SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 25
Motivationskriterien der
Unterstützung von Crowdfunding-
           Projekten

 Charakterisierung und Handlungsmuster der
                 Geldgeber

         Forschungsseminar Social Entrepreneurship
    Gruppe 4 – Ines Beier, Claudia Neufert, Viviane Ruddies
Inhalt
1.  Ziel & Motivation
2.  Forschungsfrage
3.  Theorie
    1.     Forschungsstand – Crowdfunding
    2.     Motivation

4.  Methode
5.  Pretest
6.  Aktueller Stand
7.  Weiteres Vorgehen
Quellen


  27.06.2011      Seite 2   I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
1. Ziel & Motivation
•  Crowdfunding:
   –  neues Finanzierungsmodell
   –  kaum empirisch erforschtes Feld
   –  kaum Wissen über Nutzer-Profile


•  Ziel der Forschungsarbeit soll es sein, über die gezielte
   Befragung von Geldgebern und Unterstützern einen
   Überblick über Motivation und Charakteristika zu
   erhalten, sich bei Crowdfunding-Plattformen zu
   engagieren.


   27.06.2011   Seite 3   I.Beier, C.Neufert,
                                   V.Ruddies
2. Forschungsfrage

•  Welche Motivation haben Projekt-Unterstützer von
   Crowdfunding-Plattformen?
    –  Welche Charakteristika/Persönlichkeit weisen
       Unterstützer auf?




   27.06.2011   Seite 4   I.Beier, C.Neufert,
                                   V.Ruddies
3.1 Forschungsstand
•  Michel Harms (2007)
    –  Masterthesis: What Drives Motivation to Participate Financially in
       a Crowdfunding Community?
    –  “relevant aspects from consumer behaviour, behavioural finance
       and social psychology”
    –  N=196, Germans= 79 %, Dutchmen= 9,7%
•  Absicht in das Szenario zu investieren: 3,95 (eher neutral)
•  Wichtigste Motivation: Finanzieller Wert




    27.06.2011    Seite 5   I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
Harms: Forschungsmodell besteht aus fünf
Dimensionen:
   Financial Value

   •  Basiert auf der funktionalen Wertedimension des Preises (Sweeney)
   •  Hier: individual return on investment (des Geldgebers)

   Functional Value

   •  In Hinblick auf die Leistung/Qualität
   •  Nützlichkeit, die von der wahrgenommenen funktionalen, nützlichen oder körperlichen Leistung
      abgeleitet wird

   Social Value

   •  Nützlichkeit, die Möglichkeit durch das Produkt eine Verbesserung des sozialen Selbst-Konzeptes zu
      erreichen

   Epistemic Value

   •  Neugierde wecken, bietet Neuheit, einen Wunsch erfüllen um Wissen zu erhalten

   Emotional Value

   •  Gefühle und affektive Zustände, dass das Produkt oder die Dienstleistung generiert
   •  Positive Emotionen: zielgerichtetes Verhalten àes wird angenommen, dass emotionale Werte eine
      wichtige Rolle bei der Intention zu investieren spielen


   27.06.2011         Seite 6          I.Beier, C.Neufert,
                                                V.Ruddies
3.2 Motivation
•    „(…) ein prozesshaftes Geschehen, in dem Handlungsziele herausgebildet
     und das Verhalten und Erleben auf diese Ziele ausgerichtet werden. Eine
     Motivation entsteht durch das Zusammenwirken von situativen Anreizen und
     Motiven.“ (Schmalt und Langens 2009, S. 37)

•    „(…) ein Sammelbegriff für die Vorgänge in einem Lebewesen, die es dazu
     veranlassen, sein Verhalten auf ein erwünschtes Ergebnis hin auszurichten.“
     (Hessmann 2002, S. 6)




       27.06.2011    Seite 7     I.Beier, C.Neufert,
                                          V.Ruddies
3.2 Motivation

•  Motivationspsychologie:
  –  Intrinsisch motiviertes Verhalten
         Ø aufgrund eigener (innerer) Wünsche


