SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 10
Baixar para ler offline
Service Orientierte Architekturen



                                            Flexibilität,
                                               Agilität,
                                         Kostenvorteile

                                     Dr. Michael Ricken
                                                   2008




Agenda

    SOA Einführung
    SOA Anbieter und Anwender
    SOA aus ökonomischer Sicht
    SOA aus technischer Sicht
    SOA technische Architektur
    SOA Prozessmodellierung
    Ausblick




                                                            1
SOA - Was ist das ?
  SOA
    Setzt Ziele der Organisation (BPM) um
    Ist prozessorientierte IT-Strategie
    integriert einzelne Funktionen in Enterprise Anwendungen
    durch interoperable, standardbasierte Services
    die flexibel kombiniert
    und wiederverwendet werden können




SOA – Technische Lösungsidee
  Angebot wiederverwendbarer Software-Komponenten
  (Services)
  Anbieter stellen ihre Dienste plattformübergreifend zur
  Verfügung
  Kapselung von Daten und Funktionen hinter einer Schnittstelle,
  die die Funktion eines Vertrages hat
  Gegenseitige Nutzung autonomer Dienste durch geeignete
  Infrastruktur




                                                        4




                                                                   2
SOA – Wer bietet das eigentlich an ?
  IBM
                                   p   iele
                              Beis
  BEA
  Software-AG
  ORACLE
  SUN
  JBoss, Microsoft, SAP ...




                                                            5




SOA – Wer macht das denn schon ?
     Deutsche Post
     Automobilindustrie z.B. Audi, VW, BMW
     Banken und Versicherungen z.B. Standard Life
     Öffentliche Verwaltung
     Das größte IT-Projekt der Welt ???


                                        Be
                                              isp
                                                  ie   le




                                                                3
Vereinfachter SOA-Kreislauf


                                          Service-
                                          landschaft
               Geschäfts-
                                           XML-
                prozesse
                                          Sprachen
                BPMN




                            Altsysteme,
                            JEE, . NET




Ausgangslage Organisation und IT
    Dynamische Märkte
    Wechselnde Kunden
    Wechselnde Partner
    Merger
    Ausgliederungen und Verkäufe
    Altsysteme (proprietäre Schnittstellen)
    Neuentwicklungen (häufig ohne standardisierte
    Schnittstellen)
    Insellösungen




                                                       4
Anforderungen der Organisation an die IT
     Schnelle Reaktionszeiten
     Unterstützung „entlang von Geschäftsprozessen“
     Flexibilität bei Änderung von Geschäftsprozessen
     ORG-IT Kommunikation muss „funktionieren“




Anforderungen der IT an die Organisation
     Formale Vorgaben von der Organisation notwendig
     Klar strukturierte dauerhafte Prozesse !!
     Ausreichende Adaptionszeit bei Prozessänderungen
     IT-taugliche Prozessbeschreibung (Methoden)




                                                        5
Fazit Abstimmung Organisation und IT

     Integration von Altsystemen nötig
     Entwicklungszeiten verkürzen
     Schnelle Adaption von Veränderungen
     IT-taugliche Prozessbeschreibung (Methoden)
     Und das möglichst kostenneutral !

   Kann SOA das ?




SOA-Technik 1: Webservices (Point to Point)




                                                   6
SOA-Technik 2: Enterprise Service Bus (Vermittler)




Enterprise SOA - Referenzarchitektur

 Mitarbeiter      Anwendungen               Partner         Datenquellen


Zusammengesetzte Anwendung                  Orchestrierte Anwendung


                   ServiceConsumer Zugriffsschicht


       Presentation Services
                                                                            BPM
                               Geschäftslogik Services                     Security
                                                                           Policies
                                             Datenzugriff Services

                    ServiceProvider Zugriffsschicht

 Mitarbeiter      Anwendungen               Partner         Datenquellen




                                                                                      7
SOA-Governance (Technik und Organisation steuern)
SOA-Governance muss sicherstellen, dass die unternehmensweit
definierten Richtlinien, Muster und Regeln über den gesamten
   Lebenszyklus von Diensten (Services) eingehalten werden.
Zusätzlich zu den Regeln, die für einzelne Services gelten, soll
   auch die Servicelandschaft bestimmten Vorgaben genügen.
( Wiederverwendung vor Neuentwicklung, Architekturkonformität,
   Granularität, Versionierung)




