SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Integration von Moodle und Web2.0
Werkzeugen in den Anfangsunterricht
Tschechisch und Polnisch
Sprachausbildung an der TU Dresden (TUDIAS)
Ewa Zschäbitz
Karin Schöne
Überblick
• Blended-Learning Kurse für Polnisch und
  Tschechisch
• Beispiele aufgabenorientierter Aktivitäten
 ▫ Texte produzieren im Anfangsunterricht
 ▫ Wortschatz strukturieren
 ▫ gesprochene Sprache in Online-Phasen
   integrieren
• Web2.0-Werkzeuge - Tägliche Helfer
• Fazit und Diskussion
Rahmenbedingungen
• Zielpublikum: Studenten nicht-philologischer
  Fachrichtungen
• Ausbildungsstufe: Elementarkurs E1-E5 (A2+)
• In der Regel zwei Wochenstunden pro Semester
• Für Tschechisch: nach E5 kann UNI®cert I
  erworben werden
Moodle-Kurse Tschechisch und Polnisch
Aufbau und Struktur
• http://tud.uni-leipzig.de/moodle/
• ca. 14 Lektionen im Themen- oder
  Wochenformat
• feste Kursbestandteile
 ▫ E-Learning Module
• flexible Kursbestandteile
 ▫ Aktivitäten, die mit Web 2.0-Anwendungen
   erstellt wurden
Feste Kursbestandteile
Erster themenübergreifender        Einzelne Kurs-Abschnitte
Abschnitt:                         (Lektionen):
 • Bezeichnung des Kurses           • Thema der Lektion
 • Begrüßungsvideo                  • Bild/Grafik mit Bezug zum
 • Nachrichten- und                   Thema, zum aktuellen
   Lernerforum                        Geschehen
 • Links zum Kurs-Chat              • Ziele und Inhalte der Lektion
   (Sprechstunde)                   • Arbeitsmaterialien (Text-,
 • Kurs-Glossar / Vokabeltrainer      Audio-, Bild-Dateien)
 • Kursziele und -inhalte           • Hot-Potatoes-Übungen
 • FAQ                                und/oder Studierplatz-
 • Link zu delicious-                 Lektionen
   Linksammlung
Flexible Kursbestandteile
Moodle-Aktivitäten     Mit Hilfe von Web2.0-Anwendungen
• Foren                erstellte Materialien:
• Wikis                • Wortwolken (Wordle, word-it-
                         out)
• Online-Aufgaben
                       • Poster (Glogster)
• Befragungen
                       • Lernkarten (Quizlet)
• Hot-Potatoes-Tests
                       • Umfragen (google docs)
• Lektionen
                       • Audio-Aufnahmen (voki,
                         vocaroo)
Herausforderungen
• Lernaufgaben so gestalten, dass auch Anfänger
  produktiv mit der Zielsprache umgehen können
• Möglichkeiten bieten, sich produktiv mit der
  Sprache auseinanderzusetzen und sie für sich zu
  strukturieren
• ausreichend akustisches Feedback bieten /
  gesprochene Sprache in das Online-Angebot
  einbinden
Schriftliche Interaktion im Forum
Kollaboratives & kooperatives Schreiben im Wiki
Forumsaktivitäten
Motivierende Vorteile des Mediums
 ▫ Kürze der Beiträge
 ▫ echtes Sprachhandeln
 ▫ Austausch

Herausforderung:
 ▫ Lernaufgaben finden, die auf dem Niveau lösbar
   sind
Forumsaktivitäten – Beispiele
• sich in einer größeren Runde vorstellen
• Inserate schreiben & beantworten
• Einladungen schreiben & annehmen
• Austausch zu persönlichen Erlebnissen (wer
  war schon einmal in …)
• Rätsel: z.B.: bekannte Persönlichkeit erraten
Forumsaktivtäten – Mehrwert
• interaktiv
• bekannte Strukturen werden mit „neuem“
  Material gefüllt
• sprachliches Neuland erkunden
• eigenständige Recherche über bekannte
  Persönlichkeiten aus dem
  Zielsprachenland
• Schreiben & Lesen
Aktivitäten im Wiki
• kooperatives & kollaboratives Schreiben
• nutzbar für zahlreiche „klassische“
  Schreibaufgaben im Anfangsunterricht
• Weiternutzung der entstandenen „Texte“ im
  Unterricht

