SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 46
Diversity in Bibliotheken
Hans-Christoph Hobohm
Fb5 - Informationswissenschaften
Ringvorlesung SS2013 an der FH Potsdam
„Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
23. Mai 2013
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
2
Potsdam 2003
Gorman,Michael(2004):Whitherlibraryeducation?In:NewLibraryWorld105(9/10),S.376–380.
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
3
Bibliotheken?
• Seattle: Kolhaas
• Kirjasto10 - Helsinki
• OPA - Amsterdam
• Idea stores - London
• Åarhus - Mediaspace
• Stuttgart 21
• ZLB - THF
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
4
Quelle:Wikimedia
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
5
Quelle:Wikimedia
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
6
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
7
Quelle:
Flickr
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
8
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
9
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
10
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
11
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
12
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
13
Quelle:Flickr
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
14
Quelle:Flickr
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
15
JonasFansa:VortragaufdemBerlin-BrandenburgischenTagderBibliotheken2012in
Wildau
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
16
Bibliotheken und Gesellschaft
• Wert von Biblioteken
• Funktionen und Aufgaben
• Dirk Baecker: Medien und die nächste Gesellschaft
• dänische Überlegungen
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
17
Das Goethe Zitat
Bibliotheken sind „ein Kapital, das „geräuschlos
unberechenbare Zinsen“ bringt“.
(und...) „man gegenwärtig nicht einsieht, welch ein
großes Capital man daran besitzt, mit wie mäßigen
Kosten es zu erhalten und weit höher zu treiben sei.
Aber es scheint niemand einzusehen, welchen hohen
Grad von Wirkung die Künste in Verbindung mit den
Wissenschaften, Handwerk und Gewerbe in einem
Staate hervorbringen.“
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
18
Return on investment
• British Library: 1 : 4,4
• Technische Informationsbibliothek Hannover: 1 : 3,8
• Stadtbibliothek Berlin Mitte: 1: 3,2
• Bibliotheken sind mindestens drei mal so viel
Wert wie sie kosten
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
19
Funktionen von Bibliotheken
• Sammlungen von für die Trägerorganisation
relevantem Kultur- und Bildungsgut, also
Wissensspeicher und kulturelles Gedächtnis,
• Werkstatt für Lernprozesse und Erkenntnisgewinn,
• Suchmaschine für Informationen und
Informationsvermittler
• Ort der Begegnung und des Austausches der
Bildungs- und Wissensakteure und
• sie dienen dem Erhalt und der nachhaltigen
Sicherung der sie tragenden Organisation
Hobohm,Hans-Christoph(2007):RechnensichBibliotheken?VomNutzenundWertihrer
Leistungen.In:BuBForumBibliothekundInformation59(9),S.633–639.
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
20
Basismedien der Gesellschaft
Dirk Baecker
• Sprache:Tribale Gesellschaft
• Schrift:Antike Gesellschaft
• Buchdruck: Moderne Gesellschaft
• Computer: „Nächste Gesellschaft“
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
21
Dänemark 2012
„Rolle der Bibliothek in der Digitalen Gesellschaft“
Skot-Hansen,Dorte;HvenegaardRasmussen,Casper;Jochumsen,Henrik(2013):The
roleofpubliclibrariesinculture-ledurbanregeneration.In:NewLibraryWorld114(1),S.
7–19.
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
22
Neue Rollen
• dänische 4 spaces
Jochumsen,Henrik;HvenegaardRasmussen,Casper(2012):Thefourspaces.Anew
modelforthepubliclibrary.In:NewLibraryWorld112(11/12),S.586–597.
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
23
Nutzung,
Zielgruppen,
Diversity
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
24
Gender und Diversity empirisch
• Stiftung Lesen: Lesen in Deutschland 2008
• Nichtnutzerstudie des Deutschen
Bibliotheksverbandes / Stiftung Lesen 2012
• Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
• BMBF Projekt / FH Potsdam:AKIB
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
25
Mediennutzung
nach Altersgruppe
StiftungLesen:LeseninDeutschland
2008
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
26
Mediennutzung
nach Bildungsabschluss
StiftungLesen:LeseninDeutschland
2008
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
27
Mediennutzung
nach Geschlecht
StiftungLesen:LeseninDeutschland
2008
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
28
Bibliotheksbenutzer in Deutschland
• 37 Prozent der Bevölkerung zwischen 14 und 75 Jahren war in den
letzten 12 Monaten in einer öffentlichen Stadtbibliothek /
Gemeindebücherei und/oder einer Universitäts- oder Schulbibliothek. 61
Prozent haben keine solche öffentliche Bibliothek genutzt, von 2 Prozent
liegen keine Angaben vor.
• 29 Prozent gehören zu den aktiven Nutzern öffentlicher
Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien.
• 41 Prozent waren länger als 12 Monate nicht mehr dort (ehemalige
Nutzer),
• 28 Prozent geben an, dass sie nie in einer öffentlichen Stadtbibliothek
oder Gemeindebücherei waren (Nichtnutzer).
• 28 Prozent der Nutzer von öffentlichen Stadtbibliotheken und
Gemeindebüchereien besuchen diese wenigstens ein- bis zweimal im Monat.
Dies entspricht 8 Prozent der Gesamtbevölkerung im Alter von 14 bis 75
Jahren.
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
29
Bibliotheksbenutzer in Deutschland
Geschlecht
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
30
Bibliotheksbenutzer in Deutschland:
Alter
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
31
Bibliotheksbenutzer in Deutschland:
Bildung
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
32
Bibliotheksbenutzer in Deutschland:
Migrationshintergrund
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
33
Bibliotheksbenutzer in Deutschland:
Religion
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
34
Bibliotheksbenutzer in Deutschland
• Ein typischer Nutzer:
• ist überdurchschnittlich häufig weiblich
• ist überdurchschnittlich häufig noch Schüler (14 bis
19 Jahre) oder 60 Jahre und älter
• hat überdurchschnittlich häufig Kinder im
Haushalt