SOA – Technische Umsetzung
  Zentrale Web Service-Techniken
     SOAP (Simple Object Access Protocol)
         Aufrufprotokoll für Dienstzugriff
         Unterstützt unterschiedliche Transportprotokolle (HTTP, SMTP)
     WSDL (Web Service Description Language)
         Beschreibung von Web Services über Meta-Daten
     UDDI (Universal Description, Discovery and Integration)
         Dienstbeschreibung und Auffindung
         Universeller Verzeichnisdienst für Dienstleistungen
     XML
         Nachrichtenformat




                                                                         16




                                                                              8
Prozessmodellierung mit BPMN

                Mit der BPMN ermöglicht, Geschäftsprozesse graphisch
                darzustellen.
                Verbindung zwischen graphischen Elementen und den
                blockstrukturierten Sprachen zur Geschäftsprozess-
                modellierung wie BPML und BPEL her.
                BPMN definiert Geschäftsprozessdiagramme ("Business
                Process Diagram (BPD)").
                schließt somit Dienste einer SOA zu Geschäftsprozessen
                zusammenschließen.




                                                                                                                                                   17




Credit Card Check
Credit card checking process. Message Flow is connected to boundary of Sub-Process and Internal objects.




         BPMN-Beispiel
                     Credit Request                                                                                      Credit Response


                                                                                    Check Credit


                                                                              Include Apology
                                                              Established with      Text
                                                              Good Credit

                                                                              Established with         Include History
                                                                              poor credit              of Transactions


                                                                         Type of
                                                                         Customer                                                            Continue
                Receive                                      No                            New                                               Order...
                Request                                                                                                   Include Standard
                                                                                                 Yes                            Text
                                      Receive Credit
                                         Report

                                                             Approve?




                                             Credit Report




                                                                                                                                                   18




                                                                                                                                                        9
Fazit - SOA
  SOA fördert Prozess- und Service-Gedanken in der IT
  SOA schafft durch offene Standards betriebsübergreifende
  Integrationsmöglichkeiten
  SOA hat Wiederverwendungspotential
  SOA schafft eine enorme Flexibilität
  SOA ermöglicht kurze „Time To Market“
  SOA Tools existieren, auch im Open Source Lager


  SOA ermöglicht flexible schnelle Prozessentwicklung




                                                             10

Mais conteúdo relacionado

Mais de GFU Cyrus AG

SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!
SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!
SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!GFU Cyrus AG
 
Java Persistence 2.0
Java Persistence 2.0Java Persistence 2.0
Java Persistence 2.0GFU Cyrus AG
 
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...GFU Cyrus AG
 
Liferay Portal - ein Webportal für viele Unternehmensanforderungen
Liferay Portal - ein Webportal für viele UnternehmensanforderungenLiferay Portal - ein Webportal für viele Unternehmensanforderungen
Liferay Portal - ein Webportal für viele UnternehmensanforderungenGFU Cyrus AG
 
PostgreSQL im Produktivbetrieb
PostgreSQL im ProduktivbetriebPostgreSQL im Produktivbetrieb
PostgreSQL im ProduktivbetriebGFU Cyrus AG
 
Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...
Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...
Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...GFU Cyrus AG
 
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?GFU Cyrus AG
 
Neue Features der Java EE 6
Neue Features der Java EE 6Neue Features der Java EE 6
Neue Features der Java EE 6GFU Cyrus AG
 
Das Java-Spring-Framework in der Praxis
Das Java-Spring-Framework in der PraxisDas Java-Spring-Framework in der Praxis
Das Java-Spring-Framework in der PraxisGFU Cyrus AG
 
Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung
Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer SeminarverwaltungAgile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung
Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer SeminarverwaltungGFU Cyrus AG
 
Wissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei VolkswagenWissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei VolkswagenGFU Cyrus AG
 
Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...
Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...
Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...GFU Cyrus AG
 
Grenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalk
Grenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalkGrenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalk
Grenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalkGFU Cyrus AG
 
Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...
Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...
Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...GFU Cyrus AG
 
Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...
Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...
Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...GFU Cyrus AG
 
E-Learning mit Moodle
E-Learning mit MoodleE-Learning mit Moodle
E-Learning mit MoodleGFU Cyrus AG
 
LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NET
LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NETLINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NET
LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NETGFU Cyrus AG
 
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?GFU Cyrus AG
 
Oracle 11g - Neuerungen im Überblick
Oracle 11g - Neuerungen im ÜberblickOracle 11g - Neuerungen im Überblick
Oracle 11g - Neuerungen im ÜberblickGFU Cyrus AG
 
IT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILIT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILGFU Cyrus AG
 

Mais de GFU Cyrus AG (20)

SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!
SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!
SharePoint 2010 - Was ist neu, was wird besser!
 
Java Persistence 2.0
Java Persistence 2.0Java Persistence 2.0
Java Persistence 2.0
 
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
 
Liferay Portal - ein Webportal für viele Unternehmensanforderungen
Liferay Portal - ein Webportal für viele UnternehmensanforderungenLiferay Portal - ein Webportal für viele Unternehmensanforderungen
Liferay Portal - ein Webportal für viele Unternehmensanforderungen
 
PostgreSQL im Produktivbetrieb
PostgreSQL im ProduktivbetriebPostgreSQL im Produktivbetrieb
PostgreSQL im Produktivbetrieb
 
Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...
Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...
Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Weba...
 
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
 
Neue Features der Java EE 6
Neue Features der Java EE 6Neue Features der Java EE 6
Neue Features der Java EE 6
 
Das Java-Spring-Framework in der Praxis
Das Java-Spring-Framework in der PraxisDas Java-Spring-Framework in der Praxis
Das Java-Spring-Framework in der Praxis
 
Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung
Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer SeminarverwaltungAgile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung
Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung
 
Wissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei VolkswagenWissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei Volkswagen
 
Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...
Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...
Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betri...
 
Grenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalk
Grenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalkGrenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalk
Grenzüberschreitende Geschäftsprozesse mit Microsoft SharePoint und BizTalk
 
Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...
Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...
Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreich...
 
Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...
Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...
Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwe...
 
E-Learning mit Moodle
E-Learning mit MoodleE-Learning mit Moodle
E-Learning mit Moodle
 
LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NET
LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NETLINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NET
LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NET
 
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
 
Oracle 11g - Neuerungen im Überblick
Oracle 11g - Neuerungen im ÜberblickOracle 11g - Neuerungen im Überblick
Oracle 11g - Neuerungen im Überblick
 
IT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILIT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITIL
 

Agilität, Flexibilität, Kostenvorteile ...