  –  Extrinsisch motiviertes Verhalten
         Ø  aufgrund äußerer Faktoren




   27.06.2011   Seite 8     I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
3.2 Motivation
Die fünf Quellen der Motivation (Barbuto & Scholl 1998)

                                                 Intrinsische
                                              Prozessmotivation
                                                                                     à „macht einfach Spaß“

                                                               Internes              à  „subjektive Ideale und Werte“
                                                           Selbstverständnis



   Quellen der Motivation                                      Instrumentelle
                                                                 Motivation
                                                                                     à „Mittel zum Zweck“

                                                             Externes
                                                         Selbstverständnis           à „Anforderungen des Teams“

                                                    Internalisierung
                                                       von Zielen                    à „Beitrag zum gemeinsamen Ziel“


  intrinsisch      extrinsisch
                                       eigene Darstellung nach Barbuto/Scholl 1998




      27.06.2011             Seite 9                I.Beier, C.Neufert,
                                                             V.Ruddies
4. Methode
•  Quantitative Untersuchung
    –  Numerische Daten, statistische Auswertung (Bortz, 2006)
•  Schriftliche Befragung
    –  Mittels Online-Fragebogen
    –  „Unter Online-Befragung werden Erhebungen verstanden, bei denen die
       Befragten den bei einem Server angelegten Fragebogen im Internet online
       ausfüllen […]“ (Atteslander, 2003)
•  Explorative Forschung
    –  „Die empirisch-quantitative Exploration trägt durch eine besondere
       Darstellung und Aufbereitung von quantitativen Daten dazu bei, bislang
       unberücksichtigte bzw. unentdeckte Muster und Regelmäßigkeiten in
       Messwerten sichtbar zu machen.“ (Bortz, 2006, S. 369)
    –  Keine Hypothesen
    –  Typenbildung der Geldgeber


    27.06.2011   Seite 10      I.Beier, C.Neufert,
                                        V.Ruddies
4. Methode
Operationalisierung


•  Filterfrage am Anfang
•  Hauptteil des Fragebogens: Motivation
•  Aufbau wie folgt




   27.06.2011   Seite 11    I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
27.06.2011   Seite 12   I.Beier, C.Neufert,
                                 V.Ruddies
4. Methode
Operationalisierung
•  Allgemeine Fragen zu Crowdfunding




   27.06.2011   Seite 13    I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
4. Methode
Operationalisierung – Functional Value




   27.06.2011   Seite 14    I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
4. Methode
Operationaliserung – Epistemic Value




   27.06.2011   Seite 15    I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
4. Methode
Opertationalisierung – Persönlichkeitstest (Rammstedt, 2004)




   27.06.2011   Seite 16    I.Beier, C.Neufert,
                                     V.Ruddies
5. Pretest
•  Pretest mit Gruppe 3 und Freunden/Bekannten
•  Behebung von Rechtschreibfehlern
•  Frage 11 als „Problemfall“
   –  „Für wie nützlich haben Sie die von Ihnen unterstützen Projekte
      wahrgenommen?“




   27.06.2011   Seite 17   I.Beier, C.Neufert,
                                    V.Ruddies
5. Pretest




27.06.2011   Seite 18   I.Beier, C.Neufert,
                                 V.Ruddies
5. Pretest




27.06.2011   Seite 19   I.Beier, C.Neufert,
                                 V.Ruddies
5. Pretest




27.06.2011   Seite 20   I.Beier, C.Neufert,
                                 V.Ruddies
6. Aktueller Stand

•  Fragebogen
•  Pretest abgeschlossen




  27.06.2011   Seite 21   I.Beier, C.Neufert,
                                   V.Ruddies
7. Weiteres Vorgehen
•  Anfragen an die Plattformen
     –    Inkubato
     –    mySherpas
     –    Seedmatch
     –    Startnext
•    Datenerhebung (27.06. – 12.07.)
•    Datenbereinigung
•    Auswertung (SPSS)
•    Forschungsbericht



