SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 3
Strategisches Marketing
[s.a. Marketingplanung] Strategisches Marketing kennzeichnet im Gegensatz zum
operativen Marketing eine langfristig orientierte, gesamthafte Marketingkonzeption
eines Unternehmens. Sie ist gekennzeichnet durch einen umfassenden theoretischen
Entwurf, der die Festlegung der Marketing- und Unternehmensziele, des
grundlegenden Handlungsrahmens in Form von Strategien wie auch die
längerfristige Festlegung des Instrumenteneinsatzes (Marketinginstrumente)
beinhaltet (vgl. Meffert, 2000, Strategisches Marketing 14ff). Das Strategische
Marketing stellt den zentralen, marktorientierten Teil des übergreifenden
Strategischen Managements dar, das darüber hinaus die langfristige Gestaltung der
Führungs- und Organisationssysteme, die Pflege und Allokation von
Unternehmensressourcen und die Gestaltung der weiteren Umweltbeziehungen
zum Gegenstand hat.
Strategische Marketingplanung ist als Prozess aufzufassen. Ausgangspunkt ist die
strategische Analyse und Prognose der externen und internen Unternehmensumwelt
zur Erkennung und Planung interner und externer Erfolgspotenziale. Unter
Erfolgspotenzialen sind Faktoren zu verstehen, die den Erfolg eines Unternehmens
in einer bestimmten Umweltkonstellation maßgeblich bestimmen, z.B.
Wettbewerbsvorteile. Interne Erfolgspotenziale lassen sich als Stärken und
Schwächen eines Unternehmens, externe Erfolgsfaktoren als sich aus der Umwelt
ergebende Chancen und Risiken interpretieren. Zur Erkennung solcher
Erfolgsfaktoren stehen eine Reihe von Analysemethoden zur Bestimmung der Ist-
Position der Unternehmung zur Verfügung. Unternehmensintern sind hier vor allem
die Ressourcenanalyse in Form einer Stärken-ßchwachenanalyse und die
Potenzialanalyse zu nennen.
Die strategische Markforschung (Marktforschung) hat dagegen die Aufgabe,
externe Umweltinformationen über den Ist-Zustand in Form von Chancen und
Risiken - wie auch durch Weltbewerbsanalysen -zu beschaffen und Prognosen über
zukünftige Entwicklungstendenzen (Früherkennung, strategische) zu erstellen.
Die Verknüpfung der StärkenVSchwä-chenanalyse mit der ChancenTRisikenana-
lyse in Form einer Matrix wird als SWOT (Strengths, Weaknesses, Opportunities
and Threats)-Analyse bezeichnet. Ziel hierbei ist beispielsweise eine über die
Prüfung der Wettbewerbsstrategie in den bestehenden Märkten (im Sinne der
StärkenVSchwä-chenanalyse) hinausgehende Prüfung der festgestellten Stärken
auch in neuen Märkten (Chancen). Andererseits können bestehende Schwächen zu
bedeutsamen Risiken werden, so z.B. durch Markteintritte neuer Konkurrenten in
bestehende Märkte.
Aufbauend auf dieser strategischen Datenbasis erfolgt der hierarchisch angeordnete
Zielbildungsprozess, d.h. die Festlegung von Unternehmenszielen und die
Ableitung von Subzielen, z.B. Marketingzielen. Die Zielhierarchie, an deren Spitze
der Unternehmenszweck steht (»Business Mission«), hat die Aufgabe, Oberziele
und Subziele wie auch die Strategien des Unternehmens zu harmonisieren, um eine
einheitliche Unternehmenskultur (Corporate Identity) zu schaffen. Diese drückt
sich in einem gleichgerichteten Verhalten, Kommunikationskonzept und
Erscheinungsbild des Unternehmens aus.
Die Segmentierung der Betätigungsfelder eines Unternehmens ist eine notwendige
Voraussetzung zur Entwicklung von Marketmgstrategien (Marksegmentierung). In
strategischer Hinsicht muss die Segmentierung einerseits einzelne Segmente klar
abgrenzen, auf der anderen Seite aber genügend Handlungsspielraum zur
Strategieentwicklung lassen. Daher segmentiert das Strategische Marketing relativ
global in Strategische Geschäjtseinheiten (SGE), definiert als Produkt/Markt-
Kombinationen. Diese haben sowohl für die strategische Steuerung des
Gesamtunternehmens, bestehend aus unterschiedlichen SGEs, z.B. in Porlfolio-
Analysen, als auch in der Strategieentwicklung innerhalb der SGE große
Bedeutung.
Neben den reinen Analysemethoden existieren im Strategischen Marketing weitere
Verfahren, welche die Analyse von Er-lolgspotenzialen mit der Festlegung
grundlegender Normstrategien verbinden. Hier sind vor allem die
Lebenszyklusanalyse (Produktkbenszyklus), die GAP-Analyse und die Portjolio-
Analyse zu nennen.
Auf Grundlage der erhobenen Umweltinformation und mit Hilfe der Planungs-
instrumente wird im nächsten Schritt der strategischen Marketingplanung eine
Strategie festgelegt (vgl. Meffert, 2000, Strategisches Marketing 233E). Eine
Marketingstrategie ist als ein bedingter, langfristiger, globaler Verhaltensplan zur
Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele zu charakterisieren. Die
Marketingstrategie bildet das Bindeglied, um das Instrumentarium des Marketing-
Mix im Hinblick auf die Marketing- und Unternehmensziele zu koordinieren. Als
Basisstrategien können die Produk/Markt-Entscheidungen, d.h. die grundlegende
Entscheidung darüber, welcher Markt mit welcher Leistung bearbeitet wird
(Wadistumsstra(egien), betrachtet werden. Darüber hinaus lassen sich neben der
Marktauswahlstrategie noch Strategietypen der Marktbearbeitung unterscheiden:
- Strategien bezüglich der Art und Weise der Marktbeeinflussung, d.h. Profilierung
auf dem Markt durch Leistungsoder durch Kostenvorteile (Qualitätsführerschaft
versus Kosten- und Preisführerschaft)
- Strategien bezüglich der Differenzierung der Marktbearbeitung, so differenzierte,
konzentrierte oder undifferenzierte Marktbearbeitung
- Strategien bezüglich der Marktabdeckung, d.h. lokale, regionale, nationale und
übernationale Marktabdeckung (Global Marketing; Internationales Marketing).
Diese grundlegenden Optionen strategischer Entscheidungen können zu
individuellen Strategietypen kombiniert werden.
Ein Nachteil der bisher beschriebenen Strategietypen ist die mangelnde
Berücksichtigung des Konkurrenzurnfeldes. Die Informationen einer
Wettbewerbsanalyse sollen es ermöglichen, für jede Strategische Geschäftseinheit
eine Position zu finden, die Gewinnaussichten gegenüber Wettbewerbern erhält,
verbessert oder neue Gewinnquellen aufbaut. Auf der Basis der Untersuchung der
zentralen Wettbewerbskräfte entwickelt Porter (1999a) grundlegende
Wettbewerbsstrategien.
Die Ressourcenallokation innerhalb des Marketing-Mix und die Kontrolle
(Marketing-Controlling) bzw. das Marketing-Audit schließen den Prozess der
strategischen Marketingplanung ab.

