SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 14
Baixar para ler offline
Herzlich
Willkommen
Heute beginnt die Online-Phase des SOOC13 mit
derVorstellung derVeranstalter undTutoren aus
Dresden und Chemnitz.
24.04.2013 #SOOC13 2
DieVeranstalterinnen
Anja Lorenz Nina Kahnwald Daniela Pscheida
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin an
derTU Chemnitz
Juniorprofessorin
an der Uni Siegen
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin an
derTU Dresden
24.04.2013 #SOOC13 3
Die MitarbeiterInnen
Selina Hohenstatt Michael Winkler
Wissenschaftliche
Hilfskraft an der
TU Dresden
Wissenschaftliche
Hilfskraft an derTU
Chemnitz
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der
TU Dresden
Marlen Dubrau Andrea Lißner
Wissenschaftliche
Hilfskraft an der
TU Dresden
Marlen
Dubrau
über
 Was ist wordpress?
 freie Software, die dieVerwaltung vonWebseiten-
Inhalte übernimmt
 Texte, Bilder,Videos, etc.
 Warum benötige ich wordpress für den sooc13?
 … um euren eigenen Blog einzurichten und zu
verwalten
 Wie sieht so ein Blog über wordpress aus?
 Ein Beispiel von Kommilitonen:
 http://juliegoessocial.wordpress.com/2013/04/22/ba
siswissen-fur-blogger/
 Wo bekomme ich wordpress her?
 www.wordpress.com
24.04.2013 #SOOC13 4
Bild: http://goo.gl/Lns6Z
Selina
Hohenstatt
über
 Was ist Twitter?
 Twitter ist ein Migroblogging- Service
 Wissenswertes über Twitter
 Alle Fragen rund umTwitter werden Dir hier
beantwortet: http://www.sooc13.de/faqs/der-
sooc13-und-twitter/
 SOOCTwitter Account: @sooc2013
 Offizieller Hashtag: #sooc13
 Weiter Hinweise
 Organisiere DeinenTwitter Account mitTweetdeck
oder Deine Social Media Kanäle mit Hootsuite
24.04.2013 #SOOC13 5
Bild: http://goo.gl/qUYJq
Michael
Winkler
über
 Was ist ein Feed?
 Von Webseiten/Blogs angebotener
Nachrichtenstrom
 Maschinenlesbares Ausgabeformat (RSS, ATOM)
 Was ist ein Feedreader?
 Programm/Dienst zum automatisiertenAuslesen
und Darstellen von Feeds
Verfolgung der Änderungen auf einer Webseite,
ohne sie selbst besuchen zu müssen
 Was gibt es für Feedreader?
 Webdienste: Feedly (via Browser-Addon),
WordPress.com-Reader, …
 Desktop-Programme:Thunderbird,Opera,…
 Weitere Infos:
 http://www.sooc13.de/faqs/der-sooc13-und-
blogs/#lesen
 Der Feed des Kursblogs: http://www.sooc13.de/feed/
24.04.2013 #SOOC13 6
Bild:: RSS-Icon distributed by the Mozilla Foundation under Mozilla Public
License Version 1.1
Andrea Lißner
mit
Informationen
zuIhrenLern-
aktivitäten
 E-Portfolio im SOOC
24.04.2013 #SOOC13 7
Was ist ein
(E-)Portfolio?
• Eine (digitale) Sammelmappe zum
Organisieren,Verwalten, Beurteilen und
Reflektieren eigener Arbeiten
• Eine Darstellung von Leistungen,
Bemühungen, Lernfortschritten, aber
auch von Problemen, Fragestellungen
und Diskussionen
• Ein „Ort“ zum Reflektieren (einschätzen
und ggf. regulieren) des eigenen
Lernfortschrittes und zum planen
folgender Lern-/Arbeitsschritte
Warum
passen E-
Portfolios
zumSOOC?
• Verschiedene Formate, Produkte, (Lern-)
Ergebnisse
• Wir betreten Neuland  Reflexion der
neuen Eindrücke
• Vernetztes Arbeiten nach
konnektivistischem Vorbild auf Grundlage
eigener Lernprodukte und
Lernfortschritte
• Bewertungsinstrument für die
Leistungsnachweise
24.04.2013
Hornung-Prähauser et. al., 2007, S. 15
Welche Leistungen gehören ins Portfolio?
24.04.2013
Hornung-Prähauser et. al., 2007, S. 15
Blog-Artikel über die
Erwartungen/Vorerfahr-
ungen zumThemenblock
Sammeln von Literatur,
Blogs, Webpräsenzen,
Vorträgen, Artikeln …
Reflexion, Impulsbeitrag,
Lösung/Beitrag zur
Lernaktivität
Reflektieren, ggf.
Einpflegen der
Rückmeldungen
Rückmeldung, Feedback
auf andere Portfolio-
Beiträge/Reflexionen…
Welche Leistungen gehören ins Portfolio?
Was
bedeutet
Reflexion?
 Wo stehe ich derzeit mit meiner
Portfolioarbeit?
 Was ist fertig, was noch offen?
 Wie habe ich bislang gearbeitet und
gelernt?
 Was ging einfach?
 Was war schwierig?
 Wie weit habe ich die Ziele undVorgaben
für die Portfolioarbeit schon erreicht?
 Was sind meine nächsten Schritte?
 Wozu brauche ich jetzt Unterstützung und
wer könnte mir diese geben?
Was habe ich
davon?
• Strukturierung/Organisation einer
persönlichen Lernumgebung
• Verbindung der verschiedenen
Werkzeuge (Medienkompetenz)
• Bewusstmachen des Lernprozesses
(Lernkompetenz)
• Austausch mit Anderen, zeit- und
ortsunabhängige Kommunikation
• Feedback geben und nehmen
(Sozialkompetenz)
• Weiterverwendung in Studium, Beruf,
lebenslangem Lernen
Fragen?
Andrea Lißner
andrea.lissner@tu-dresden.de
@tudfolio
http://tudfolio.wordpress.com