• hat überdurchschnittlich häufig in der Kindheit mit
den Eltern eine Bibliothek besucht
• ist häufig aktiver in seiner Freizeitgestaltung als
Nichtnutzer
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
35
Bibliotheksbenutzer in Deutschland
• Ein typischer Nichtnutzer:
• ist überdurchschnittlich häufig männlich,
• ist überdurchschnittlich häufig 60 Jahre und älter
hat überdurchschnittlich häufig keine Kinder im Haushalt
• hat überdurchschnittlich häufig in der Kindheit keine Bibliothek
mit den Eltern besucht
• hat ein geringeres Interesse an jeglicher Art von Büchern
und liest weniger, wendet sich auch anderen Medien weniger
häufig zu
• interessiert sich überdurchschnittlich für praktische
Alltagsfragen und unterdurchschnittlich für Themen, mit
denen Bibliotheken klassisch inVerbindung gebracht werden
wie Weiterbildung, Kunst, Literatur,Wissenschaft
Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75
Jahren
©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
36
Bibliotheksbenutzung in Deutschland
DeutscheBibliotheksstatistik2011
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
37
Berufsgruppe 823 Deutschland gesamt
„Bibliothekare/innen,Archivare/innen, Museumsfachleute
auch: Dokumentare, Bücherei-,Archivhelfer,Assistenten an Bibliotheken“
InstitutfürArbeistmarktundBerufsforschung(IAB):BerufeimSpiegelderStatistik-online:
http://bisds.infosys.iab.de
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
38
Kompetenzanalysen
BMBF Projekt AKIB an der FH Potsdam:
„Akademische Kompetenzen in den Informationsberufen“
Ziel: Kompetenzvergleich zwischen berufsbegleitendem und
Direktstudium + Entwicklung von Ausgleichsmodulen für
Weiterbildungsteilnehmer
Laufzeit: 2012-2014 / akib.fh-potsdam.de
Analysen:
Kompetenzidentifikation über Persona basierte Workshops
Befragung zur Selbsteinschätzung bei Weiterbildungsteilnehmern und
Studierenden (Dez./Jan. 2012/13; N=219, Rücklauf=43%)
Mittelwertvergleiche / Faktorenanalyse
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
39
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
40
Kompetenzstruktur für Bibliotheken
Faktorenanalyse
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
41
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
42
Bibliothek und Gender
• Stereotyp
• Aktivitäten für Männer
• Bibliothek als Ort für ,andere‘
• Aktivitäten für Diversity
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
43
Ist es „gefährlich“ ... ?
• Bedeutung der Sozialisation:
• der elterliche Bibliotheksbesuch alsVorbild
• Mütterliche Rolle der Bibliothekarinnen
• Väter alsVorleser?
• Identifikationsort / Stigma
• Bibliotheken und ihr Publikum bilden eigene Lebenswelt
• präskriptiv-femininer Bildungskanon
(Bibliothekskarte für Kinder: „ein kondensiertesVerbot“)
• Weltsicht der community: „sorting things out“
• Standardisierung des Angebots
• Erotik der Bibliothek: „Bibliotheksflirt“ -> niedrigschwelliger Ort der
Begegnung und der Gemeinschaft
• enabling space und kreativer - nicht kategorisierbarer - Raum der
Möglichkeiten
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
44
1999 1984
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
45
Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“
SS2013
46
Literatur
• Abdullahi, Ismail (2007): Diversity and intercultural issues in library and information science (LIS) education. In: New Library World 108 (9/10),
S. 453–459.
• Al-Qallaf, Charlene L.; Mika, Joseph J. (2013):The Role of Multiculturalism and Diversity in Library and Information Science: LIS Education and
the Job Market. In: Libri 63 (1), S. 1–20.
• Birdi, Briony;Wilson, Kerry; Cocker, Joanne (2008):The public library, exclusion and empathy: a literature review. In: Library Review 57 (8), S.
576–592.
• Dickinson,Thad (2003): Looking at the Male Librarian Stereotype. In:The Reference Librarian 37 (78), S. 97–110.
• Fisher,William (1997):The Question of Gender in Library Management. In: Library Administration & Management 11 (4), S. 231–236.
• Goodson, Paul (2008): Male Librarians: Gender Issues and Stereotypes. In: Library Student Journal (oct.). Online verfügbar unter
http://www.librarystudentjournal.org/index.php/lsj/article/view%20Article/100/187.
• Gorman, Michael (2004):Whither library education? In: New Library World 105 (9/10), S. 376–380.
• Gulati,Anjali (2010): Diversity in librarianship:The United States perspective. In: IFLA Journal 36 (4), S. 288–293.
• Henrich, Iris (2011): Jungenspezifische Leseförderung in deutschen öffentlichen Bibliotheken. Grundlagen, Praxisbeispiele und Perspektiven.
Diplomarbeit. Fachhochschule Köln, Köln. Studiengang Bibliothekswesen. Online verfügbar unter
http://opus.bibl.fh-koeln.de/volltexte/2012/379/pdf/Henrich_Iris.pdf.
• Hobohm, Hans-Christoph; Groeneveld, Imke; Imhof,Andres (2013): Schlüsselkompetenzen in Informationsberufen. Erste Ergebnisse aus dem
Projekt AKIB der Fachhochschule Potsdam. In: BuB. Forum Bibliothek und Information 65 (inVorb.).
• Kaiser,Wolfgang (2008): Diversity Management. Eine neue Managementkultur derVielfalt - für ein neues Image der Bibliotheken. Berlin: Simon
Verl. für Bibliothekswissen.
• Poissenot, Claude (2008):Adolescents et bibliothèques : Quels genres de fréquentation ? In:Adolescences et cultures : pratiques, usages,
réception à l’épreuve des genres.Thémat'IC. Strasbourg. Online verfügbar unter http://thematic.hautetfort.com/media/02/01/82743800.pdf.
• Record,Aloha; Green, Ravonne (2008): Examining Gender Issues and Trends in Library Management from the Male Perspective. In: Library
Administration & Management 22 (4), S. 193–198.
• Roselli, Mariangela (2011): La bibliothèque, un monde de femmes. Déterminations et conséquences sur la segmentation des publics jeunes dans
les bibliothèques. In: Réseaux 168/169 (4-5), S. 133–164. Online verfügbar unter http://www.cairn.info/revue-reseaux-2011-4.htm.
• Subramaniam, Mega M.; Rodriguez-Mori, Howard; Jaeger, Paul T.; Franklin Hill, Renee (2012):The Implications of a Decade of Diversity-Related
Doctoral Dissertations (2000–2009) in LIS: Supporting Inclusive Library Practices. In:The Library Quarterly 82 (3), S. 361–377.
• Voelck, Julie (2003): Directive and Connective: Gender-Based Differences in the Management Styles of Academic Library Managers. In: portal:
Libraries and the Academy 3 (3), S. 393–418.