      27.06.2011    Seite 22   I.Beier, C.Neufert,
                                        V.Ruddies
Quellen
•    Atteslander, P. (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Walter de Gruyter
     GmbH.
•    Barbuto, J. E.; Scholl, R. W. (1998): Motivation sources inventory: development and validation of
     new scales to measure an integrative taxonomy of motivation, in: Psychological Reports, 1998,
     Vol. 82
•    Bortz, J.; Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und
     Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. & Co. KG.
•    Harms, M. (2007): What Drives Motivation to Participate Financially in a Crowdfunding
     Community?, Masterthesis
•    Hessmann, F. (2002): Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des
     Motivationsbegriffs. Studienarbeit. Grin Verlag.
•    Rammstedt, B. et al. (2004): Entwicklung und Validierung einer Kurzskala für die Messung der
     Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen in Umfragen. In: ZUMA-Nachrichten, Vol. 55, Jahrgang 28,
     November 2004, S. 5-28.
•    Schmalt, H.-D.; Langens, T.A. (2009): Motivation. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH.
•    Wagner, R. F.; Hinz, A.; Rausch, A.; Becker, B. (2009): Modul pädagogischer Psychologie. Bad
     Heilbrunn Klinkhardt.



       27.06.2011      Seite 23       I.Beier, C.Neufert,
                                               V.Ruddies
Bildquellen
•  Folie 2: http://www.generation-europe.eu/forum/wordpress/wp-
   content/uploads/2010/12/crowdfunding.jpg
•  Folie 6: http://www.allposters.de/-sp/Motivation-
   Poster_i1751093_.htm
•  Folie 7: http://www.selfmademiracle.com/images/posts/extrinsic-
   motivation.jpg




    27.06.2011   Seite 24    I.Beier, C.Neufert,
                                      V.Ruddies
Vielen Dank für Ihre
                 Aufmerksamkeit!




27.06.2011   Seite 25   I.Beier, C.Neufert,
                                 V.Ruddies

Mais conteúdo relacionado

Destaque

20150319 prs smm landing page_v1
20150319 prs smm landing page_v120150319 prs smm landing page_v1
20150319 prs smm landing page_v1INM AG
 
Ramones (recuperado) 3
Ramones (recuperado) 3Ramones (recuperado) 3
Ramones (recuperado) 3javier
 
Introduccion monitores
Introduccion monitoresIntroduccion monitores
Introduccion monitoresPEDRO
 
Evaluacion induccion sabiduria[1][1]
Evaluacion   induccion sabiduria[1][1]Evaluacion   induccion sabiduria[1][1]
Evaluacion induccion sabiduria[1][1]valeria
 
Article de la dh du 4 décembre 2014
Article de la dh du 4 décembre 2014Article de la dh du 4 décembre 2014
Article de la dh du 4 décembre 2014Linda Di Nizio
 
Les fiches de postes du forthac
Les fiches de postes du forthacLes fiches de postes du forthac
Les fiches de postes du forthacMoiraud Jean-Paul
 
Crowdfunding & Filme - Filmhaus Köln
Crowdfunding & Filme - Filmhaus KölnCrowdfunding & Filme - Filmhaus Köln
Crowdfunding & Filme - Filmhaus KölnDennis Schenkel
 
Diapost
DiapostDiapost
DiapostAstrid
 
El cicle urbà de l x0092 aigua
El cicle urbà de l x0092 aiguaEl cicle urbà de l x0092 aigua
El cicle urbà de l x0092 aiguaRaul
 
Presentacion jenny guancha
Presentacion jenny guanchaPresentacion jenny guancha
Presentacion jenny guanchajennijujuz
 
elementos Camp
elementos Campelementos Camp
elementos CampmariviB
 
Logaritmos 2009
Logaritmos 2009  Logaritmos 2009
Logaritmos 2009 PEDRO
 
Start-Up im E-Commerce - Rechtliche Fallstricke beachten!
Start-Up im E-Commerce- Rechtliche Fallstricke beachten!Start-Up im E-Commerce- Rechtliche Fallstricke beachten!
Start-Up im E-Commerce - Rechtliche Fallstricke beachten!eCommerce Lounge
 