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentesProyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docenteslaura elena aragon hope
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Thomas Jenewein
 
Prozessmodellierung und -verfolgung mit SAP Business ByDesign
Prozessmodellierung und  -verfolgung mit SAP Business ByDesignProzessmodellierung und  -verfolgung mit SAP Business ByDesign
Prozessmodellierung und -verfolgung mit SAP Business ByDesignAdaPro GmbH
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarThomas Jenewein
 
Steel art образцы
Steel art образцыSteel art образцы
Steel art образцыlogalla
 
Innovation 18 innov
Innovation 18 innovInnovation 18 innov
Innovation 18 innovseouler
 
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010Carsten Freundl
 
Verkündigung 2.0
Verkündigung 2.0Verkündigung 2.0
Verkündigung 2.0Kirche 2.0
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Thomas Jenewein
 

Destaque (17)

Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentesProyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
Proyecto desarrollo de competencias comunicativas en los docentes
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Prozessmodellierung und -verfolgung mit SAP Business ByDesign
Prozessmodellierung und  -verfolgung mit SAP Business ByDesignProzessmodellierung und  -verfolgung mit SAP Business ByDesign
Prozessmodellierung und -verfolgung mit SAP Business ByDesign
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
RACONS
RACONSRACONS
RACONS
 
Stand2
Stand2Stand2
Stand2
 
Fitness
Fitness Fitness
Fitness
 
Steel art образцы
Steel art образцыSteel art образцы
Steel art образцы
 
Presentation d.a. deutsch
Presentation d.a. deutschPresentation d.a. deutsch
Presentation d.a. deutsch
 
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im InternetChristina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
 