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Jan Schmidt
 
Grandchildren
GrandchildrenGrandchildren
Grandchildrenkupamom
 
Semana 3, portafolio de evaluación claudia ramirez
Semana 3, portafolio de evaluación claudia ramirezSemana 3, portafolio de evaluación claudia ramirez
Semana 3, portafolio de evaluación claudia ramirezClaudia Ramirez
 
Presentación2 c
Presentación2 cPresentación2 c
Presentación2 csheyma04
 
Cultura transformadora leo
Cultura transformadora leoCultura transformadora leo
Cultura transformadora leoLeonardo Vega
 
Iludismar envases hosteleria
Iludismar envases hosteleriaIludismar envases hosteleria
Iludismar envases hosteleriaIdm Envases
 
Strategien für die Multi- Medien- Marketingwelt
Strategien für die Multi- Medien- MarketingweltStrategien für die Multi- Medien- Marketingwelt
Strategien für die Multi- Medien- MarketingweltKMTO
 
Tutorial de-slideshare :)
Tutorial de-slideshare :)Tutorial de-slideshare :)
Tutorial de-slideshare :)LucasMasterXxX
 
Präsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KEC
Präsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KECPräsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KEC
Präsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KECguestc2c419
 
Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0
Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0
Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0alfons buehlmann
 
Keilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bn
Keilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bnKeilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bn
Keilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bnkeilen18
 
Como crear un avatar
Como crear un avatarComo crear un avatar
Como crear un avatarNayely Rafael
 
LA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIA
LA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIALA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIA
LA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIACecilia Najera
 

Destaque (20)

Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
 
Grandchildren
GrandchildrenGrandchildren
Grandchildren
 
Virus informático
Virus informáticoVirus informático
Virus informático
 
Semana 3, portafolio de evaluación claudia ramirez
Semana 3, portafolio de evaluación claudia ramirezSemana 3, portafolio de evaluación claudia ramirez
Semana 3, portafolio de evaluación claudia ramirez
 
Presentación2 c
Presentación2 cPresentación2 c
Presentación2 c
 
Derechos de autor
Derechos de autorDerechos de autor
Derechos de autor
 
Cultura transformadora leo
Cultura transformadora leoCultura transformadora leo
Cultura transformadora leo
 
La historia del perú
La historia del perúLa historia del perú
La historia del perú
 
Iludismar envases hosteleria
Iludismar envases hosteleriaIludismar envases hosteleria
Iludismar envases hosteleria
 
Strategien für die Multi- Medien- Marketingwelt
Strategien für die Multi- Medien- MarketingweltStrategien für die Multi- Medien- Marketingwelt
Strategien für die Multi- Medien- Marketingwelt
 
Tutorial de-slideshare :)
Tutorial de-slideshare :)Tutorial de-slideshare :)
Tutorial de-slideshare :)
 
La Cosa
La CosaLa Cosa
La Cosa
 
Exposicion gbi web 2.0
Exposicion gbi web 2.0Exposicion gbi web 2.0
Exposicion gbi web 2.0
 
Präsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KEC
Präsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KECPräsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KEC
Präsentation SCSI - SCSI Neue Medien - Systemhaus KEC
 
Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0
Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0
Entwicklung Zum Mitmachweb 2.0
 
Keilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bn
Keilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bnKeilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bn
Keilen gutierrez contabilidad sistematizada_ii_bn
 
presentacion
presentacion presentacion
presentacion
 
Como crear un avatar
Como crear un avatarComo crear un avatar
Como crear un avatar
 
Tp3 mariano larralde
Tp3 mariano larraldeTp3 mariano larralde
Tp3 mariano larralde
 
LA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIA
LA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIALA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIA
LA EDUCACIÓN CENTRADA EN VALORES A LO LARGO DE LA HISTORIA
 

Semelhante a Bibliotheken und Diversity

Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleHans-Christoph Hobohm
 
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene HahnBODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene HahnBerlinOpenDataDay
 
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Dr. Achim Bonte
 
Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...Karin Lach
 
Promouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-Bas
Promouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-BasPromouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-Bas
Promouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-BasBibliolab
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Rudolf Mumenthaler
 
Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Dr. Achim Bonte
 
Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...
Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...
Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...Christoph Szepanski
 
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Sybille Greisinger
 
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)Hans-Christoph Hobohm
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenCommunity Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenHans-Christoph Hobohm
 
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Christopher Buschow
 
In der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernen
In der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernenIn der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernen
In der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernenGuenter K. Schlamp
 
Create Berlin Slideshare 090508
Create Berlin Slideshare 090508Create Berlin Slideshare 090508
Create Berlin Slideshare 090508sarahjennifer
 
Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...
Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...
Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...Karsten Schuldt
 
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Hans-Christoph Hobohm
 
Sichten auf Informationskompetenz
Sichten auf InformationskompetenzSichten auf Informationskompetenz
Sichten auf InformationskompetenzThomas Hapke
 

Semelhante a Bibliotheken und Diversity (20)

Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene HahnBODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
 
Asylothek Berlin
Asylothek Berlin Asylothek Berlin
Asylothek Berlin
 
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
 
Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe: TeachMeet als Veranstaltungskonzept ...
 
Promouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-Bas
Promouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-BasPromouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-Bas
Promouvoir les bibliothèques et la lecture: l'exemple des Pays-Bas
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
 
Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?
 
Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...
Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...
Interkulturelle Bibliotheksarbeit - Integration durch Bibliotheken? 2010 (sze...
 