• Verteilung der Aufgaben
• Korrektur
Aktivitäten im Wiki – Beispiele
• Speisekarte
• Stellungnahmen zu bestimmten Themen
  (unter Verwendung bestimmter Strukturen,
  z.B. ohne was kannst Du nicht leben; was
  würdest Du machen, wenn …)
• gemeinsam eine Stellenbeschreibung / eine
  Werbung verfassen
• den Wochenablauf von drei (fiktiven)
  Personen beschreiben
Aktivitäten im Wiki – Mehrwert
•   kollaboratives Schreiben „spornt an“
•   gegenseitige Unterstützung beim Schreiben
•   situatives Trainieren bestimmter Strukturen
•   kreativer Umgang mit Sprache
•   Bewusstmachen von Ausdrucksmitteln
•   Wikis bieten Sprechanlässe
Wortschatz strukturieren
• Wortschatz und Strukturen übersichtlich und
  verständlich darstellen, da kein Lehrbuch zur
  Verfügung steht
• klare Vorgaben für Einträge aushandeln (ein-
  oder zweisprachig, Beispielsätze,
  Zusatzinformationen usw.)
• Wörter in einer „anwendungsbereiten“ Form
  notieren bzw. in Kollokationen
• für jede Woche Verantwortliche festlegen
Wortschatz strukturieren - Beispiele

• Kurswörterbuch (Moodle-Glossar)
• Wikis mit wichtigen Wendungen (Moodle-Wiki)
• Online-Vokabeltrainer (z.B. Quizlet)
Moodle-Glossar - Beispiel
Wikis mit wichtigen Wendungen
Wortschatz selbst strukturieren -
Mehrwert
• gemeinsames Zusammentragen des
  Lernwortschatzes
• kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten
• selbstständiges Einschätzen der Relevanz von
  Wendungen und Wörtern
Vokabeltrainer Quizlet
Gesprochene Sprache in Online-Phasen
integrieren
•   Aussprachetraining
•   Mündliche Produktion
•   Abbau von Sprechblockaden
•   Schnelles akustisches Feedback außerhalb des
    Klassenraumes

• Technische Hilfe im Forum
Gesprochene Sprache in Online-Phasen
integrieren - Beispiele
• sich selbst vorstellen und mit einem
  Sprachaufnahmewerkzeug aufnehmen

• Voki (mit Avatar)
• Vocaroo
Sich selbst vorstellen mit Voki
Web2.0-Sprachaufnahmewerkzeuge -
Mehrwert

• individuelles Aussprachetraining
• neue Erfahrung: sich in der Fremdsprache
  sprechen hören
• wiederholtes Aufnehmen möglich
• individuelles Feedback von der Lehrkraft
• Aufnahmen schnell, unkompliziert und leicht
  zugänglich
Gestaltung von Sprech- und Schreibanlässen
Zusammenstellung von Sprachmaterial
Web2.0-Werkzeuge – tägliche Helfer
• Wortwolken mit wordle und worditout
 ▫   unterstützend zur Aufgabe, als Schreibanlass
 ▫   als Einstieg in ein Thema
 ▫   fokussieren sprachlicher Merkmale
 ▫   Regelbildung
• Poster mit Glogster.edu
 ▫ Vermittlung landeskundlicher Inhalte
• Mindmaps, z.B. mit bubbl.us
 ▫ unterstützend zur Aufgabe: Zusammenstellung
   von Sprachmaterial
Regeln
finden
jít na ODER jít do?
Integration von moodle in den anfangsunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterricht

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1Melanie Unbekannt
 
E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011amschaefer
 
S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht in virtuellen Wel...
S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht  in virtuellen Wel...S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht  in virtuellen Wel...
S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht in virtuellen Wel...slanguages
 
Präsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_web
Präsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_webPräsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_web
Präsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_webdidactic_dude
 
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs Lisa Rosa
 
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_KumarCoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_KumarPatricia Arnold
 
Szenarien jha 20101110b
Szenarien jha 20101110bSzenarien jha 20101110b
Szenarien jha 20101110bJörg Hafer
 
Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017Lisa Rosa
 
Sommerakademie09
Sommerakademie09Sommerakademie09
Sommerakademie09guest85cb4a
 
Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)
Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)
Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)Matti Stöhr
 
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Frederic Matthe
 
Webinar WebQquests
Webinar WebQquestsWebinar WebQquests
Webinar WebQquestsanna_pal
 
Virtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als Fremdsprache
Virtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als FremdspracheVirtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als Fremdsprache
Virtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als FremdspracheKatrin Biebighäuser
 
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines LehrbuchsPotentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines LehrbuchsEducational Technology
 
Digitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von LehrszenarienDigitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von LehrszenarienFrank Weber
 
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit WeblogsIndividualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit WeblogsLisa Rosa
 

Was ist angesagt? (20)

E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
 
Präs da f-comm
Präs da f-commPräs da f-comm
Präs da f-comm
 
E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011
 
S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht in virtuellen Wel...
S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht  in virtuellen Wel...S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht  in virtuellen Wel...
S Languages 2009 Die Konferenz für Fremdsprachenunterricht in virtuellen Wel...
 
Präsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_web
Präsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_webPräsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_web
Präsentation webbasierte anwedungen englisch 27.04.17 (ida-ehre)_web
 
Chardaloupa
ChardaloupaChardaloupa
Chardaloupa
 
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
 
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_KumarCoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
 
Wikipedia macht schule
Wikipedia macht schuleWikipedia macht schule
Wikipedia macht schule
 
Szenarien jha 20101110b
Szenarien jha 20101110bSzenarien jha 20101110b
Szenarien jha 20101110b
 
Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017Weblogs unterricht 2017
Weblogs unterricht 2017
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Sommerakademie09
Sommerakademie09Sommerakademie09
Sommerakademie09
 
Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)
Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)
Moodle und Literaturverwaltung (Folien zum Workshop - MoodleMoot 2010)
 
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
 
Webinar WebQquests
Webinar WebQquestsWebinar WebQquests
Webinar WebQquests
 
Virtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als Fremdsprache
Virtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als FremdspracheVirtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als Fremdsprache
Virtuelle Welten als Plattform für Austauschprojekte - Deutsch als Fremdsprache
 
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines LehrbuchsPotentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs
 
Digitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von LehrszenarienDigitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von Lehrszenarien
 
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit WeblogsIndividualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
 

Ähnlich wie Integration von moodle in den anfangsunterricht

SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0guest2f409671
 
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...Kim Kluckhohn
 
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_KumarCoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_KumarSwapna Kumar
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeIsabell Grundschober
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixTIB Hannover
 
e-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafelde-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht PinkafeldMartin Sankofi
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtdavidroethler
 
Barrierefreiheit von synchronem kollaborativem Lernen
Barrierefreiheit von synchronem kollaborativem LernenBarrierefreiheit von synchronem kollaborativem Lernen
Barrierefreiheit von synchronem kollaborativem Lernene-teaching.org
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation veraOnlinelehrelernen
 
Präsentation webquests
Präsentation webquestsPräsentation webquests
Präsentation webquestsklausi56
 
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden suisusui
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Martin Ebner
 
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iakDaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iakInge-Anna Koleff
 
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerSocialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerKatja Bett
 
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform MoodleKommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform MoodleJörg Hafer
 

Ähnlich wie Integration von moodle in den anfangsunterricht (20)

SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0
 
Sommerakademie09
Sommerakademie09Sommerakademie09
Sommerakademie09
 
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
 
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_KumarCoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
CoP_und_Lernraeume_GMW2014_Arnold_Kumar
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
E teaching 2 0
E teaching 2 0E teaching 2 0
E teaching 2 0
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
 
e-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafelde-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafeld
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
 