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Mais procurados (6)

Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
 
Strategische Marketingplanung - Training für das Strategische Marketing
Strategische Marketingplanung - Training für das Strategische MarketingStrategische Marketingplanung - Training für das Strategische Marketing
Strategische Marketingplanung - Training für das Strategische Marketing
 
Mehr Markt wagen: Systematische Nutzung von Marktdaten und Informationen im M...
Mehr Markt wagen: Systematische Nutzung von Marktdaten und Informationen im M...Mehr Markt wagen: Systematische Nutzung von Marktdaten und Informationen im M...
Mehr Markt wagen: Systematische Nutzung von Marktdaten und Informationen im M...
 
Zusammenfassung 1 philosophie_und_grundlagen_2015
Zusammenfassung 1 philosophie_und_grundlagen_2015Zusammenfassung 1 philosophie_und_grundlagen_2015
Zusammenfassung 1 philosophie_und_grundlagen_2015
 
Integrales Management[1]
Integrales Management[1]Integrales Management[1]
Integrales Management[1]
 
Markenpositionierung - Bedeutung für den Erfolg einer Marke in dynamischen Mä...
Markenpositionierung - Bedeutung für den Erfolg einer Marke in dynamischen Mä...Markenpositionierung - Bedeutung für den Erfolg einer Marke in dynamischen Mä...
Markenpositionierung - Bedeutung für den Erfolg einer Marke in dynamischen Mä...
 