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
 
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenCommunity Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
 
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
 
In der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernen
In der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernenIn der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernen
In der Schulbibliothek Arbeitstechniken lernen
 
Create Berlin Slideshare 090508
Create Berlin Slideshare 090508Create Berlin Slideshare 090508
Create Berlin Slideshare 090508
 
Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...
Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...
Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig...
 
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
 
Wissenschaftliche Literatur finden
Wissenschaftliche Literatur findenWissenschaftliche Literatur finden
Wissenschaftliche Literatur finden
 
Sichten auf Informationskompetenz
Sichten auf InformationskompetenzSichten auf Informationskompetenz
Sichten auf Informationskompetenz
 

Mais de Hans-Christoph Hobohm

Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?Hans-Christoph Hobohm
 
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...Hans-Christoph Hobohm
 
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungDIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungHans-Christoph Hobohm
 
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...Hans-Christoph Hobohm
 
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...Hans-Christoph Hobohm
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleHans-Christoph Hobohm
 
Qualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den InformationswissenschaftenQualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den InformationswissenschaftenHans-Christoph Hobohm
 
Change in der Bibliothekarsausbildung
Change in der BibliothekarsausbildungChange in der Bibliothekarsausbildung
Change in der BibliothekarsausbildungHans-Christoph Hobohm
 
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...Hans-Christoph Hobohm
 
Digital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information ScienceDigital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information ScienceHans-Christoph Hobohm
 
Oralité et société de l'information
Oralité et société de l'informationOralité et société de l'information
Oralité et société de l'informationHans-Christoph Hobohm
 
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftMit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftHans-Christoph Hobohm
 
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Hans-Christoph Hobohm
 
Informationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von WissenschaftlernInformationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von WissenschaftlernHans-Christoph Hobohm
 
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data LibrarianshipPampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data LibrarianshipHans-Christoph Hobohm
 
E-Science Between Grid And Knowledge Management
E-Science Between Grid And Knowledge ManagementE-Science Between Grid And Knowledge Management
E-Science Between Grid And Knowledge ManagementHans-Christoph Hobohm
 
Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...
Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...
Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...Hans-Christoph Hobohm
 
Acces à L'information dans les Bibliotheques Allemandes
Acces à L'information dans les Bibliotheques AllemandesAcces à L'information dans les Bibliotheques Allemandes
Acces à L'information dans les Bibliotheques AllemandesHans-Christoph Hobohm
 
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektNutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektHans-Christoph Hobohm
 

Mais de Hans-Christoph Hobohm (20)

Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
 
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
 
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungDIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
 
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
 
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
 
Qualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den InformationswissenschaftenQualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
 
Change in der Bibliothekarsausbildung
Change in der BibliothekarsausbildungChange in der Bibliothekarsausbildung
Change in der Bibliothekarsausbildung
 
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompeten...
 
Digital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information ScienceDigital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information Science
 
Oralité et société de l'information
Oralité et société de l'informationOralité et société de l'information
Oralité et société de l'information
 
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftMit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
 
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
 
Informationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von WissenschaftlernInformationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von Wissenschaftlern
 
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data LibrarianshipPampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
 
E-Science Between Grid And Knowledge Management
E-Science Between Grid And Knowledge ManagementE-Science Between Grid And Knowledge Management
E-Science Between Grid And Knowledge Management
 
Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...
Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...
Neuerungen in der Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung ...
 
Acces à L'information dans les Bibliotheques Allemandes
Acces à L'information dans les Bibliotheques AllemandesAcces à L'information dans les Bibliotheques Allemandes
Acces à L'information dans les Bibliotheques Allemandes
 
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektNutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
 
Fachinformation, neue Version?
Fachinformation, neue Version?Fachinformation, neue Version?
Fachinformation, neue Version?
 