Karla rodriguez
Karla rodriguezKarla rodriguez
Karla rodriguez
 
Innovation 18 innov
Innovation 18 innovInnovation 18 innov
Innovation 18 innov
 
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
 
Residuos domiciliarios
Residuos domiciliariosResiduos domiciliarios
Residuos domiciliarios
 
Verkündigung 2.0
Verkündigung 2.0Verkündigung 2.0
Verkündigung 2.0
 
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibtChristoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
 

Semelhante a Live session 24_04_13_1

Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenPrivatuniversität Schloss Seeburg
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02scil CH
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxIsa Jahnke
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...heiko.vogl
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsAndrea Lißner
 
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsSocial Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsAndrea Lißner
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
Ppt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_ddPpt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_dddpscheida
 
Ppt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_ddPpt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_dddpscheida
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1Andrea Lißner
 
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSaxon Open Online Course
 

Semelhante a Live session 24_04_13_1 (20)

Präsentation HU Berlin_Stoller-Schai
Präsentation HU Berlin_Stoller-SchaiPräsentation HU Berlin_Stoller-Schai
Präsentation HU Berlin_Stoller-Schai
 
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
 
OER Jam Stuttgart
OER Jam Stuttgart OER Jam Stuttgart
OER Jam Stuttgart
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
SOOC1314 Workshop 2
SOOC1314 Workshop 2SOOC1314 Workshop 2
SOOC1314 Workshop 2
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsSocial Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013
 
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in DresdenSOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
Ppt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_ddPpt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_dd
 
Ppt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_ddPpt praesenz i_dd
Ppt praesenz i_dd
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
 
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
 

Mais de Andrea Lißner

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteAndrea Lißner
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm Andrea Lißner
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtAndrea Lißner
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Andrea Lißner
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Andrea Lißner
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...Andrea Lißner
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementAndrea Lißner
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Andrea Lißner
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Andrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeAndrea Lißner
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAndrea Lißner
 

Mais de Andrea Lißner (16)

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
 
Notizen JFMH13
Notizen JFMH13Notizen JFMH13
Notizen JFMH13
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
 