Sillabus expresion grafical ii 3 d
Sillabus  expresion grafical ii 3 d Sillabus  expresion grafical ii 3 d
Sillabus expresion grafical ii 3 d IE 1198 LA RIBERA
 
Guide2007
Guide2007Guide2007
Guide2007MAYOUFI
 

Destaque (19)

20150319 prs smm landing page_v1
20150319 prs smm landing page_v120150319 prs smm landing page_v1
20150319 prs smm landing page_v1
 
Ramones (recuperado) 3
Ramones (recuperado) 3Ramones (recuperado) 3
Ramones (recuperado) 3
 
Introduccion monitores
Introduccion monitoresIntroduccion monitores
Introduccion monitores
 
Evaluacion induccion sabiduria[1][1]
Evaluacion   induccion sabiduria[1][1]Evaluacion   induccion sabiduria[1][1]
Evaluacion induccion sabiduria[1][1]
 
Redes sociales
Redes socialesRedes sociales
Redes sociales
 
Caaa
CaaaCaaa
Caaa
 
Article de la dh du 4 décembre 2014
Article de la dh du 4 décembre 2014Article de la dh du 4 décembre 2014
Article de la dh du 4 décembre 2014
 
Montseny
MontsenyMontseny
Montseny
 
Les fiches de postes du forthac
Les fiches de postes du forthacLes fiches de postes du forthac
Les fiches de postes du forthac
 
Crowdfunding & Filme - Filmhaus Köln
Crowdfunding & Filme - Filmhaus KölnCrowdfunding & Filme - Filmhaus Köln
Crowdfunding & Filme - Filmhaus Köln
 
Diapost
DiapostDiapost
Diapost
 
El cicle urbà de l x0092 aigua
El cicle urbà de l x0092 aiguaEl cicle urbà de l x0092 aigua
El cicle urbà de l x0092 aigua
 
Presentacion jenny guancha
Presentacion jenny guanchaPresentacion jenny guancha
Presentacion jenny guancha
 
elementos Camp
elementos Campelementos Camp
elementos Camp
 
Logaritmos 2009
Logaritmos 2009  Logaritmos 2009
Logaritmos 2009
 
Start-Up im E-Commerce - Rechtliche Fallstricke beachten!
Start-Up im E-Commerce- Rechtliche Fallstricke beachten!Start-Up im E-Commerce- Rechtliche Fallstricke beachten!
Start-Up im E-Commerce - Rechtliche Fallstricke beachten!
 
Diseño de moda
Diseño de modaDiseño de moda
Diseño de moda
 
Sillabus expresion grafical ii 3 d
Sillabus  expresion grafical ii 3 d Sillabus  expresion grafical ii 3 d
Sillabus expresion grafical ii 3 d
 
Guide2007
Guide2007Guide2007
Guide2007
 

Semelhante a 270611 - Status Quo Team 4

Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgKreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgJens Otto Lange
 
Workshop: Grundaspekte qualitativer Forschung
Workshop: Grundaspekte qualitativer ForschungWorkshop: Grundaspekte qualitativer Forschung
Workshop: Grundaspekte qualitativer ForschungBenjamin Jörissen
 
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerSlideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerDagmarUntermarzoner
 
Präsentation social bar
Präsentation social barPräsentation social bar
Präsentation social barfoulder
 
Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do KoshinXavier
 
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige ProblemfelderEthik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige ProblemfelderNele Heise
 
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten PräsentationBNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten PräsentationHändel BNI (Wien)
 

Semelhante a 270611 - Status Quo Team 4 (9)

Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgKreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
 
Qualitative Interviews 2013
Qualitative Interviews 2013Qualitative Interviews 2013
Qualitative Interviews 2013
 
Workshop: Grundaspekte qualitativer Forschung
Workshop: Grundaspekte qualitativer ForschungWorkshop: Grundaspekte qualitativer Forschung
Workshop: Grundaspekte qualitativer Forschung
 
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerSlideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
 
Präsentation social bar
Präsentation social barPräsentation social bar
Präsentation social bar
 
Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do
 
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige ProblemfelderEthik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
 