Bibliotheken und Diversity

  • 1. Diversity in Bibliotheken Hans-Christoph Hobohm Fb5 - Informationswissenschaften Ringvorlesung SS2013 an der FH Potsdam „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ 23. Mai 2013
  • 2. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 2 Potsdam 2003 Gorman,Michael(2004):Whitherlibraryeducation?In:NewLibraryWorld105(9/10),S.376–380.
  • 3. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 3 Bibliotheken? • Seattle: Kolhaas • Kirjasto10 - Helsinki • OPA - Amsterdam • Idea stores - London • Åarhus - Mediaspace • Stuttgart 21 • ZLB - THF
  • 4. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 4 Quelle:Wikimedia
  • 5. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 5 Quelle:Wikimedia
  • 6. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 6
  • 7. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 7 Quelle: Flickr
  • 8. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 8
  • 9. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 9
  • 10. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 10
  • 11. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 11
  • 12. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 12
  • 13. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 13 Quelle:Flickr
  • 14. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 14 Quelle:Flickr
  • 15. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 15 JonasFansa:VortragaufdemBerlin-BrandenburgischenTagderBibliotheken2012in Wildau
  • 16. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 16 Bibliotheken und Gesellschaft • Wert von Biblioteken • Funktionen und Aufgaben • Dirk Baecker: Medien und die nächste Gesellschaft • dänische Überlegungen
  • 17. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 17 Das Goethe Zitat Bibliotheken sind „ein Kapital, das „geräuschlos unberechenbare Zinsen“ bringt“. (und...) „man gegenwärtig nicht einsieht, welch ein großes Capital man daran besitzt, mit wie mäßigen Kosten es zu erhalten und weit höher zu treiben sei. Aber es scheint niemand einzusehen, welchen hohen Grad von Wirkung die Künste in Verbindung mit den Wissenschaften, Handwerk und Gewerbe in einem Staate hervorbringen.“
  • 18. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 18 Return on investment • British Library: 1 : 4,4 • Technische Informationsbibliothek Hannover: 1 : 3,8 • Stadtbibliothek Berlin Mitte: 1: 3,2 • Bibliotheken sind mindestens drei mal so viel Wert wie sie kosten
  • 19. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 19 Funktionen von Bibliotheken • Sammlungen von für die Trägerorganisation relevantem Kultur- und Bildungsgut, also Wissensspeicher und kulturelles Gedächtnis, • Werkstatt für Lernprozesse und Erkenntnisgewinn, • Suchmaschine für Informationen und Informationsvermittler • Ort der Begegnung und des Austausches der Bildungs- und Wissensakteure und • sie dienen dem Erhalt und der nachhaltigen Sicherung der sie tragenden Organisation Hobohm,Hans-Christoph(2007):RechnensichBibliotheken?VomNutzenundWertihrer Leistungen.In:BuBForumBibliothekundInformation59(9),S.633–639.
  • 20. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 20 Basismedien der Gesellschaft Dirk Baecker • Sprache:Tribale Gesellschaft • Schrift:Antike Gesellschaft • Buchdruck: Moderne Gesellschaft • Computer: „Nächste Gesellschaft“
  • 21. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 21 Dänemark 2012 „Rolle der Bibliothek in der Digitalen Gesellschaft“ Skot-Hansen,Dorte;HvenegaardRasmussen,Casper;Jochumsen,Henrik(2013):The roleofpubliclibrariesinculture-ledurbanregeneration.In:NewLibraryWorld114(1),S. 7–19.
  • 22. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 22 Neue Rollen • dänische 4 spaces Jochumsen,Henrik;HvenegaardRasmussen,Casper(2012):Thefourspaces.Anew modelforthepubliclibrary.In:NewLibraryWorld112(11/12),S.586–597.
  • 23. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 23 Nutzung, Zielgruppen, Diversity
  • 24. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 24 Gender und Diversity empirisch • Stiftung Lesen: Lesen in Deutschland 2008 • Nichtnutzerstudie des Deutschen Bibliotheksverbandes / Stiftung Lesen 2012 • Arbeitsmarkt- und Berufsforschung • BMBF Projekt / FH Potsdam:AKIB
  • 25. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 25 Mediennutzung nach Altersgruppe StiftungLesen:LeseninDeutschland 2008
  • 26. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 26 Mediennutzung nach Bildungsabschluss StiftungLesen:LeseninDeutschland 2008