Destaque

Application Services
Application ServicesApplication Services
Application Services
Dirk Zimmermann
 
Zest 07 2010
Zest 07 2010Zest 07 2010
Zest 07 2010
xamhon
 
Kira und louisa
Kira und louisaKira und louisa
Kira und louisa
Jan Funke
 
DUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSION
DUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSIONDUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSION
DUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSION
jundumaug1
 
Tyvek - Marketing Staples
Tyvek - Marketing StaplesTyvek - Marketing Staples
Tyvek - Marketing Staples
Staples Germany
 
Taller
Taller Taller
Taller
divakt
 
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
Social Event GmbH
 

Destaque (19)

Application Services
Application ServicesApplication Services
Application Services
 
Zest 07 2010
Zest 07 2010Zest 07 2010
Zest 07 2010
 
Kira und louisa
Kira und louisaKira und louisa
Kira und louisa
 
HP
HPHP
HP
 
PI_EBSFBrüssel.pdf
PI_EBSFBrüssel.pdfPI_EBSFBrüssel.pdf
PI_EBSFBrüssel.pdf
 
DUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSION
DUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSIONDUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSION
DUMAUG_FREEDOM OF EXPRESSION
 
USP-D Managemententwicklung in China
USP-D Managemententwicklung in ChinaUSP-D Managemententwicklung in China
USP-D Managemententwicklung in China
 
Pessoasfamosasberhmteleutefamouspeople
PessoasfamosasberhmteleutefamouspeoplePessoasfamosasberhmteleutefamouspeople
Pessoasfamosasberhmteleutefamouspeople
 
Tyvek - Marketing Staples
Tyvek - Marketing StaplesTyvek - Marketing Staples
Tyvek - Marketing Staples
 
Web 2
Web 2Web 2
Web 2
 
Taller
Taller Taller
Taller
 
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
 
Dream scout katalog de
Dream scout katalog deDream scout katalog de
Dream scout katalog de
 
Heisec 2008 web 2.0
Heisec 2008 web 2.0Heisec 2008 web 2.0
Heisec 2008 web 2.0
 
Einladung+Rückantwort_SpotonRuhr.pdf
Einladung+Rückantwort_SpotonRuhr.pdfEinladung+Rückantwort_SpotonRuhr.pdf
Einladung+Rückantwort_SpotonRuhr.pdf
 
EquityDaily.pdf
EquityDaily.pdfEquityDaily.pdf
EquityDaily.pdf
 
Is social normal. Vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal. Vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal. Vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal. Vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
 
ÖFEB 2013 (Vortrag) Lernkultur als Mittler zwischen KT und Konst.
ÖFEB 2013 (Vortrag) Lernkultur als Mittler zwischen KT und Konst.ÖFEB 2013 (Vortrag) Lernkultur als Mittler zwischen KT und Konst.
ÖFEB 2013 (Vortrag) Lernkultur als Mittler zwischen KT und Konst.
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 

Semelhante a Strategisches marketing einführung

Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
Leitfaden zur Entwicklung einer KommunikationsstrategieLeitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
MFG Innovationsagentur
 
Moderne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalModerne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_final
ICV_eV
 
Strategie
StrategieStrategie
Strategie
Oliver Aflenzer
 
PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03
PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03
PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03
Remy Schraner
 
Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...
Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...
Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...
Michael Altendorf
 
Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...
Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...
Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...
guest3dd56a
 
Moderne budgetierung integration
Moderne budgetierung integrationModerne budgetierung integration
Moderne budgetierung integration
ICV_eV
 

Semelhante a Strategisches marketing einführung (20)

Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
Leitfaden zur Entwicklung einer KommunikationsstrategieLeitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
Leitfaden zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
 
Moderne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalModerne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_final
 
Marketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data MiningMarketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data Mining
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
 
Strategie
StrategieStrategie
Strategie
 
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
 
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media StrategienUmsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
 
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenUnternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
 
USP-D WP HR Strategie Workshop
USP-D WP HR Strategie WorkshopUSP-D WP HR Strategie Workshop
USP-D WP HR Strategie Workshop
 
Balanced Scorecard
Balanced ScorecardBalanced Scorecard
Balanced Scorecard
 
Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18
 
PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03
PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03
PRIVATE_Geschaeftsmodelle_Artikel_2015-03
 
Accountplan einführen
Accountplan einführenAccountplan einführen
Accountplan einführen
 
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
 
Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...
Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...
Kapitel 6 Marktforschung & -Analyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia ...
 
Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...
Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...
Kapitel 06 Grundlagen Marktanalyse Michael Altendorf FH Salzburg Multimedia T...
 
Moderne budgetierung integration
Moderne budgetierung integrationModerne budgetierung integration
Moderne budgetierung integration
 
Buy & Integrate - EY GSA TAS Advisory Services Flyer (German)
Buy & Integrate - EY GSA TAS Advisory Services Flyer (German)Buy & Integrate - EY GSA TAS Advisory Services Flyer (German)
Buy & Integrate - EY GSA TAS Advisory Services Flyer (German)
 
Geschäftsstrategien effizient planen und umsetzen - Training für das Strategi...
Geschäftsstrategien effizient planen und umsetzen - Training für das Strategi...Geschäftsstrategien effizient planen und umsetzen - Training für das Strategi...
Geschäftsstrategien effizient planen und umsetzen - Training für das Strategi...
 
Lead the change: Dynamische Markenführung im Zeitalter des rapiden Wandels
Lead the change: Dynamische Markenführung im Zeitalter des rapiden WandelsLead the change: Dynamische Markenführung im Zeitalter des rapiden Wandels
Lead the change: Dynamische Markenführung im Zeitalter des rapiden Wandels
 

Strategisches marketing einführung

  • 1. Strategisches Marketing [s.a. Marketingplanung] Strategisches Marketing kennzeichnet im Gegensatz zum operativen Marketing eine langfristig orientierte, gesamthafte Marketingkonzeption eines Unternehmens. Sie ist gekennzeichnet durch einen umfassenden theoretischen Entwurf, der die Festlegung der Marketing- und Unternehmensziele, des grundlegenden Handlungsrahmens in Form von Strategien wie auch die längerfristige Festlegung des Instrumenteneinsatzes (Marketinginstrumente) beinhaltet (vgl. Meffert, 2000, Strategisches Marketing 14ff). Das Strategische Marketing stellt den zentralen, marktorientierten Teil des übergreifenden Strategischen Managements dar, das darüber hinaus die langfristige Gestaltung der Führungs- und Organisationssysteme, die Pflege und Allokation von Unternehmensressourcen und die Gestaltung der weiteren Umweltbeziehungen zum Gegenstand hat. Strategische Marketingplanung ist als Prozess aufzufassen. Ausgangspunkt ist die strategische Analyse und Prognose der externen und internen Unternehmensumwelt zur Erkennung und Planung interner und externer Erfolgspotenziale. Unter Erfolgspotenzialen sind Faktoren zu verstehen, die den Erfolg eines Unternehmens in einer bestimmten Umweltkonstellation maßgeblich bestimmen, z.B. Wettbewerbsvorteile. Interne Erfolgspotenziale lassen sich als Stärken und Schwächen eines Unternehmens, externe Erfolgsfaktoren als sich aus der Umwelt ergebende Chancen und Risiken interpretieren. Zur Erkennung solcher Erfolgsfaktoren stehen eine Reihe von Analysemethoden zur Bestimmung der Ist- Position der Unternehmung zur Verfügung. Unternehmensintern sind hier vor allem die Ressourcenanalyse in Form einer Stärken-ßchwachenanalyse und die Potenzialanalyse zu nennen. Die strategische Markforschung (Marktforschung) hat dagegen die Aufgabe, externe Umweltinformationen über den Ist-Zustand in Form von Chancen und Risiken - wie auch durch Weltbewerbsanalysen -zu beschaffen und Prognosen über zukünftige Entwicklungstendenzen (Früherkennung, strategische) zu erstellen. Die Verknüpfung der StärkenVSchwä-chenanalyse mit der ChancenTRisikenana- lyse in Form einer Matrix wird als SWOT (Strengths, Weaknesses, Opportunities and Threats)-Analyse bezeichnet. Ziel hierbei ist beispielsweise eine über die Prüfung der Wettbewerbsstrategie in den bestehenden Märkten (im Sinne der StärkenVSchwä-chenanalyse) hinausgehende Prüfung der festgestellten Stärken auch in neuen Märkten (Chancen). Andererseits können bestehende Schwächen zu bedeutsamen Risiken werden, so z.B. durch Markteintritte neuer Konkurrenten in bestehende Märkte. Aufbauend auf dieser strategischen Datenbasis erfolgt der hierarchisch angeordnete Zielbildungsprozess, d.h. die Festlegung von Unternehmenszielen und die Ableitung von Subzielen, z.B. Marketingzielen. Die Zielhierarchie, an deren Spitze