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
 
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten PräsentationBNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
 

Mais de Dennis Brüntje

Die Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und Marketingalternative
Die Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und MarketingalternativeDie Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und Marketingalternative
Die Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und MarketingalternativeDennis Brüntje
 
Serial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum Mittelstand
Serial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum MittelstandSerial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum Mittelstand
Serial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum MittelstandDennis Brüntje
 
Die Menge macht's – Crowdfunding als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdfunding als FinanzierungsalternativeDie Menge macht's – Crowdfunding als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdfunding als FinanzierungsalternativeDennis Brüntje
 
Die Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDie Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDennis Brüntje
 
Reward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-Ups
Reward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-UpsReward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-Ups
Reward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-UpsDennis Brüntje
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)Dennis Brüntje
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)Dennis Brüntje
 
Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?
Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?
Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?Dennis Brüntje
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Masse machts - Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDie Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Masse machts - Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDennis Brüntje
 
Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)
Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)
Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)Dennis Brüntje
 
Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)
Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)
Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)Dennis Brüntje
 
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)Dennis Brüntje
 
Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)
Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)
Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)Dennis Brüntje
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...
Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...
Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...Dennis Brüntje
 
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Dennis Brüntje
 
Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)
Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)
Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)Dennis Brüntje
 
Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?
Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?
Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?Dennis Brüntje
 
270611 - Status Quo Team 3
270611 - Status Quo Team 3270611 - Status Quo Team 3
270611 - Status Quo Team 3Dennis Brüntje
 
270611 - Status Quo Team 2
270611 - Status Quo Team 2270611 - Status Quo Team 2
270611 - Status Quo Team 2Dennis Brüntje
 
270611 - Status Quo Team 1
270611 - Status Quo Team 1270611 - Status Quo Team 1
270611 - Status Quo Team 1Dennis Brüntje
 

Mais de Dennis Brüntje (20)

Die Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und Marketingalternative
Die Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und MarketingalternativeDie Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und Marketingalternative
Die Masse machts - Crowdfunding als Finanzierungs- und Marketingalternative
 
Serial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum Mittelstand
Serial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum MittelstandSerial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum Mittelstand
Serial Crowdfunding/-investing – Der Weg vom Startup zum Mittelstand
 
Die Menge macht's – Crowdfunding als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdfunding als FinanzierungsalternativeDie Menge macht's – Crowdfunding als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdfunding als Finanzierungsalternative
 
Die Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDie Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Menge macht's – Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
 
Reward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-Ups
Reward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-UpsReward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-Ups
Reward-Based Crowdfunding for Technology-Oriented Start-Ups
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (Ferienakademie)
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative (aktualisiert)
 
Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?
Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?
Wie tickt die Crowd? Was finanziert die Crowd?
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Masse machts - Crowdinvesting als FinanzierungsalternativeDie Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Die Masse machts - Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
 
Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)
Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)
Crowdinvesting im internationalen Vergleich (Team 6)
 
Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)
Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)
Crowdfunding im internationalen Vergleich (Team 5)
 
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
 
Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)
Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)
Erfolgsfaktoren im Crowdinvesting (Team 3)
 
Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...
Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...
Die Masse machts - Crowdinvesting als Alternative zur Finanzierung von Existe...
 
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
 
Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)
Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)
Überblick Crowdfunding-Plattformen in Deutschland (Team 1)
 
Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?
Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?
Crowdfunding and Co-Creation. What are fruitful interconnections?
 
270611 - Status Quo Team 3
270611 - Status Quo Team 3270611 - Status Quo Team 3
270611 - Status Quo Team 3
 
270611 - Status Quo Team 2
270611 - Status Quo Team 2270611 - Status Quo Team 2
270611 - Status Quo Team 2
 
270611 - Status Quo Team 1
270611 - Status Quo Team 1270611 - Status Quo Team 1
270611 - Status Quo Team 1
 