  • 27. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 27 Mediennutzung nach Geschlecht StiftungLesen:LeseninDeutschland 2008
  • 28. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 28 Bibliotheksbenutzer in Deutschland • 37 Prozent der Bevölkerung zwischen 14 und 75 Jahren war in den letzten 12 Monaten in einer öffentlichen Stadtbibliothek / Gemeindebücherei und/oder einer Universitäts- oder Schulbibliothek. 61 Prozent haben keine solche öffentliche Bibliothek genutzt, von 2 Prozent liegen keine Angaben vor. • 29 Prozent gehören zu den aktiven Nutzern öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien. • 41 Prozent waren länger als 12 Monate nicht mehr dort (ehemalige Nutzer), • 28 Prozent geben an, dass sie nie in einer öffentlichen Stadtbibliothek oder Gemeindebücherei waren (Nichtnutzer). • 28 Prozent der Nutzer von öffentlichen Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien besuchen diese wenigstens ein- bis zweimal im Monat. Dies entspricht 8 Prozent der Gesamtbevölkerung im Alter von 14 bis 75 Jahren. Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 29. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 29 Bibliotheksbenutzer in Deutschland Geschlecht Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 30. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 30 Bibliotheksbenutzer in Deutschland: Alter Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 31. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 31 Bibliotheksbenutzer in Deutschland: Bildung Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 32. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 32 Bibliotheksbenutzer in Deutschland: Migrationshintergrund Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 33. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 33 Bibliotheksbenutzer in Deutschland: Religion Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 34. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 34 Bibliotheksbenutzer in Deutschland • Ein typischer Nutzer: • ist überdurchschnittlich häufig weiblich • ist überdurchschnittlich häufig noch Schüler (14 bis 19 Jahre) oder 60 Jahre und älter • hat überdurchschnittlich häufig Kinder im Haushalt • hat überdurchschnittlich häufig in der Kindheit mit den Eltern eine Bibliothek besucht • ist häufig aktiver in seiner Freizeitgestaltung als Nichtnutzer Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 35. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 35 Bibliotheksbenutzer in Deutschland • Ein typischer Nichtnutzer: • ist überdurchschnittlich häufig männlich, • ist überdurchschnittlich häufig 60 Jahre und älter hat überdurchschnittlich häufig keine Kinder im Haushalt • hat überdurchschnittlich häufig in der Kindheit keine Bibliothek mit den Eltern besucht • hat ein geringeres Interesse an jeglicher Art von Büchern und liest weniger, wendet sich auch anderen Medien weniger häufig zu • interessiert sich überdurchschnittlich für praktische Alltagsfragen und unterdurchschnittlich für Themen, mit denen Bibliotheken klassisch inVerbindung gebracht werden wie Weiterbildung, Kunst, Literatur,Wissenschaft Quelle:UrsachenundGründefürdieNichtnutzungvonBibliotheken|RepräsentativeBefragungvon1.301PersonenimAltervon14bis75 Jahren ©DeutscherBibliotheksverbande.V.|InstitutfürLese-undMedienforschungderStiftungLesen2012
  • 36. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 36 Bibliotheksbenutzung in Deutschland DeutscheBibliotheksstatistik2011
  • 37. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 37 Berufsgruppe 823 Deutschland gesamt „Bibliothekare/innen,Archivare/innen, Museumsfachleute auch: Dokumentare, Bücherei-,Archivhelfer,Assistenten an Bibliotheken“ InstitutfürArbeistmarktundBerufsforschung(IAB):BerufeimSpiegelderStatistik-online: http://bisds.infosys.iab.de
  • 38. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 38 Kompetenzanalysen BMBF Projekt AKIB an der FH Potsdam: „Akademische Kompetenzen in den Informationsberufen“ Ziel: Kompetenzvergleich zwischen berufsbegleitendem und Direktstudium + Entwicklung von Ausgleichsmodulen für Weiterbildungsteilnehmer Laufzeit: 2012-2014 / akib.fh-potsdam.de Analysen: Kompetenzidentifikation über Persona basierte Workshops Befragung zur Selbsteinschätzung bei Weiterbildungsteilnehmern und Studierenden (Dez./Jan. 2012/13; N=219, Rücklauf=43%) Mittelwertvergleiche / Faktorenanalyse
