austausch treten?
  12. Sichtweise auf Career Center aus Unternehmenssicht: Wer kein Interesse hat und Augen verschließt, wird nicht lernen und nicht transformieren
  13. Gebilde meiner Ansprechpartner ist hochgradig komplex. Schlüsselfunktion haben Gatekeeper – Netzwerker an Schlüsselpositionen
  14. (4) Wie gestalte ich erfolgreichen Austausch?
  15. 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation Menschen brauchen einen Grund. Der sollte logisch fassbar, nachvollziehbar und einfach zu verstehen sein.
  16. Verbinden der eigenen Motivation mit den Zielen des Partners
  17. Transparenz in der Kommunikation in die Erfolgsbewertung übertragen. Nachhaltigkeit erhöht Transparenz und steigert Vertrauen
  18. 23.11.2009 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich– Autor / Thema der Präsentation