Barrierefreiheit von synchronem kollaborativem Lernen
Barrierefreiheit von synchronem kollaborativem LernenBarrierefreiheit von synchronem kollaborativem Lernen
Barrierefreiheit von synchronem kollaborativem Lernen
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation vera
 
Präsentation webquests
Präsentation webquestsPräsentation webquests
Präsentation webquests
 
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
 
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iakDaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
 
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerSocialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform MoodleKommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
 

Integration von moodle in den anfangsunterricht

  • 1. Integration von Moodle und Web2.0 Werkzeugen in den Anfangsunterricht Tschechisch und Polnisch Sprachausbildung an der TU Dresden (TUDIAS) Ewa Zschäbitz Karin Schöne
  • 2. Überblick • Blended-Learning Kurse für Polnisch und Tschechisch • Beispiele aufgabenorientierter Aktivitäten ▫ Texte produzieren im Anfangsunterricht ▫ Wortschatz strukturieren ▫ gesprochene Sprache in Online-Phasen integrieren • Web2.0-Werkzeuge - Tägliche Helfer • Fazit und Diskussion
  • 3. Rahmenbedingungen • Zielpublikum: Studenten nicht-philologischer Fachrichtungen • Ausbildungsstufe: Elementarkurs E1-E5 (A2+) • In der Regel zwei Wochenstunden pro Semester • Für Tschechisch: nach E5 kann UNI®cert I erworben werden
  • 4.
  • 5. Moodle-Kurse Tschechisch und Polnisch Aufbau und Struktur • http://tud.uni-leipzig.de/moodle/ • ca. 14 Lektionen im Themen- oder Wochenformat • feste Kursbestandteile ▫ E-Learning Module • flexible Kursbestandteile ▫ Aktivitäten, die mit Web 2.0-Anwendungen erstellt wurden
  • 6. Feste Kursbestandteile Erster themenübergreifender Einzelne Kurs-Abschnitte Abschnitt: (Lektionen): • Bezeichnung des Kurses • Thema der Lektion • Begrüßungsvideo • Bild/Grafik mit Bezug zum • Nachrichten- und Thema, zum aktuellen Lernerforum Geschehen • Links zum Kurs-Chat • Ziele und Inhalte der Lektion (Sprechstunde) • Arbeitsmaterialien (Text-, • Kurs-Glossar / Vokabeltrainer Audio-, Bild-Dateien) • Kursziele und -inhalte • Hot-Potatoes-Übungen • FAQ und/oder Studierplatz- • Link zu delicious- Lektionen Linksammlung
  • 7. Flexible Kursbestandteile Moodle-Aktivitäten Mit Hilfe von Web2.0-Anwendungen • Foren erstellte Materialien: • Wikis • Wortwolken (Wordle, word-it- out) • Online-Aufgaben • Poster (Glogster) • Befragungen • Lernkarten (Quizlet) • Hot-Potatoes-Tests • Umfragen (google docs) • Lektionen • Audio-Aufnahmen (voki, vocaroo)
  • 8.
  • 9. Herausforderungen • Lernaufgaben so gestalten, dass auch Anfänger produktiv mit der Zielsprache umgehen können • Möglichkeiten bieten, sich produktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen und sie für sich zu strukturieren • ausreichend akustisches Feedback bieten / gesprochene Sprache in das Online-Angebot einbinden
  • 10. Schriftliche Interaktion im Forum Kollaboratives & kooperatives Schreiben im Wiki
  • 11. Forumsaktivitäten Motivierende Vorteile des Mediums ▫ Kürze der Beiträge ▫ echtes Sprachhandeln ▫ Austausch Herausforderung: ▫ Lernaufgaben finden, die auf dem Niveau lösbar sind