  • 39. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 39
  • 40. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 40 Kompetenzstruktur für Bibliotheken Faktorenanalyse
  • 41. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 41
  • 42. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 42 Bibliothek und Gender • Stereotyp • Aktivitäten für Männer • Bibliothek als Ort für ,andere‘ • Aktivitäten für Diversity
  • 43. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 43 Ist es „gefährlich“ ... ? • Bedeutung der Sozialisation: • der elterliche Bibliotheksbesuch alsVorbild • Mütterliche Rolle der Bibliothekarinnen • Väter alsVorleser? • Identifikationsort / Stigma • Bibliotheken und ihr Publikum bilden eigene Lebenswelt • präskriptiv-femininer Bildungskanon (Bibliothekskarte für Kinder: „ein kondensiertesVerbot“) • Weltsicht der community: „sorting things out“ • Standardisierung des Angebots • Erotik der Bibliothek: „Bibliotheksflirt“ -> niedrigschwelliger Ort der Begegnung und der Gemeinschaft • enabling space und kreativer - nicht kategorisierbarer - Raum der Möglichkeiten
  • 44. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 44 1999 1984
  • 45. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 45
  • 46. Hobohm: Diversity in Bibliotheken. Ringvorlesung „Gender, Race, Class, Bodies: Diversity als berufliche Schlüsselkompetenz.“ SS2013 46 Literatur • Abdullahi, Ismail (2007): Diversity and intercultural issues in library and information science (LIS) education. In: New Library World 108 (9/10), S. 453–459. • Al-Qallaf, Charlene L.; Mika, Joseph J. (2013):The Role of Multiculturalism and Diversity in Library and Information Science: LIS Education and the Job Market. In: Libri 63 (1), S. 1–20. • Birdi, Briony;Wilson, Kerry; Cocker, Joanne (2008):The public library, exclusion and empathy: a literature review. In: Library Review 57 (8), S. 576–592. • Dickinson,Thad (2003): Looking at the Male Librarian Stereotype. In:The Reference Librarian 37 (78), S. 97–110. • Fisher,William (1997):The Question of Gender in Library Management. In: Library Administration & Management 11 (4), S. 231–236. • Goodson, Paul (2008): Male Librarians: Gender Issues and Stereotypes. In: Library Student Journal (oct.). Online verfügbar unter http://www.librarystudentjournal.org/index.php/lsj/article/view%20Article/100/187. • Gorman, Michael (2004):Whither library education? In: New Library World 105 (9/10), S. 376–380. • Gulati,Anjali (2010): Diversity in librarianship:The United States perspective. In: IFLA Journal 36 (4), S. 288–293. • Henrich, Iris (2011): Jungenspezifische Leseförderung in deutschen öffentlichen Bibliotheken. Grundlagen, Praxisbeispiele und Perspektiven. Diplomarbeit. Fachhochschule Köln, Köln. Studiengang Bibliothekswesen. Online verfügbar unter http://opus.bibl.fh-koeln.de/volltexte/2012/379/pdf/Henrich_Iris.pdf. • Hobohm, Hans-Christoph; Groeneveld, Imke; Imhof,Andres (2013): Schlüsselkompetenzen in Informationsberufen. Erste Ergebnisse aus dem Projekt AKIB der Fachhochschule Potsdam. In: BuB. Forum Bibliothek und Information 65 (inVorb.). • Kaiser,Wolfgang (2008): Diversity Management. Eine neue Managementkultur derVielfalt - für ein neues Image der Bibliotheken. Berlin: Simon Verl. für Bibliothekswissen. • Poissenot, Claude (2008):Adolescents et bibliothèques : Quels genres de fréquentation ? In:Adolescences et cultures : pratiques, usages, réception à l’épreuve des genres.Thémat'IC. Strasbourg. Online verfügbar unter http://thematic.hautetfort.com/media/02/01/82743800.pdf. • Record,Aloha; Green, Ravonne (2008): Examining Gender Issues and Trends in Library Management from the Male Perspective. In: Library Administration & Management 22 (4), S. 193–198. • Roselli, Mariangela (2011): La bibliothèque, un monde de femmes. Déterminations et conséquences sur la segmentation des publics jeunes dans les bibliothèques. In: Réseaux 168/169 (4-5), S. 133–164. Online verfügbar unter http://www.cairn.info/revue-reseaux-2011-4.htm. • Subramaniam, Mega M.; Rodriguez-Mori, Howard; Jaeger, Paul T.; Franklin Hill, Renee (2012):The Implications of a Decade of Diversity-Related Doctoral Dissertations (2000–2009) in LIS: Supporting Inclusive Library Practices. In:The Library Quarterly 82 (3), S. 361–377. • Voelck, Julie (2003): Directive and Connective: Gender-Based Differences in the Management Styles of Academic Library Managers. In: portal: Libraries and the Academy 3 (3), S. 393–418.