  • 1. Service Orientierte Architekturen Flexibilität, Agilität, Kostenvorteile Dr. Michael Ricken 2008 Agenda SOA Einführung SOA Anbieter und Anwender SOA aus ökonomischer Sicht SOA aus technischer Sicht SOA technische Architektur SOA Prozessmodellierung Ausblick 1
  • 2. SOA - Was ist das ? SOA Setzt Ziele der Organisation (BPM) um Ist prozessorientierte IT-Strategie integriert einzelne Funktionen in Enterprise Anwendungen durch interoperable, standardbasierte Services die flexibel kombiniert und wiederverwendet werden können SOA – Technische Lösungsidee Angebot wiederverwendbarer Software-Komponenten (Services) Anbieter stellen ihre Dienste plattformübergreifend zur Verfügung Kapselung von Daten und Funktionen hinter einer Schnittstelle, die die Funktion eines Vertrages hat Gegenseitige Nutzung autonomer Dienste durch geeignete Infrastruktur 4 2
  • 3. SOA – Wer bietet das eigentlich an ? IBM p iele Beis BEA Software-AG ORACLE SUN JBoss, Microsoft, SAP ... 5 SOA – Wer macht das denn schon ? Deutsche Post Automobilindustrie z.B. Audi, VW, BMW Banken und Versicherungen z.B. Standard Life Öffentliche Verwaltung Das größte IT-Projekt der Welt ??? Be isp ie le 3
  • 4. Vereinfachter SOA-Kreislauf Service- landschaft Geschäfts- XML- prozesse Sprachen BPMN Altsysteme, JEE, . NET Ausgangslage Organisation und IT Dynamische Märkte Wechselnde Kunden Wechselnde Partner Merger Ausgliederungen und Verkäufe Altsysteme (proprietäre Schnittstellen) Neuentwicklungen (häufig ohne standardisierte Schnittstellen) Insellösungen 4
  • 5. Anforderungen der Organisation an die IT Schnelle Reaktionszeiten Unterstützung „entlang von Geschäftsprozessen“ Flexibilität bei Änderung von Geschäftsprozessen ORG-IT Kommunikation muss „funktionieren“ Anforderungen der IT an die Organisation Formale Vorgaben von der Organisation notwendig Klar strukturierte dauerhafte Prozesse !! Ausreichende Adaptionszeit bei Prozessänderungen IT-taugliche Prozessbeschreibung (Methoden) 5
  • 6. Fazit Abstimmung Organisation und IT Integration von Altsystemen nötig Entwicklungszeiten verkürzen Schnelle Adaption von Veränderungen IT-taugliche Prozessbeschreibung (Methoden) Und das möglichst kostenneutral ! Kann SOA das ? SOA-Technik 1: Webservices (Point to Point) 6
  • 7. SOA-Technik 2: Enterprise Service Bus (Vermittler) Enterprise SOA - Referenzarchitektur Mitarbeiter Anwendungen Partner Datenquellen Zusammengesetzte Anwendung Orchestrierte Anwendung ServiceConsumer Zugriffsschicht Presentation Services BPM Geschäftslogik Services Security Policies Datenzugriff Services ServiceProvider Zugriffsschicht Mitarbeiter Anwendungen Partner Datenquellen 7
  • 8. SOA-Governance (Technik und Organisation steuern) SOA-Governance muss sicherstellen, dass die unternehmensweit definierten Richtlinien, Muster und Regeln über den gesamten Lebenszyklus von Diensten (Services) eingehalten werden. Zusätzlich zu den Regeln, die für einzelne Services gelten, soll auch die Servicelandschaft bestimmten Vorgaben genügen. ( Wiederverwendung vor Neuentwicklung, Architekturkonformität, Granularität, Versionierung) SOA – Technische Umsetzung Zentrale Web Service-Techniken SOAP (Simple Object Access Protocol) Aufrufprotokoll für Dienstzugriff Unterstützt unterschiedliche Transportprotokolle (HTTP, SMTP) WSDL (Web Service Description Language) Beschreibung von Web Services über Meta-Daten UDDI (Universal Description, Discovery and Integration) Dienstbeschreibung und Auffindung Universeller Verzeichnisdienst für Dienstleistungen XML Nachrichtenformat 16 8
  • 9. Prozessmodellierung mit BPMN Mit der BPMN ermöglicht, Geschäftsprozesse graphisch darzustellen. Verbindung zwischen graphischen Elementen und den blockstrukturierten Sprachen zur Geschäftsprozess- modellierung wie BPML und BPEL her. BPMN definiert Geschäftsprozessdiagramme ("Business Process Diagram (BPD)"). schließt somit Dienste einer SOA zu Geschäftsprozessen zusammenschließen. 17 Credit Card Check Credit card checking process. Message Flow is connected to boundary of Sub-Process and Internal objects. BPMN-Beispiel Credit Request Credit Response Check Credit Include Apology Established with Text Good Credit Established with Include History poor credit of Transactions Type of Customer Continue Receive No New Order... Request Include Standard Yes Text Receive Credit Report Approve? Credit Report 18 9
  • 10. Fazit - SOA SOA fördert Prozess- und Service-Gedanken in der IT SOA schafft durch offene Standards betriebsübergreifende Integrationsmöglichkeiten SOA hat Wiederverwendungspotential SOA schafft eine enorme Flexibilität SOA ermöglicht kurze „Time To Market“ SOA Tools existieren, auch im Open Source Lager SOA ermöglicht flexible schnelle Prozessentwicklung 10