  • 2. der Unternehmenszweck steht (»Business Mission«), hat die Aufgabe, Oberziele und Subziele wie auch die Strategien des Unternehmens zu harmonisieren, um eine einheitliche Unternehmenskultur (Corporate Identity) zu schaffen. Diese drückt sich in einem gleichgerichteten Verhalten, Kommunikationskonzept und Erscheinungsbild des Unternehmens aus. Die Segmentierung der Betätigungsfelder eines Unternehmens ist eine notwendige Voraussetzung zur Entwicklung von Marketmgstrategien (Marksegmentierung). In strategischer Hinsicht muss die Segmentierung einerseits einzelne Segmente klar abgrenzen, auf der anderen Seite aber genügend Handlungsspielraum zur Strategieentwicklung lassen. Daher segmentiert das Strategische Marketing relativ global in Strategische Geschäjtseinheiten (SGE), definiert als Produkt/Markt- Kombinationen. Diese haben sowohl für die strategische Steuerung des Gesamtunternehmens, bestehend aus unterschiedlichen SGEs, z.B. in Porlfolio- Analysen, als auch in der Strategieentwicklung innerhalb der SGE große Bedeutung. Neben den reinen Analysemethoden existieren im Strategischen Marketing weitere Verfahren, welche die Analyse von Er-lolgspotenzialen mit der Festlegung grundlegender Normstrategien verbinden. Hier sind vor allem die Lebenszyklusanalyse (Produktkbenszyklus), die GAP-Analyse und die Portjolio- Analyse zu nennen. Auf Grundlage der erhobenen Umweltinformation und mit Hilfe der Planungs- instrumente wird im nächsten Schritt der strategischen Marketingplanung eine Strategie festgelegt (vgl. Meffert, 2000, Strategisches Marketing 233E). Eine Marketingstrategie ist als ein bedingter, langfristiger, globaler Verhaltensplan zur Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele zu charakterisieren. Die Marketingstrategie bildet das Bindeglied, um das Instrumentarium des Marketing- Mix im Hinblick auf die Marketing- und Unternehmensziele zu koordinieren. Als Basisstrategien können die Produk/Markt-Entscheidungen, d.h. die grundlegende Entscheidung darüber, welcher Markt mit welcher Leistung bearbeitet wird (Wadistumsstra(egien), betrachtet werden. Darüber hinaus lassen sich neben der Marktauswahlstrategie noch Strategietypen der Marktbearbeitung unterscheiden: - Strategien bezüglich der Art und Weise der Marktbeeinflussung, d.h. Profilierung auf dem Markt durch Leistungsoder durch Kostenvorteile (Qualitätsführerschaft versus Kosten- und Preisführerschaft) - Strategien bezüglich der Differenzierung der Marktbearbeitung, so differenzierte, konzentrierte oder undifferenzierte Marktbearbeitung - Strategien bezüglich der Marktabdeckung, d.h. lokale, regionale, nationale und übernationale Marktabdeckung (Global Marketing; Internationales Marketing).
  • 3. Diese grundlegenden Optionen strategischer Entscheidungen können zu individuellen Strategietypen kombiniert werden. Ein Nachteil der bisher beschriebenen Strategietypen ist die mangelnde Berücksichtigung des Konkurrenzurnfeldes. Die Informationen einer Wettbewerbsanalyse sollen es ermöglichen, für jede Strategische Geschäftseinheit eine Position zu finden, die Gewinnaussichten gegenüber Wettbewerbern erhält, verbessert oder neue Gewinnquellen aufbaut. Auf der Basis der Untersuchung der zentralen Wettbewerbskräfte entwickelt Porter (1999a) grundlegende Wettbewerbsstrategien. Die Ressourcenallokation innerhalb des Marketing-Mix und die Kontrolle (Marketing-Controlling) bzw. das Marketing-Audit schließen den Prozess der strategischen Marketingplanung ab.