  • 12. Forumsaktivitäten – Beispiele • sich in einer größeren Runde vorstellen • Inserate schreiben & beantworten • Einladungen schreiben & annehmen • Austausch zu persönlichen Erlebnissen (wer war schon einmal in …) • Rätsel: z.B.: bekannte Persönlichkeit erraten
  • 13.
  • 14. Forumsaktivtäten – Mehrwert • interaktiv • bekannte Strukturen werden mit „neuem“ Material gefüllt • sprachliches Neuland erkunden • eigenständige Recherche über bekannte Persönlichkeiten aus dem Zielsprachenland • Schreiben & Lesen
  • 15. Aktivitäten im Wiki • kooperatives & kollaboratives Schreiben • nutzbar für zahlreiche „klassische“ Schreibaufgaben im Anfangsunterricht • Weiternutzung der entstandenen „Texte“ im Unterricht • Verteilung der Aufgaben • Korrektur
  • 16. Aktivitäten im Wiki – Beispiele • Speisekarte • Stellungnahmen zu bestimmten Themen (unter Verwendung bestimmter Strukturen, z.B. ohne was kannst Du nicht leben; was würdest Du machen, wenn …) • gemeinsam eine Stellenbeschreibung / eine Werbung verfassen • den Wochenablauf von drei (fiktiven) Personen beschreiben
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20. Aktivitäten im Wiki – Mehrwert • kollaboratives Schreiben „spornt an“ • gegenseitige Unterstützung beim Schreiben • situatives Trainieren bestimmter Strukturen • kreativer Umgang mit Sprache • Bewusstmachen von Ausdrucksmitteln • Wikis bieten Sprechanlässe
  • 21.
  • 22. Wortschatz strukturieren • Wortschatz und Strukturen übersichtlich und verständlich darstellen, da kein Lehrbuch zur Verfügung steht • klare Vorgaben für Einträge aushandeln (ein- oder zweisprachig, Beispielsätze, Zusatzinformationen usw.) • Wörter in einer „anwendungsbereiten“ Form notieren bzw. in Kollokationen • für jede Woche Verantwortliche festlegen
  • 23. Wortschatz strukturieren - Beispiele • Kurswörterbuch (Moodle-Glossar) • Wikis mit wichtigen Wendungen (Moodle-Wiki) • Online-Vokabeltrainer (z.B. Quizlet)
  • 25. Wikis mit wichtigen Wendungen
  • 26. Wortschatz selbst strukturieren - Mehrwert • gemeinsames Zusammentragen des Lernwortschatzes • kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten • selbstständiges Einschätzen der Relevanz von Wendungen und Wörtern
  • 28.
  • 29. Gesprochene Sprache in Online-Phasen integrieren • Aussprachetraining • Mündliche Produktion • Abbau von Sprechblockaden • Schnelles akustisches Feedback außerhalb des Klassenraumes • Technische Hilfe im Forum
  • 30. Gesprochene Sprache in Online-Phasen integrieren - Beispiele • sich selbst vorstellen und mit einem Sprachaufnahmewerkzeug aufnehmen • Voki (mit Avatar) • Vocaroo
  • 32. Web2.0-Sprachaufnahmewerkzeuge - Mehrwert • individuelles Aussprachetraining • neue Erfahrung: sich in der Fremdsprache sprechen hören • wiederholtes Aufnehmen möglich • individuelles Feedback von der Lehrkraft • Aufnahmen schnell, unkompliziert und leicht zugänglich
  • 33. Gestaltung von Sprech- und Schreibanlässen Zusammenstellung von Sprachmaterial
  • 34. Web2.0-Werkzeuge – tägliche Helfer • Wortwolken mit wordle und worditout ▫ unterstützend zur Aufgabe, als Schreibanlass ▫ als Einstieg in ein Thema ▫ fokussieren sprachlicher Merkmale ▫ Regelbildung • Poster mit Glogster.edu ▫ Vermittlung landeskundlicher Inhalte • Mindmaps, z.B. mit bubbl.us ▫ unterstützend zur Aufgabe: Zusammenstellung von Sprachmaterial
  • 35.
  • 36.
  • 37.