270611 - Status Quo Team 4

  • 1. Motivationskriterien der Unterstützung von Crowdfunding- Projekten Charakterisierung und Handlungsmuster der Geldgeber Forschungsseminar Social Entrepreneurship Gruppe 4 – Ines Beier, Claudia Neufert, Viviane Ruddies
  • 2. Inhalt 1.  Ziel & Motivation 2.  Forschungsfrage 3.  Theorie 1.  Forschungsstand – Crowdfunding 2.  Motivation 4.  Methode 5.  Pretest 6.  Aktueller Stand 7.  Weiteres Vorgehen Quellen 27.06.2011 Seite 2 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 3. 1. Ziel & Motivation •  Crowdfunding: –  neues Finanzierungsmodell –  kaum empirisch erforschtes Feld –  kaum Wissen über Nutzer-Profile •  Ziel der Forschungsarbeit soll es sein, über die gezielte Befragung von Geldgebern und Unterstützern einen Überblick über Motivation und Charakteristika zu erhalten, sich bei Crowdfunding-Plattformen zu engagieren. 27.06.2011 Seite 3 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 4. 2. Forschungsfrage •  Welche Motivation haben Projekt-Unterstützer von Crowdfunding-Plattformen? –  Welche Charakteristika/Persönlichkeit weisen Unterstützer auf? 27.06.2011 Seite 4 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 5. 3.1 Forschungsstand •  Michel Harms (2007) –  Masterthesis: What Drives Motivation to Participate Financially in a Crowdfunding Community? –  “relevant aspects from consumer behaviour, behavioural finance and social psychology” –  N=196, Germans= 79 %, Dutchmen= 9,7% •  Absicht in das Szenario zu investieren: 3,95 (eher neutral) •  Wichtigste Motivation: Finanzieller Wert 27.06.2011 Seite 5 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 6. Harms: Forschungsmodell besteht aus fünf Dimensionen: Financial Value •  Basiert auf der funktionalen Wertedimension des Preises (Sweeney) •  Hier: individual return on investment (des Geldgebers) Functional Value •  In Hinblick auf die Leistung/Qualität •  Nützlichkeit, die von der wahrgenommenen funktionalen, nützlichen oder körperlichen Leistung abgeleitet wird Social Value •  Nützlichkeit, die Möglichkeit durch das Produkt eine Verbesserung des sozialen Selbst-Konzeptes zu erreichen Epistemic Value •  Neugierde wecken, bietet Neuheit, einen Wunsch erfüllen um Wissen zu erhalten Emotional Value •  Gefühle und affektive Zustände, dass das Produkt oder die Dienstleistung generiert •  Positive Emotionen: zielgerichtetes Verhalten àes wird angenommen, dass emotionale Werte eine wichtige Rolle bei der Intention zu investieren spielen 27.06.2011 Seite 6 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 7. 3.2 Motivation •  „(…) ein prozesshaftes Geschehen, in dem Handlungsziele herausgebildet und das Verhalten und Erleben auf diese Ziele ausgerichtet werden. Eine Motivation entsteht durch das Zusammenwirken von situativen Anreizen und Motiven.“ (Schmalt und Langens 2009, S. 37) •  „(…) ein Sammelbegriff für die Vorgänge in einem Lebewesen, die es dazu veranlassen, sein Verhalten auf ein erwünschtes Ergebnis hin auszurichten.“ (Hessmann 2002, S. 6) 27.06.2011 Seite 7 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 8. 3.2 Motivation •  Motivationspsychologie: –  Intrinsisch motiviertes Verhalten Ø aufgrund eigener (innerer) Wünsche –  Extrinsisch motiviertes Verhalten Ø  aufgrund äußerer Faktoren 27.06.2011 Seite 8 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 9. 3.2 Motivation Die fünf Quellen der Motivation (Barbuto & Scholl 1998) Intrinsische Prozessmotivation à „macht einfach Spaß“ Internes à  „subjektive Ideale und Werte“ Selbstverständnis Quellen der Motivation Instrumentelle Motivation à „Mittel zum Zweck“ Externes Selbstverständnis à „Anforderungen des Teams“ Internalisierung von Zielen à „Beitrag zum gemeinsamen Ziel“ intrinsisch extrinsisch eigene Darstellung nach Barbuto/Scholl 1998 27.06.2011 Seite 9 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 10. 