Warm up-aufgabe
Warm up-aufgabeWarm up-aufgabe
Warm up-aufgabe
 
Sooc portfolio
Sooc portfolioSooc portfolio
Sooc portfolio
 

Live session 24_04_13_1

  • 1. Herzlich Willkommen Heute beginnt die Online-Phase des SOOC13 mit derVorstellung derVeranstalter undTutoren aus Dresden und Chemnitz.
  • 2. 24.04.2013 #SOOC13 2 DieVeranstalterinnen Anja Lorenz Nina Kahnwald Daniela Pscheida Wissenschaftliche Mitarbeiterin an derTU Chemnitz Juniorprofessorin an der Uni Siegen Wissenschaftliche Mitarbeiterin an derTU Dresden
  • 3. 24.04.2013 #SOOC13 3 Die MitarbeiterInnen Selina Hohenstatt Michael Winkler Wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dresden Wissenschaftliche Hilfskraft an derTU Chemnitz Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden Marlen Dubrau Andrea Lißner Wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dresden
  • 4. Marlen Dubrau über  Was ist wordpress?  freie Software, die dieVerwaltung vonWebseiten- Inhalte übernimmt  Texte, Bilder,Videos, etc.  Warum benötige ich wordpress für den sooc13?  … um euren eigenen Blog einzurichten und zu verwalten  Wie sieht so ein Blog über wordpress aus?  Ein Beispiel von Kommilitonen:  http://juliegoessocial.wordpress.com/2013/04/22/ba siswissen-fur-blogger/  Wo bekomme ich wordpress her?  www.wordpress.com 24.04.2013 #SOOC13 4 Bild: http://goo.gl/Lns6Z
  • 5. Selina Hohenstatt über  Was ist Twitter?  Twitter ist ein Migroblogging- Service  Wissenswertes über Twitter  Alle Fragen rund umTwitter werden Dir hier beantwortet: http://www.sooc13.de/faqs/der- sooc13-und-twitter/  SOOCTwitter Account: @sooc2013  Offizieller Hashtag: #sooc13  Weiter Hinweise  Organisiere DeinenTwitter Account mitTweetdeck oder Deine Social Media Kanäle mit Hootsuite 24.04.2013 #SOOC13 5 Bild: http://goo.gl/qUYJq
  • 6. Michael Winkler über  Was ist ein Feed?  Von Webseiten/Blogs angebotener Nachrichtenstrom  Maschinenlesbares Ausgabeformat (RSS, ATOM)  Was ist ein Feedreader?  Programm/Dienst zum automatisiertenAuslesen und Darstellen von Feeds Verfolgung der Änderungen auf einer Webseite, ohne sie selbst besuchen zu müssen  Was gibt es für Feedreader?  Webdienste: Feedly (via Browser-Addon), WordPress.com-Reader, …  Desktop-Programme:Thunderbird,Opera,…  Weitere Infos:  http://www.sooc13.de/faqs/der-sooc13-und- blogs/#lesen  Der Feed des Kursblogs: http://www.sooc13.de/feed/ 24.04.2013 #SOOC13 6 Bild:: RSS-Icon distributed by the Mozilla Foundation under Mozilla Public License Version 1.1
  • 8. Was ist ein (E-)Portfolio? • Eine (digitale) Sammelmappe zum Organisieren,Verwalten, Beurteilen und Reflektieren eigener Arbeiten • Eine Darstellung von Leistungen, Bemühungen, Lernfortschritten, aber auch von Problemen, Fragestellungen und Diskussionen • Ein „Ort“ zum Reflektieren (einschätzen und ggf. regulieren) des eigenen Lernfortschrittes und zum planen folgender Lern-/Arbeitsschritte
  • 9. Warum passen E- Portfolios zumSOOC? • Verschiedene Formate, Produkte, (Lern-) Ergebnisse • Wir betreten Neuland  Reflexion der neuen Eindrücke • Vernetztes Arbeiten nach konnektivistischem Vorbild auf Grundlage eigener Lernprodukte und Lernfortschritte • Bewertungsinstrument für die Leistungsnachweise
  • 10. 24.04.2013 Hornung-Prähauser et. al., 2007, S. 15 Welche Leistungen gehören ins Portfolio?
  • 11. 24.04.2013 Hornung-Prähauser et. al., 2007, S. 15 Blog-Artikel über die Erwartungen/Vorerfahr- ungen zumThemenblock Sammeln von Literatur, Blogs, Webpräsenzen, Vorträgen, Artikeln … Reflexion, Impulsbeitrag, Lösung/Beitrag zur Lernaktivität Reflektieren, ggf. Einpflegen der Rückmeldungen Rückmeldung, Feedback auf andere Portfolio- Beiträge/Reflexionen… Welche Leistungen gehören ins Portfolio?
  • 12. Was bedeutet Reflexion?  Wo stehe ich derzeit mit meiner Portfolioarbeit?  Was ist fertig, was noch offen?  Wie habe ich bislang gearbeitet und gelernt?  Was ging einfach?  Was war schwierig?  Wie weit habe ich die Ziele undVorgaben für die Portfolioarbeit schon erreicht?  Was sind meine nächsten Schritte?  Wozu brauche ich jetzt Unterstützung und wer könnte mir diese geben?
  • 13. Was habe ich davon? • Strukturierung/Organisation einer persönlichen Lernumgebung • Verbindung der verschiedenen Werkzeuge (Medienkompetenz) • Bewusstmachen des Lernprozesses (Lernkompetenz) • Austausch mit Anderen, zeit- und ortsunabhängige Kommunikation • Feedback geben und nehmen (Sozialkompetenz) • Weiterverwendung in Studium, Beruf, lebenslangem Lernen