Notas do Editor

  1. EUCLID/ALISE Meeting anlässlich des Weltbibliothekskongresses in Berlin: Keynote Michael Gorman (ALA): Whither Library Education . dropping the „L “ word: Fachbereiche und Studiengänge nur noch Information Science zu nennen, würde den Aufgaben von Bibliotheken nicht gerecht und würde eher männliche Studierende anziehen, die an Technik interessiert seien...
  2. 2004
  3. Kirjasto 10 zusammengelegt mit der Cabel Book Library - Gewinner des ersten Bill and Melinda Gates Awards for Learning 2000
  4. 2008
  5. 2015
  6. 2007
  7. 2011 Stuttgart
  8. 2020
  9. Michael Gorman hat recht
  10. männliche Bibliothekare gelten als schwul und feminisiert - „gläserner Aufzug “ eigene Bestände/Regale - Medien... ähnlich wie für Migranten: Luisenbad schwellenloser toleranter Raum: aber Empathie im Bestandsaufbau/Veranstaltungsplanung fehlt diversity management (USA: zeitigt allerdings wenig Erfolg)
  11. früher waren Bibliotheken und Bildung eine Frage Klasse: jetzt bildet sich eine feminin geprägte Lebenswelt heraus // Bsp. Neuköln: nur deutsche Zeitungen: sie sollen deutsch lernen / uneingestandener Kanon - umso problematischer - es fehlt ein „information criticism “ , eine Selbstreflexion