4. Methode •  Quantitative Untersuchung –  Numerische Daten, statistische Auswertung (Bortz, 2006) •  Schriftliche Befragung –  Mittels Online-Fragebogen –  „Unter Online-Befragung werden Erhebungen verstanden, bei denen die Befragten den bei einem Server angelegten Fragebogen im Internet online ausfüllen […]“ (Atteslander, 2003) •  Explorative Forschung –  „Die empirisch-quantitative Exploration trägt durch eine besondere Darstellung und Aufbereitung von quantitativen Daten dazu bei, bislang unberücksichtigte bzw. unentdeckte Muster und Regelmäßigkeiten in Messwerten sichtbar zu machen.“ (Bortz, 2006, S. 369) –  Keine Hypothesen –  Typenbildung der Geldgeber 27.06.2011 Seite 10 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 11. 4. Methode Operationalisierung •  Filterfrage am Anfang •  Hauptteil des Fragebogens: Motivation •  Aufbau wie folgt 27.06.2011 Seite 11 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 12. 27.06.2011 Seite 12 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 13. 4. Methode Operationalisierung •  Allgemeine Fragen zu Crowdfunding 27.06.2011 Seite 13 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 14. 4. Methode Operationalisierung – Functional Value 27.06.2011 Seite 14 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 15. 4. Methode Operationaliserung – Epistemic Value 27.06.2011 Seite 15 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 16. 4. Methode Opertationalisierung – Persönlichkeitstest (Rammstedt, 2004) 27.06.2011 Seite 16 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 17. 5. Pretest •  Pretest mit Gruppe 3 und Freunden/Bekannten •  Behebung von Rechtschreibfehlern •  Frage 11 als „Problemfall“ –  „Für wie nützlich haben Sie die von Ihnen unterstützen Projekte wahrgenommen?“ 27.06.2011 Seite 17 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 18. 5. Pretest 27.06.2011 Seite 18 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 19. 5. Pretest 27.06.2011 Seite 19 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 20. 5. Pretest 27.06.2011 Seite 20 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 21. 6. Aktueller Stand •  Fragebogen •  Pretest abgeschlossen 27.06.2011 Seite 21 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 22. 7. Weiteres Vorgehen •  Anfragen an die Plattformen –  Inkubato –  mySherpas –  Seedmatch –  Startnext •  Datenerhebung (27.06. – 12.07.) •  Datenbereinigung •  Auswertung (SPSS) •  Forschungsbericht 27.06.2011 Seite 22 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 23. Quellen •  Atteslander, P. (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. •  Barbuto, J. E.; Scholl, R. W. (1998): Motivation sources inventory: development and validation of new scales to measure an integrative taxonomy of motivation, in: Psychological Reports, 1998, Vol. 82 •  Bortz, J.; Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. & Co. KG. •  Harms, M. (2007): What Drives Motivation to Participate Financially in a Crowdfunding Community?, Masterthesis •  Hessmann, F. (2002): Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs. Studienarbeit. Grin Verlag. •  Rammstedt, B. et al. (2004): Entwicklung und Validierung einer Kurzskala für die Messung der Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen in Umfragen. In: ZUMA-Nachrichten, Vol. 55, Jahrgang 28, November 2004, S. 5-28. •  Schmalt, H.-D.; Langens, T.A. (2009): Motivation. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH. •  Wagner, R. F.; Hinz, A.; Rausch, A.; Becker, B. (2009): Modul pädagogischer Psychologie. Bad Heilbrunn Klinkhardt. 27.06.2011 Seite 23 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 24. Bildquellen •  Folie 2: http://www.generation-europe.eu/forum/wordpress/wp- content/uploads/2010/12/crowdfunding.jpg •  Folie 6: http://www.allposters.de/-sp/Motivation- Poster_i1751093_.htm •  Folie 7: http://www.selfmademiracle.com/images/posts/extrinsic- motivation.jpg 27.06.2011 Seite 24 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies
  • 25. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 27.06.2011 Seite 25 I.Beier, C.Neufert, V.Ruddies